Karfreitag=Märtyrertag?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1 Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von sven23 »

In aller Munde sind die islamistischen Selbstmordattentate, die im Islam eine lange Tradition haben und bis auf die Assassinen im 11. Jahrhundert zurückgehen. Der Märtyrertod erfährt hier eine religiöse, von Gott gewollte Überhöhung.
Aber oft wird vergessen, daß der Märtyrertod auch im Christentum eine zentrale Rolle spielt. Jesus nimmt nach christlicher Lesart den Märtyrertod auf sich, um die Menschheit zu erlösen.
Auch in den folgenden Jahrhunderten nimmt der Märtyrertod eine wichtige Stellung im Christentum ein. Märtyerer werden oft heilig gesprochen, so als sei es das Höchste und ein Wert an sich, für seinen Glauben zu sterben.
Woher kommt diese Verehrung und Überhöhung des Opfertodes? Ist es noch ein Relikt auch heidnischen oder alttestamentarischen Zeiten, als das Opfer noch als Besänftigung der Götter betrachtet wurde?


Der frühere Papst legt den Gläubigen die Märtyrer als Vorbild und Orientierung ans Herz. Ist das noch zeitgemäß und welche Konsequenzen hat es?
Wie sollen sich z. b. Christen in Konfrontation mit dem IS verhalten? Konvertieren oder massakrieren lassen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#2 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von Martinus »

sven23 hat geschrieben: Wie sollen sich z. b. Christen in Konfrontation mit dem IS verhalten? Konvertieren oder massakrieren lassen?

das sollte jeder für sich situativ entscheiden.
Wie siehst bei dir aus. Lieber den Kopf ab :thumbdown: , aber dafür ins Fernsehen :thumbup: , oder doch besser zum Freitagsgebet in die Moschee.
Angelas Zeugen wissen was!
Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#3 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von NIS »

Jesus Christus, der Sohn Gottes, riss vor 2000 Jahren die gesamte Menschheit mit in den unbewussten geistigen Tod, was das Jüngste Gericht Jesu Christi vor 2000 Jahren war!

Denn der Geistige Tod ist der Wahnsinn und 2000 Jahre tobte der Wahnsinn auf der Erde mit seinem Höhepunkt im Dritten Reich, das Reich neben Himmel und Erde, die Hölle!

"Denn was ist die Seele mit einem toten Geist, Nichts als Leid für die Ewigkeit!" (NIS)

Das Wissen von Gott befreit Eure Seelen vom unbewussten Glauben an den geistigen Tod Gottes in jedem von uns!

Ihr lebt ewig im Wissen von Gott!

"Das Geistige Leben ist die Weisheit der Seele!" (NIS)

Die Seele Gottes, Jesu Christi, ist der Ursprung der Liebe Gottes zu seiner Frau!
Amen
Zuletzt geändert von NIS am Fr 3. Apr 2015, 13:44, insgesamt 2-mal geändert.
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT
Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#4 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von Rembremerding »

Wieder so ein bösartiger und subtiler Versuch Christentum, Märtyrer und Selbstmordattentäter in Verbindung zu bringen. Einfach nur pfui solch geistigen Brandstiftern. :thumbdown:

Wer seinen Verstand gebraucht wird den Unterschied bemerken zwischen dem Märtyrertum, der den Tod anderer sucht oder dem Märtyrertum, der den Tod für andere und durch andere erleidet.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#5 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von sven23 »

Martinus hat geschrieben: das sollte jeder für sich situativ entscheiden.
Wie siehst bei dir aus. Lieber den Kopf ab :thumbdown: , aber dafür ins Fernsehen :thumbup: , oder doch besser zum Freitagsgebet in die Moschee.

