Aber selbst die ureigenste wissenschaftliche Disziplin der HKM - das Vergleichen von Texten und die sinngetreue und bedeutungsrelevante Betrachtung des Wortes im Lichte der historischen und kulturellen Gegebenheiten zu jener Zeit, in dem der Text entstand - zeigt auf, dass die Naherwartung des Herrn sich gleichzeitig erfüllt hat und erfüllen wird. Jesus irrte sich also auch innerhalb einer Untersuchung der Texte durch die HKM nicht.closs hat geschrieben:
Es ist absolut akzeptabel, wenn eine (materialistisch-)historisch-kritische Exegese zum Ergebnis kommt, dass Jesus eine Naherwartung hat. -
Da es hier im Thread aber nicht um die HKM geht erübrigen sich weitere Ausführungen.
Kein anderer Text, als der der Hl. Schrift, muss eine dermaßen schlampige und voreingenommene Analyse über sich ergehen lassen, wie es manche "Populärwissenschaftler" tun.
Würde man denselben (un-)wissenschaftlichen Maßstab an den Log- und Tagebüchern von Kolumbus anlegen, käme man sicherlich zu dem Ergebnis, dass er nicht zur See fuhr und Amerika noch gar nicht entdeckt ist, weil er ja Indien nur in seiner Fantasie suchte.

Servus
