#1 War Jesus selektiv was das Gesetz des Moses angeht?
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 17:54
Hallo,
soweit uns heute bekannt ist war Jesus zu seiner Zeit im Judentum drin und war geborener Jude, bekannte auch seine jüdische Identität und ließ das Gesetz des Moses zumindest pro forma gelten. Tatsächlich war es aber so daß Jesus mehrmals gegen das Gesetz verstieß. Beispielsweise, so erklärte es mir einmal ein Jude persönlich, hätte Jesus seine Heilungen wirklich ruhig in der Woche tun können und nicht am Sabbath. Den Sabbath zu brechen wäre schlicht nicht notwendig gewesen. Er hat es auch verhindert daß eine Ehebrecherin gesteinigt wurde, nicht einmal irgendwie anders hat er sie bestraft. Ebenso hätte er wirklich laut und öffentlich seine Rolle als Messias kundtun müssen um ernstgenommen zu werden. Stattdessen hat sich Jesus eher darauf verlassen was die Leute von sich aus von ihm dachten.
Ich würde hier einmal die These vorschlagen daß Jesus eigentlich nichts auf das Gesetz der Juden gab außer auf die 10 Gebote und auf die zwei Liebesgebote. Als ihn nämlich ein Jude nach ewigem Leben fragte zitierte Jesus nur ein paar Teile der 10 Gebote und nichts weiter. Sprich, die Gebote die uns von Jesus als gottgewollt bestätigt werden sind in jedem Leben das zur Zeit legal geführt wird in Europa, erfüllt. Ich kenne niemanden der tötet der der vor Gericht nicht die Wahrheit sagt. Gestohlen hat in meinem Bekanntenkreis auch niemand außer mir selbst, und das betraf Zigaretten in meiner Jugendzeit. Meine Eltern und zwei meiner Schwestern haben ihre Ehe gut erhalten und die 1 Schwester die sich scheiden ließ hatte einen wirklich guten Grund (ihr Mann hat sie geschlagen und sie auch mit einer anderen Frau betrogen). Wir Geschwister haben alle unsere Eltern immer geehrt und nie verachtet, und genauso waren unsere Eltern immer gut zu uns Kindern. Doch was den Glauben angeht sind nur meine Mutter und ich getaufte und gläubige und die Kirche besuchende Christen.
Wenn Jesus also nur Teile des Gesetzes akzeptierte, warum soll ich dann nicht einfach auch nur Teile des Gesetzes bzw der Bibel akzeptieren? Prüfet alles und das Gute behaltet. Wenn ich dieses Prinzip auf das Gesetz des Moses anwende muß ich vieles fort tun. Ich will nie jemanden steinigen, ich will nicht daß Homosexuelle ihrer Freiheit beraubt werden ihre natürliche Sexualität nicht ausleben zu dürfen, ich will nicht daß Sklaverei erlaubt ist und ich halte auch Kleider aus gemischten Fasern als auch den Verzehr von Schalentieren nicht für ein Greuel. Ich bin auch nicht zu begeistert von den jüdischen Propheten mit ihren Kriegsprophezeiungen. Warum sollte Gott als gerechter Herr die Babylonier gegen Israel schicken um dort, ich zitiere, schwangere Frauen aufzuschlitzen und alle Städte zu zerstören? Gott will doch die Reichen erwischen die dauernd sündigen, und nicht die Armen und Unschuldigen gleich mit erschlagen lassen! Wenn Gott gerecht ist dann sind die Kriegsprophezeiungen des Alten Testaments nicht von ihm. Ein Gott der das Leben ehrt würde keine Kriege nutzen um seinen Willen durchzusetzen sondern wird wohl in der Lage sein andere Wege zu finden den Unschuldigen zu helfen und die echten Bösewichte zu bestrafen.
Daher müssen Teile der Bibel einfach zurückgewiesen werden, so damit wir nicht von ihnen auf dem Weg zur Wahrheit und zum Guten behindert werden. Da können wir einerseits annehmen daß wir die 10 Gebote brauchen, andrerseits aber können wir sagen daß Gott nicht zur Gänze hinter dem Gesetz des Moses steht und daß wir daher eine andere Grundlage für unsere Gerechtigkeit brauchen als die Inhalte dieses alten und grausamen Kodexes zu kopieren. Jesus sagte ja auch selbst daß unsere Gerechtigkeit größer sein muß als die der Pharisäer. Die 10 Gebote in Jesu' Sinn zu halten ist einfach, das schafft jedes Kind mit nur ein klein wenig Mühe. Doch sobald man mehr als diese 10 Gebote als Gesetzesgrundlage nimmt, da bürdet man sich eine Last auf und bewirkt daß die Menschen Heuchler werden, denn solche massiven Gesetzeswerke wie das von Moses können von den Menschen gar nicht eingehalten werden, das heißt entweder wird kein Mensch gerecht oder sie heucheln dann ihre Gerechtigkeit.
Genau deshalb müssen wir Christen eben ebenso selektiv bei der Bibel sein wie Jesus, und nicht jeden Käse glauben der in der Bibel steht. Nur dann machen wir Gott wirklich Ehre, und er will ja auch mündige Menschen als seine Kinder, sie sollen alle nicht einfach nur Knechte sein.
