Ziska hat geschrieben:Und nun zu der Frage, ob ZJ Kreationisten sind:
Sind Sie Kreationisten?
Nein. Jehovas Zeugen glauben zwar, dass Gott alles erschaffen hat. Aber wir sind keine Vertreter des Kreationismus. Warum nicht? Weil einige kreationistische Ideen in Wirklichkeit im Widerspruch zur Bibel stehen. Dafür zwei Beispiele:
Wie lange dauerten die sechs Schöpfungstage? Manche Kreationisten behaupten, dass die sechs Schöpfungstage buchstäblich 24-Stunden-Tage waren. In der Bibel kann das Wort „Tag“ jedoch eine sehr lange Zeitspanne umfassen (1. Mose 2:4; Psalm 90:4).
Wie alt ist die Erde?
Einige Kreationisten erklären, dass die Erde nur ein paar Tausend Jahre alt ist.
Nach der Bibel existierte das Universum, also auch die Erde, allerdings schon bevor der erste Schöpfungstag begann (1. Mose 1:1).
Es gibt mehrere "Geschmacksrichtungen" des Kreationismus. Die einen sagen, die Erde ist 6000, bis maximal 10'000 Jahre alt (Die Ungenauigkeit stammt aus den teilweise falschen Berechnungen des Bischofs Ussher im 17. Jahrhundert).
Andere gehen davon aus, dass die Schöpfungstage (unbestimmt) lange Zeiträume sind, die weitaus länger dauerten als nur 24 Stunden. Das ist im Prinzip die göttliche Schöpfung, an die auch die ZJ glauben. Wie man sieht, weicht also auch die Haltung der ZJ nicht vom deistischen Kern des Kreationismus ab: nämlich dass Gott die Welt mit allem was darin ist, erschaffen hat.
Ziska hat geschrieben:Deswegen haben Jehovas Zeugen nichts gegen stichhaltige wissenschaftliche Berechnungen einzuwenden,
nach denen die Erde mehrere Milliarden Jahre alt sein könnte....
Wir sind überzeugt, dass sich biblische und präzise wissenschaftliche Aussagen nicht widersprechen.
Wird demnach auch bspw. der Sintflutbericht metaphorisch verstanden, und die millionen Jahre dauenrde Evolution anerkannt?
Ich denke, die Antwort der ZJ darauf ist ein klares "Nein".
Deshalb ist und bleibt auch die Grundhaltung der ZJ kreationistisch (Göttliche Schöpfung), und es führt kein Weg daran vorbei, dass die Zeugen in ihrem Grundgedanken an die Wörtlichkeit der Bibel glauben, und diejenigen der Wissenschaft in Frage stellen. Leider gibt es vor allem in den ersten 3-6 Kapiteln der Genesis sehr viele solche Konflikte mit den naturwissewnschaftlichen Erkenntnissen der Neuzeit.