#1 Europa am Ende?
Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 17:47
Ich habe meinen Beitrag mit Absicht in diesen Bereich eingestellt. Denn besonders beim Thema “Europa†kann man zwischen Politik und “Religion†nicht streng trennen...
Wer die Nachrichten seit Ausbruch der Weltfinanzkrise verfolgt hat, muss zum Schluss kommen: Wenn nicht etwas Entscheidendes passiert, fliegt der Laden auseinander. Mehr noch, die seit einiger Zeit spürbaren Spannungen zwischen Deutschland und einigen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden zunehmen.
Die Einschätzung Jakob Augsteins über den Werdegang Europas decken sich zum Teil mit denen von AT und NT.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 41212.html
Zitat aus obigem Link:
Der Leitartikel “Insel der Seligen†von Klaus-Dieter Frankenberger in der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen vom vergangenen Montag spannt den Krisenbogen noch etwas weiter, zunächst bis zur Ukraine, in den Süden und Osten des Mittelmeeres und auf den schwelenden Konflikt zwischen China und Japan.
http://www.faz.net/aktuell/politik/deut ... 31078.html
Zitat aus dem obigen Link:
Natürlich kann sich kaum jemand vorstellen, dass in den Schriften von AT und NT der weitere Verlauf der Weltgeschichte zu lesen steht...Danach ist davon ausgehen, dass die USA im Süd- und Ostchinesischen Meere eine entscheidende Niederlage erleben werden, bevor ihnen das demnächst neu gestaltete Europa den Rest geben wird. Gerade die Niederlage gegen asiatische Länder sind der Katalysator für die umgehende Neugestaltung Europas. Wer von den europäischen Ländern nicht will, wird an seine Schulden gegenüber Deutschland erinnert...
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Ihr das alle anders beurteilt als Jakob Augstein Klaus-Dieter Frankenberger. Und ich muss zugeben: ich auch. Nämlich weitaus dramatischer...Jedenfalls können sich wohl die meisten ausmalen, was es für sie bedeuten kann, wenn die Geschichte wie vorhergesagt verläuft.
Wer die Nachrichten seit Ausbruch der Weltfinanzkrise verfolgt hat, muss zum Schluss kommen: Wenn nicht etwas Entscheidendes passiert, fliegt der Laden auseinander. Mehr noch, die seit einiger Zeit spürbaren Spannungen zwischen Deutschland und einigen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden zunehmen.
Die Einschätzung Jakob Augsteins über den Werdegang Europas decken sich zum Teil mit denen von AT und NT.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 41212.html
Zitat aus obigem Link:
Und es ist nicht vorbei: Im Pazifik lässt sich China von derselben Verblendung leiten, die einst die Deutschen zugrunde richtete. Und in Europa beweisen diese Deutschen, dass sie noch immer nicht begriffen haben: der Kontinent lässt sich nicht ungestraft dominieren. Weder von ihren Waffen noch von ihrer Wirtschaft.
Der Leitartikel “Insel der Seligen†von Klaus-Dieter Frankenberger in der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen vom vergangenen Montag spannt den Krisenbogen noch etwas weiter, zunächst bis zur Ukraine, in den Süden und Osten des Mittelmeeres und auf den schwelenden Konflikt zwischen China und Japan.
http://www.faz.net/aktuell/politik/deut ... 31078.html
Zitat aus dem obigen Link:
In Ostasien braut sich was zusammen
Ein anderer historischer Vergleich wird für das gewählt, was sich in Ostasien zusammenbraut: Die Wirtschaftsgroßmacht Japan und der Aufsteiger China sind ungeachtet ihrer wirtschaftlichen Verflechtung auf einem Konfrontationskurs, der Historiker an den Vorabend des Ersten Weltkriegs erinnert. Diese Erinnerung lässt einen schaudern; sie zeigt, wohin es führen kann, wenn man der nationalistischen Aufwallung nicht entgegentritt. Ach ja, in Afrika wird an mehreren Stellen Krieg geführt.
Natürlich kann sich kaum jemand vorstellen, dass in den Schriften von AT und NT der weitere Verlauf der Weltgeschichte zu lesen steht...Danach ist davon ausgehen, dass die USA im Süd- und Ostchinesischen Meere eine entscheidende Niederlage erleben werden, bevor ihnen das demnächst neu gestaltete Europa den Rest geben wird. Gerade die Niederlage gegen asiatische Länder sind der Katalysator für die umgehende Neugestaltung Europas. Wer von den europäischen Ländern nicht will, wird an seine Schulden gegenüber Deutschland erinnert...
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Ihr das alle anders beurteilt als Jakob Augstein Klaus-Dieter Frankenberger. Und ich muss zugeben: ich auch. Nämlich weitaus dramatischer...Jedenfalls können sich wohl die meisten ausmalen, was es für sie bedeuten kann, wenn die Geschichte wie vorhergesagt verläuft.