Thema abgetrennt aus: Warum dürfen gebrechliche Menschen Gott nicht opfern?
Andreas, Menschen die nicht lieben brauchen Geist und Liebe. Sie müssen lernen was Liebe bedeutet, nämlich daß ihre Fehler nichts gelten, daß sie nicht vor Gericht gezogen werden, daß sie erkannt worden sind. Ihnen gilt daß sie akzeptiert sind von Gott wie sie sind. Und ihnen gilt daß sie ebenfalls andere Menschen akzeptieren sollen, genauso wie sie selbst angenommen worden sind.
Ein Kerngedanke des Christentums besteht darin daß wir nicht auf unsere eigene Gerechtigkeit vertrauen sondern auf die Gottes. Es zählt nicht was wir von uns und anderen denken, sondern was Gott von uns und anderen denkt. Und diese Gedanken Gottes sind annehmend, friedlich und liebevoll, denn er zählt uns alle zu seinen Kindern.
Glaube ist wichtig, aber da ist kein Handel wo wir ihn gegen Erlösung eintauschen. Glaube dagegen bedeutet daß ich überhaupt die Erlösung sehen bzw annehmen kann. Glaube bedeutet ontologische Teilhabe an der Erlösung, er ist schon ebenso Teil der Erlösung wie alles andere. Er strukturiert auch die Ausbreitung des Heils, denn nur Gläubige wollen ja überhaupt erst einmal von Erlösung reden. Doch die Ungläubigen sind nicht zuerst Ungläubige sondern Menschen wie du und ich, und sie wurden und werden ebenfalls von Gott begnadet da Erlösung auch ihnen gilt, doch sie nehmen diese eben nicht wahr sondern haben andere Gedanken. Deswegen ist die Predigt vom Glauben wichtig und notwendig denn sonst ist Erlösung nicht die Fülle die sie sein soll.
Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
#2 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
michaelit hat geschrieben:
Jesus offenbart sich als die Liebe, der Gott des Alten Testaments offenbart sich als Zorn und Haß ..
derjenige, der in der Offenbarung 19 beschrieben wird, wird die Nationen schlagen!! Ist es der Gott des alten oder des neuen Testaments ?.... Halt, oder es gar der dreieinige Gott
Angelas Zeugen wissen was!
#3 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Ja, darum geht es.michaelit hat geschrieben:Andreas, Menschen die nicht lieben brauchen Geist und Liebe. Sie müssen lernen was Liebe bedeutet ...
Bleib mal für einen Augenblick gedanklich in den vorchristlichen Zeiten des AT. Jetzt stell dir mal vor, du wärst der liebende Gott dieser lieblosen Menschen. Du sagst ihnen: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften." und »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.«michaelit hat geschrieben:Ein Kerngedanke des Christentums besteht darin daß wir nicht auf unsere eigene Gerechtigkeit vertrauen sondern auf die Gottes.
Aber die Menschen machen einfach weiter wie bis her. Entweder weil sie nicht auf dich hören wollen, oder weil sie es nicht verstanden haben, oder nicht verstehen konnten.
Nicht so schnell. Zunächst haben ihre Fehler Konsequenzen für die Menschen selbst. Die Welt ist wegen ihrer Fehler grausam und voller Kriege. Was würdest du als nächstes machen?michaelit hat geschrieben:... nämlich daß ihre Fehler nichts gelten ...
#4 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Hallo Martinus,
naja, die Offenbarung des Johannes kann ja nun niemand ernstnehmen der sich auf einen Gott der Liebe und des Friedens beruft. In dem ganzen Buch steht doch gar nichts Gutes was Gott den Menschen tut, sogar nach Jesu' Erscheinen. Auch die christlichen Konzilien waren sich damals gar nicht sicher ob sie das Buch der Offenbarung überhaupt ernstnehmen sollten. Ich jedenfalls nehme es nicht ernst und glaube nicht an das was in diesem Buch steht. Gott ist besser als er in der Offenbarung beschrieben ist, um Längen!
Andreas,
das ist es ja, die Menschen sahen die Liebe damals maximal als Gesetzesleistung, nicht aber als die normale Fähigkeit des Menschen jemanden gern zu haben und etwas für ihn zu tun. Alles war darauf gerichtet sich vor Gott eine Gerechtigkeit aus Gesetzen zu erwerben der dann Gott irgendwie begegnet. Gott galt als unnahbar, unfaßbar und unverständlich. Deswegen glaube ich daß der Gott von Jesus und der Gott des Alten Testaments nicht identisch sind. Bei Jesus gilt nämlich daß Gott den Menschen liebt und positiv über ihn denkt und ihn einfach so, aus seiner Gerechtigkeit heraus begnadet.
Die Fehler des Menschen gelten, aber eben nicht in einem Gericht Gottes. Gott sitzt nicht zu Gericht über der Welt sondern will jeden Menschen aus Barmherzigkeit aufrichten weil er ja jeden Menschen und die ganze Welt liebt. Weil aber nun die Welt im Argen liegt meinen die Menschen das Gott zorning ist, doch dem ist eben nicht so. Gott ist die Liebe und nur die Liebe eröffnet uns den Kosmos und bringt uns in die Nähe von Gott.
LG
Daniel
naja, die Offenbarung des Johannes kann ja nun niemand ernstnehmen der sich auf einen Gott der Liebe und des Friedens beruft. In dem ganzen Buch steht doch gar nichts Gutes was Gott den Menschen tut, sogar nach Jesu' Erscheinen. Auch die christlichen Konzilien waren sich damals gar nicht sicher ob sie das Buch der Offenbarung überhaupt ernstnehmen sollten. Ich jedenfalls nehme es nicht ernst und glaube nicht an das was in diesem Buch steht. Gott ist besser als er in der Offenbarung beschrieben ist, um Längen!
Andreas,
das ist es ja, die Menschen sahen die Liebe damals maximal als Gesetzesleistung, nicht aber als die normale Fähigkeit des Menschen jemanden gern zu haben und etwas für ihn zu tun. Alles war darauf gerichtet sich vor Gott eine Gerechtigkeit aus Gesetzen zu erwerben der dann Gott irgendwie begegnet. Gott galt als unnahbar, unfaßbar und unverständlich. Deswegen glaube ich daß der Gott von Jesus und der Gott des Alten Testaments nicht identisch sind. Bei Jesus gilt nämlich daß Gott den Menschen liebt und positiv über ihn denkt und ihn einfach so, aus seiner Gerechtigkeit heraus begnadet.
Die Fehler des Menschen gelten, aber eben nicht in einem Gericht Gottes. Gott sitzt nicht zu Gericht über der Welt sondern will jeden Menschen aus Barmherzigkeit aufrichten weil er ja jeden Menschen und die ganze Welt liebt. Weil aber nun die Welt im Argen liegt meinen die Menschen das Gott zorning ist, doch dem ist eben nicht so. Gott ist die Liebe und nur die Liebe eröffnet uns den Kosmos und bringt uns in die Nähe von Gott.
LG
Daniel
#5 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
michaelit hat geschrieben: die Offenbarung des Johannes kann ja nun niemand ernstnehmen der sich auf einen Gott der Liebe und des Friedens beruftl
das AT ist nix wurde später ja später geschrieben




