Seite 1 von 6
#1 Satan und andere Engel...
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:14
von Münek
Thema abgetrennt aus: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Catholic hat geschrieben:Münek hat geschrieben:
Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.

Ich denke,Du hast
festgestellt,dass es ihn nur im Kasperletheater gibt?
Oder meintest Du eher,dass
Du der Meinung bist,dass es ihn nicht gibt?;das wäre etwas anderes.
Der Teufel ist eine
mythologische Gestalt. Im "Alten Testament" ist er einer der
Söhne
Gottes .In der "Offenbarung des Johannes" wird er sogar als riesiger roter
Drache (Fabel-
tier) mit zehn Köpfen dargestellt, der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne vom Him-
mel auf die Erde fegt.
Das ist Mythologie pur. Glaubst Du, dass z.B. die riesige
Midgardschlange (Weltenschlange)
existierte oder der persische Dunkel- und Gegengott
Ahriman? Wahrscheinlich nicht. Aber an
der Existenz Satans scheinst Du ebensowenig zu zweifeln wie
Paulus seinerzeit an der sprech-
enden Schlange im Paradiesgarten.
#2 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:25
von Samantha
Münek hat geschrieben:Der Teufel ist eine mythologische Gestalt. Im "Alten Testament" ist er einer der Söhne
Gottes .In der "Offenbarung des Johannes" wird er sogar als riesiger roter Drache (Fabel-
tier) mit zehn Köpfen dargestellt, der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne vom Him-
mel auf die Erde fegt.
Satan ist kein Sohn Gottes, sondern ein ehemaliger Engel, der vertrieben wurde, weil er sich selbst zu toll fand und mehr Macht wollte. In der Offenbarung wurde er nur symbolisch dargestellt.
Die Darstellung des Teufels stammt aus dem Mittelalter - von Künstlern und Dichtern, die sich von Darstellungen des griechischen Gottes Pan und von dem Werk Inferno des italienischen Dichters Dante Alighieri beeinflussen ließen.
#3 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 21:24
von closs
Münek hat geschrieben:Das ist Mythologie pur.
Und somit Chiffre - und was sind Chiffren? Alles, was die Transzendenz zur Gegenwart bringen kann. Also ein Transportmittel von Realität.
#4 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:10
von Pluto
closs hat geschrieben: Also ein Transportmittel von Realität.
Was ist denn die Realität hinter einem zehnköpfigen Drachen der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne vom Himmel fegt?
#5 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:22
von Münek
Pluto hat geschrieben:closs hat geschrieben: Also ein Transportmittel von Realität.
Was ist denn die Realität hinter einem zehnköpfigen Drachen der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne vom Himmel fegt?
Genau!
Und was ist die Realität hinter der weltumspannenden
Midgardschlange
aus der germanischen Mythologie?
#6 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:24
von Catholic
Keine Ahnung,ich kenne mich nicht mit der nordischen Mythologie aus.
Warum konnten die nordischen Götter sterben?
#7 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:45
von Pluto
Catholic hat geschrieben:Warum konnten die nordischen Götter sterben?
Götter sind nicht unsterblich.
Sie leben nur so lange wie es Menschen gibt, die an ihnen glauben.
#8 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:48
von Catholic
Pluto hat geschrieben:
Sie leben nur so lange wie es Menschen gibt, die an ihnen glauben.
Ist das logisch?;,denn dann könnte man auch argumentieren,dass es die Schwerkraft nur so lange gibt,wie Menschen überzeugt sind,dass es die Schwerkraft gibt.
#9 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:50
von Münek
Catholic hat geschrieben:Keine Ahnung,ich kenne mich nicht mit der nordischen Mythologie aus.
Warum konnten die nordischen Götter sterben?
Ich vermute, dass sie (bis auf
Odin, dem Allvater) dem allmächtigen
Schicksal unterworfen und damit nicht unsterblich waren.
#10 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:54
von Catholic
Also in dem Sinne,dass mit Ausnahme von Odin alle Götter nur Menschen warenß
Das klingt ein bisschen wie
"Die Götter waren allmächtig mit Ausnahme der folgenden Bereiche:...!"