Wie seht ihr das Thema?
soweit uns heute bekannt ist war Jesus zu seiner Zeit im Judentum drin und war geborener Jude, bekannte auch seine jüdische Identität und ließ das Gesetz des Moses zumindest pro forma gelten. Tatsächlich war es aber so daß Jesus mehrmals gegen das Gesetz verstieß. Beispielsweise, so erklärte es mir einmal ein Jude persönlich, hätte Jesus seine Heilungen wirklich ruhig in der Woche tun können und nicht am Sabbath. Den Sabbath zu brechen wäre schlicht nicht notwendig gewesen. Er hat es auch verhindert daß eine Ehebrecherin gesteinigt wurde, nicht einmal irgendwie anders hat er sie bestraft. Ebenso hätte er wirklich laut und öffentlich seine Rolle als Messias kundtun müssen um ernstgenommen zu werden. Stattdessen hat sich Jesus eher darauf verlassen was die Leute von sich aus von ihm dachten.
Ich würde hier einmal die These vorschlagen daß Jesus eigentlich nichts auf das Gesetz der Juden gab außer auf die 10 Gebote und auf die zwei Liebesgebote. Als ihn nämlich ein Jude nach ewigem Leben fragte zitierte Jesus nur ein paar Teile der 10 Gebote und nichts weiter. Sprich, die Gebote die uns von Jesus als gottgewollt bestätigt werden sind in jedem Leben das zur Zeit legal geführt wird in Europa, erfüllt. Ich kenne niemanden der tötet der der vor Gericht nicht die Wahrheit sagt. Gestohlen hat in meinem Bekanntenkreis auch niemand außer mir selbst, und das betraf Zigaretten in meiner Jugendzeit. Meine Eltern und zwei meiner Schwestern haben ihre Ehe gut erhalten und die 1 Schwester die sich scheiden ließ hatte einen wirklich guten Grund (ihr Mann hat sie geschlagen und sie auch mit einer anderen Frau betrogen). Wir Geschwister haben alle unsere Eltern immer geehrt und nie verachtet, und genauso waren unsere Eltern immer gut zu uns Kindern. Doch was den Glauben angeht sind nur meine Mutter und ich getaufte und gläubige und die Kirche besuchende Christen.
Wenn Jesus also nur Teile des Gesetzes akzeptierte, warum soll ich dann nicht einfach auch nur Teile des Gesetzes bzw der Bibel akzeptieren? Prüfet alles und das Gute behaltet. Wenn ich dieses Prinzip auf das Gesetz des Moses anwende muß ich vieles fort tun. Ich will nie jemanden steinigen, ich will nicht daß Homosexuelle ihrer Freiheit beraubt werden ihre natürliche Sexualität nicht ausleben zu dürfen, ich will nicht daß Sklaverei erlaubt ist und ich halte auch Kleider aus gemischten Fasern als auch den Verzehr von Schalentieren nicht für ein Greuel. Ich bin auch nicht zu begeistert von den jüdischen Propheten mit ihren Kriegsprophezeiungen. Warum sollte Gott als gerechter Herr die Babylonier gegen Israel schicken um dort, ich zitiere, schwangere Frauen aufzuschlitzen und alle Städte zu zerstören? Gott will doch die Reichen erwischen die dauernd sündigen, und nicht die Armen und Unschuldigen gleich mit erschlagen lassen! Wenn Gott gerecht ist dann sind die Kriegsprophezeiungen des Alten Testaments nicht von ihm. Ein Gott der das Leben ehrt würde keine Kriege nutzen um seinen Willen durchzusetzen sondern wird wohl in der Lage sein andere Wege zu finden den Unschuldigen zu helfen und die echten Bösewichte zu bestrafen.
Daher müssen Teile der Bibel einfach zurückgewiesen werden, so damit wir nicht von ihnen auf dem Weg zur Wahrheit und zum Guten behindert werden. Da können wir einerseits annehmen daß wir die 10 Gebote brauchen, andrerseits aber können wir sagen daß Gott nicht zur Gänze hinter dem Gesetz des Moses steht und daß wir daher eine andere Grundlage für unsere Gerechtigkeit brauchen als die Inhalte dieses alten und grausamen Kodexes zu kopieren. Jesus sagte ja auch selbst daß unsere Gerechtigkeit größer sein muß als die der Pharisäer. Die 10 Gebote in Jesu' Sinn zu halten ist einfach, das schafft jedes Kind mit nur ein klein wenig Mühe. Doch sobald man mehr als diese 10 Gebote als Gesetzesgrundlage nimmt, da bürdet man sich eine Last auf und bewirkt daß die Menschen Heuchler werden, denn solche massiven Gesetzeswerke wie das von Moses können von den Menschen gar nicht eingehalten werden, das heißt entweder wird kein Mensch gerecht oder sie heucheln dann ihre Gerechtigkeit.
Genau deshalb müssen wir Christen eben ebenso selektiv bei der Bibel sein wie Jesus, und nicht jeden Käse glauben der in der Bibel steht. Nur dann machen wir Gott wirklich Ehre, und er will ja auch mündige Menschen als seine Kinder, sie sollen alle nicht einfach nur Knechte sein.
Wie seht ihr das Thema?