Seite 1 von 5
#1 Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulse"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:41
von Salome23
"Impulse"
Es gibt Zeiten im Leben, wo wir gezwungen sind, uns zu entscheiden zwischen der Treue zu Gott und der Verbeugung vor einem System, das sich dem Herrn entgegenstellt.
Es gibt beispielsweise Zeiten, in denen wir dringend eine Arbeitsstelle suchen und bei der Bewerbung gebeten werden, Bedingungen zu akzeptieren, die in klarem Gegensatz zu göttlichen Grundsätzen stehen.
Zum Beispiel am Wochenende zu arbeiten, wo man doch den Tag des Herrn heiligen soll(Sabbat)-oder was wäre noch damit gemeint?
Welche Bedingungen sind gemeint-welche gegen göttliche Grundsätze wären?
#2 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:21
von Pluto
Salome23 hat geschrieben:Zum Beispiel am Wochenende zu arbeiten, wo man doch den Tag des Herrn heiligen soll(Sabbat)-oder was wäre noch damit gemeint?
Soweit ich weiss, ist Wochenendarbeit für einen Christen nicht veboten.
Welche Bedingungen sind gemeint-welche gegen göttliche Grundsätze wären?
IMO handelt es sich hier eher um Gewissensfragen, wie bspw. einen Job als Pfleger in einer auf Abtreibung spezialisierte Klinik, oder die Schichtarbeit in einer Waffenfabrik.
#3 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:40
von Pflanzenfreak
...oder Geschäftspartner belügen...
...oder auf Kosten Anderer Geschäfte machen...
Dinge nicht so offensichtlich und von vornherein klar sind
#4 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:53
von Abischai
Das mit dem Gewissen, wie Pluto meint, ist schon recht treffend. Aber Gewissen an sich ist zu luschig, das tut niemandem weh. Und wer etwas mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, ist mitunter eben belächelnswert weichlich, oder so ähnlich.
Es gibt Gesetze, an die man sich gefälligst zu halten hat, völlig emotionslos. Natürlich ist es besser, wenn man sich inbrünstig daran hält, weil man es einsieht und vertritt. Aber auch wenn man es nicht voll begriffen hat und sich dennoch daran hält, ist das besser, als es nicht zu tun.
Wer nun eines dieser Gesetze beachtet, der entscheidet gemäß seinem Gewissen, wie eng oder weit er das für sich fassen darf.
Zuerst die Regel, dann die tatsächliche Handhabe durch das Gewissen.
Ein Gewissen (schlecht oder gut) kann fern der Regeln sein. Wenn einem die Zusammenhänge aber einmal klar sind, paßt sich das Gewissen dann mitunter an. Man kann das Gewissen auch abtöten; ist nicht zu empfehlen.
#5 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:55
von Salome23
...oder auf Kosten Anderer Geschäfte machen...
Was machen wir im Alltag so alles-was auf Kosten(Nachteile) anderer geht?
Ich denke, da lässt sich beim Nachdenken so Einiges finden....
uns zu entscheiden zwischen der Treue zu Gott und der Verbeugung vor einem System
Was genau ist alles inbegriffen, so dass man schon von einem "Verbeugen" vor einem System reden kann?
Ich denke, irgendwie sind wir alle schon in ein korruptes System verwickelt und vernetzt...
#6 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:06
von Salome23
Pluto hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:Zum Beispiel am Wochenende zu arbeiten, wo man doch den Tag des Herrn heiligen soll(Sabbat)-oder was wäre noch damit gemeint?
Soweit ich weiss, ist Wochenendarbeit
für einen Christen nicht veboten.
Es geht in der Aussage um "göttliche
Grundsätze" und nicht was für Christen erlaubt oder verboten ist.
Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat... (Mk 2,27)
Ordnung muss sein

#7 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:14
von Demian
Salome23 hat geschrieben:Welche Bedingungen sind gemeint-welche gegen göttliche Grundsätze wären?
Profitwirtschaft auf Kosten der dritten Welt - Waffengeschäfte - Spekulation auf Grundnahrungsmittel - Geschäftemacherei auf Kosten der sich selbst regulierenden und erhaltenden ökologischen Kräfte unsrer lieben Mutter Erde

- Forschungsarbeit die nicht im öffentlichen Interesse und Streben nach Wahrheit, Sinn und Glück erfolgt, sondern im Sinne des industriell-militärischen Machtkomplexes - die Aushebelung des politischen Souveräns durch die Lobbys - Ärzte die ihre Arbeit nicht so machen können, wie sie wollen, weil das Krankenhaus gewinnorientiert wirtschaften muss - Pharmaunternehmen, die ihr Wissen nicht mit allen teilen und bewusst eine medikamentöse Abhängigkeit forcieren und alternative Forschung unterdrücken ( zum Beispiel welche Krankheiten unsre heutige Nahrungsmittelindustrie unwissentlich - oder sogar wissentlich - erzeugt ) Es ist schon sehr sonderbar, dass beispielsweise Nestlé Medikamente an Tieren testet. Was hat dieses Nahrungsmittelunternehmen für ein Interesse an Medikamenten? Wer da nicht hellhörig wird

#8 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:15
von Abischai
Demian, Dein philosophischer Schwanz ist ja toll. Im Herzen? So, so...
Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsches Zeugnis, Lästerung.
Vernetzt, bzw. verstrickt sind wir alle, korrekt. Aber ob es mich ankotzt, oder ob ich davon partizipieren möchte, das ist der Unterschied. Ich diskriminiere das System, oder ich forciere es.
"Selig sind, die um der Ungerechtigkeit willen Leid tragen..." Das steht in der Bibel.
Die ihr "Mäntelchen in den Wind hängen", die passionierten Wendehälse, die je nach Tagesmeinung ihre eigene Mutter verkaufen würden, diese Lächerlinge muß man nicht ernst nehmen, man gehe ihnen einfach so gut es geht aus dem Wege. Zwar sind solche Leute gefährlich - Dummheit gepaart mit Macht ist immer gefährlich - aber da muß man sich eben was einfallen lassen.
#9 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:18
von Demian
Lassen wir die Volksvertreter sprechen!
#10 Re: Gedanken und Diskussion zu Magdalenas "Impulsen"
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:23
von Abischai
Ja... und... was bringt uns das?
Besser wäre doch, wir lassen sie nicht sprechen.