die Karwoche
#1 die Karwoche
Es ist heute nun schon Karmittwoch.
Also Zeit für die Frage: Was bedeutet für euch persönlich die Karwoche?
Semana Santa in Spanien
Holy Week in England
Also Zeit für die Frage: Was bedeutet für euch persönlich die Karwoche?
Semana Santa in Spanien
Holy Week in England
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#2 Re: die Karwoche
Über das Brauchtum am heutigen Karmittwoch:
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittwoch_der_Karwoche
In Südtirol heißt der Karmittwoch Krump-Mittag. Dort und im Etschland durfte man an diesem Tag nicht die Reben schneiden, weil sich einer Überlieferung zufolge Judas an einer Rebe erhängt habe.
In Süddeutschland findet sich der Name Platzmittwoch, da an diesem Tag die potentiellen Osterlämmer auf dem Marktplatz gekauft werden konnten.
In Niederösterreich spricht man vom Pumpermittwoch oder Rumpelmittwoch, weil in der damals üblichen Pumpermette bzw. Rumpelmette gelärmt wurde, um die Empörung über die Verhaftung Jesu Christi zum Ausdruck zu bringen.
In den Niederlanden spricht man bezogen auf den letzten Waschtag vor den Festtagen von Skortel Woensdach („Hemdmittwoch“) bzw. Schorel Woensdach („Reinigungsmittwoch“).
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittwoch_der_Karwoche
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 17:36
#3 Re: die Karwoche
Nichts.
Wotans Raben werden kommen,
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
#4 Re: die Karwoche
Da bin ich mir nicht sicher.
In der Karwoche gibt es sicher auch Traditionen, die auf germanische Ursprünge zurückgehen.
So wie bei Ostern ja auch altes germanisches Brauchtum mit einfließt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#5 Re: die Karwoche
Hier nun das Wort zum Donnerstag.
Genauer: Das Wort zum Gründonnerstag
Heute isst man die gute Frankfurter Grüne Soße, auch Grie Soooß genannt.
Gerade komme ich vom Markt zurück, wo ich die Kräuter dazu gekauft habe.
Ich zähle auf:
Petersilie
Borretsch
Sauerampfer
Estragon
Kerbel
Schnittlauch
Kresse
Pimpinelle
Bei wem gibt's heut auch Frankfurter Grüne Soße?
Genauer: Das Wort zum Gründonnerstag
Heute isst man die gute Frankfurter Grüne Soße, auch Grie Soooß genannt.
Gerade komme ich vom Markt zurück, wo ich die Kräuter dazu gekauft habe.
Ich zähle auf:
Petersilie
Borretsch
Sauerampfer
Estragon
Kerbel
Schnittlauch
Kresse
Pimpinelle
Bei wem gibt's heut auch Frankfurter Grüne Soße?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#6 Re: die Karwoche
Wozu gibts den Gründonnerstag? Hat das einen biblischen Hintergedanken?
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28
#7 Re: die Karwoche
Natürlich.
Die Soße hier ist erst der Anfang.
More later!
Oder möchtest nicht besser du den Bibelpart übernehmen?
Du kennst dich da sicher besser aus.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#8 Re: die Karwoche
Ist das nicht das Gedenken an das Abendmal?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#9 Re: die Karwoche
Ich überlasse die Bibel-Infos dazu mal Rilke. 

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#10 Re: die Karwoche
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.