gruss
Angelas Zeugen wissen was!
#6 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Das ging mir eine Weile ganz genau so, besonders als ich die Bibel das erste Mal ganz gelesen habe. So geht es vielen. Willkommen im Club. Das ist wirklich eine schwer zu nehmende Hürde mit diesen "zwei" scheinbar so widersprüchlichen Göttern. Ich bin aber sicher, dass du die meistern wirst. Du bist mit dem liebenden Gott ja auf der richtigen Spur.michaelit hat geschrieben:Deswegen glaube ich daß der Gott von Jesus und der Gott des Alten Testaments nicht identisch sind.
Mir hat es geholfen, mich in die Rolle des AT Gottes zu versetzen. Er holt die Menschen eben da ab, wo sie stehen in ihrer "Lieblosigkeit" und geht mit ihnen geduldig Schritt für Schritt in ihrem Tempo den Weg durch die Heilsgeschichte. Der "grausame" Gott ist eben nur das Gottesbild, dass sich die "lieblosen" Menschen damals von Gott machen konnten. Und trotzdem blitzt im AT das Licht der Liebe immer wieder kurz auf. Das waren eben noch sehr dunkle Zeiten. Die Menschen und ihr Gottesbild haben sich nach und nach entwickelt. Gott ist, der er immer ist.
Das ist jetzt sehr grob Schwarz-Weiß gezeichnet, aber vielleicht hilft es dir ein wenig, einen etwas anderen Blickwinkel einzunehmen auf das AT. Bei mir, und vielen anderen Christen, löst sich dieser Knoten immer mehr auf, je mehr man den liebevollen Plan des AT-Gottes verstehen lernt. Mit manchen Stellen komme ich heute auch noch nicht klar, aber ich glaube das liegt an meinem mangelnden Verständnis oder an dem der Bibelschreiber oder an dem zeitlichen, sprachlichen und kulturellen Abstand und nicht an Gott.


#7 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Andreas hat geschrieben:Unsere Athis hier lieben natürlich diesen "grausamen Gott" ganz besonders. Sie lassen keine Gelegenheit aus, ihn ins Spiel zu bringen. Der liebende Gott ist ihnen ein Dorn im Auge und wird unterschlagen. Diese Einseitigkeit ihrer Gottes-Darstellung sagt wenig über Gott aus - dafür um so mehr über sie selbst. Es sind heute immer noch dunkle Zeiten.


#8 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Stimmt.Münek hat geschrieben:Der grausame Gott ist ihnen ein Dorn im Auge ...
Das stimmt nicht. Ich kann dir sehr viele Beispiele aus dem Forum zitieren, wo wir Glaubis uns von uns aus mit dem "grausamen" Gott auseinandersetzten und offen mit unseren Problemen damit umgehen.Münek hat geschrieben:... und wird unterschlagen. Diese Einseitigkeit ihrer Gottes-Darstellung ...
Ob du mir im Gegenzug auch Beispiele aus deinen Beiträgen zeigen kannst, die sich mit positiven Aspekten des biblischen Gottes beschäftigen?
#9 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Ist der GOTT des AT und des NT denn für Christen derselbe.??
Angelas Zeugen wissen was!
#10 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Ich glaube an den einen Gott. Was glaubst du denn?