Abischai hat geschrieben:
Was "Zebaoth" wörtlich heißt, weiß ich nicht, habe früher selber nur "Heerscharen" gelernt.
Das passt exakt so. Es ist die Bezeichnung eines geordneten Heeresverbandes, der exakt die Befehle ausführt, welche der Befehlshaber gibt. Ohne Diskussion oder Infragstellung, eben militärisch. Es gibt nur eine Richtung: Ein Befehl und er wird ausgeführt.
Abischai hat geschrieben:
Der Suffix "oth" zeigt an, daß es femininer Plural ist.
Hat keine Bedeutung, die hier von Belang wäre.
Abischai hat geschrieben:
Der Singular müßte dann "Zeba" oder "Zebaa" heißen, da habe ich aber keine Kennung, vielleicht weiß das jemand besser.
Hab ein wenig recherchiert.
Es gibt das Wort Zeba (Wurzelkonsonanten Zadi, Bet, Alef) das auch die Bedeutung Heer hat. Das Wort Zebaot kann selbst als Singularbegriff stehen und wird im Plural zu Zebaotim (wieder hat der männlich Plural keine Bedeutung außer eben der Mehrzahl).
Es wurde z.B. verwendet um die Lagerordung nach den Stammesverbänden in der Wüste um das Stiftszelt zu beschreiben. 4 Mose 1.52.
In 1 Mose 2.1 heißt es Zebaim und meint das Himmeslheer, die Sterne. Mit der Maskulinendung dürfte ein ruhendes Heer gemeint sein, etwas das geordnet ist und ohne größere Dynamik. Nicht so ein kämpfendes Herr. Da heißt es immer Zebaot.
Als Verb zeba ist es das Dienen im militärischen Sinne, wieder in strenger Disziplin. D.h. es wird kein Dialog geführt. Etwas wird angewiesen, so wird es ausgeführt. Es gibt nur ein: Ja Herr! Es muss aber nicht nur rein kriegerisch sein.
4 Mose 4.23 beschreibt z.B. den Dienst der Leviten am Zelt. Hier steht kein "oved" als übliches Dienen sondern "zeba" nach einer exakt fest gelegten Anweisung.
Ansonsten hast du die Bedeutung m.E. korrekt gegeben. Zebaot Heerscharen, JHWH Zebaot Gottes Heerscharen, meist in Zusammenhang mit dem israelischen Kriegsheer, aber auch mit den Engeln in Verwendung.
Die Engelwesen sind ja ohnehin immer anwesend, man sieht sie normalerweise nur nicht, es sei denn Gott zeigt sie einem wie in Lukas 2.13.