Fernsehgeil bin ich eigentlich nicht. Zum Märtyrer eigne ich mich auch nicht. Ich hoffe, ich gehöre gar nicht zur Zielgruppe des IS. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#6 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von sven23 »

Rembremerding hat geschrieben: Wer seinen Verstand gebraucht wird den Unterschied bemerken zwischen dem Märtyrertum, der den Tod anderer sucht oder dem Märtyrertum, der den Tod für andere und durch andere erleidet.
Das stimmt, es ist ein Unterschied, ob man andere mit in den Tod nimmt oder ihn nur selbst erleidet. Trotzdem: woher kommt diese Verehrung für den Märtyrertod im Christentum?
Uns soweit hergeholt ist das Töten Andersgläubiger auch nicht, wenn man z. b. an die Kreuzritter denkt. Ihnen versprach der Papst himmlischen Lohn, wenn sie im Kampf starben und vorher noch möglichst viele Moslems getötet hatten.
Zuletzt geändert von sven23 am Fr 3. Apr 2015, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#7 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von sven23 »

NIS hat geschrieben: Die Seele Gottes, Jesu Christi, ist der Ursprung der Liebe Gottes zu seiner Frau!
Amen
Gott ist verheiratet oder liiert?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#8 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von NIS »

Amen
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#9 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von 2Lena »

sven23 hat geschrieben:Fernsehgeil bin ich eigentlich nicht. Zum Märtyrer eigne ich mich auch nicht. Ich hoffe, ich gehöre gar nicht zur Zielgruppe des IS.
Also bist du ein typischer Kandidat für eine "Zwangsbekehrtung" :lol: ?
Nicht begeistert, nicht informiert, ohne Gewehr :-)

Wohl zumute ist mir an keinem Karfreitag.
Ich vergleiche die Kraftblöcke, die damals vorherrschten, mit viel Turbulenzen.
Die Wissenschaften, mit ebensovielen ... Jahrhunderten voll Streit und Durcheinander.
Blut war schon tausendfach geflossen.
Nun war aber viel geklärt worden, bessere Verhältnisse waren gekommen.
(Wenn auch unter Leid und ganz viel Wirren)

Da war mehr als ihr ahnen könnt. Das ist mehr als man sagen kann, weil jeder Hinweis schon für sich nach Verschwörung klingen würde, und vielleicht auch früher so geklungen hat. Weshalb wohl unterschiedliche Geschichtsbücher scheinbar nicht mehr auffindbar sind.
Schief gelaufen, doch gut gegangen. "?"

Wieso aber nahmen sie Myrrhe und Aloe 100 Pfund für den angeblichen Leichnam Jesu. Joh. 19.40 Aloe heilt Wunden.

Und wer kann das einfache - aber so mysteriöse Nibelungenlied wirklich erzählen?
Wer kann die Säulen in Rom wirklich genau "lesen", wer die Kronen erklären.
Tja, man müsste zuerst mal wissen was im NT steht.

... um dann zu wissen, warum sich Italien gegen den Kommunismus und den Islam wehrte, warum in den alten Kulturländern heute (noch) ein so heftiger Konflikt tobt etc. etc...
und welche noch immer nicht die Preise durchschauen.
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#10 Re: Karfreitag=Märtyrertag?

Beitrag von R.F. »

sven23 hat geschrieben: - - -
Der frühere Papst legt den Gläubigen die Märtyrer als Vorbild und Orientierung ans Herz. Ist das noch zeitgemäß und welche Konsequenzen hat es?
Wie sollen sich z. b. Christen in Konfrontation mit dem IS verhalten? Konvertieren oder massakrieren lassen?
Diese Frage mag für die von durch den IS verursachten Unruhen betroffenen Gebieten eine gewisse Rolle spielen. Es ist für mich aber nicht nachvollziehbar, was die dortigen Christen davon abhalten soll, zum IS überzuwechseln. Tiefgläubige Christen kann ich mir in jenen Regionen heutzutage fast nicht vorstellen...

Anders wird es in naher Zukunft in Europa aussehen, wenn der heiß ersehnte Retter kommt... Der wird in der Tat Christen und Andersgläubige, die vor ihm nicht auf die Knie gehen, gewaltig in Bedrängnis bringen...
Antworten