Beitrag
von ProfDrVonUndZu » Mo 20. Mai 2019, 15:13
Meine Zweifel mehren sich, ob es die Hure Babylon überhaupt dem Text nach gibt. Ich finde es wird hier subtil aber unverkennbar beschrieben, dass die Hure an den Wassern, die von den Königen verbrannt werden wird, nicht identisch ist mit der großen Stadt Babylon, welche in 3 Teile zerissen wird, die auf 7 Königen sitzt, von denen 5 zur Zeit Johannes schon gefallen waren. Das Blut der Propheten wurde in dieser Stadt gefunden, von Abel an. Sie heißt auch geistig Sodom (Fremdenhass, Gewalt und Sorglosigkeit) und Ägypten (Sklaverei und Götzendienst). Sie muss also schon vor der Flut existiert haben. Es kann sich nicht um Jerusalem, Rom oder sonst was handeln. Es muss sich um ein ordnendes Prinzip handeln, nach dem sich die menschliche Gesellschaft errichtet. Hure und Stadt stehen in Verbindung, aber die Hure ist das verbindende Glied zwischen den Menschen und Kulturen. Etwas, was die Bewohner der Stadt zu Genossen macht, trotz kultureller und sprachlicher Unterschiede. Die Hure ist die Religion und die Stadt selbst ist das geistige Kollektiv, das durch sie verbunden ist.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1