SilverBullet hat geschrieben:aber zu sagen, dass das Objekt selbst bereits das Subjekt sei, sehe ich nicht als korrekt an.
Ich auch nicht - ich sage exakt das Gegenteil.
SilverBullet hat geschrieben:Wahrnehmung ist an Reaktion gebunden, die von einem Objekt durchgeführt wird.
Das sagt uns unsere Wahrnehmung - mehr haben wir nicht. - Wenn das Wahrgenommene authentisch ist, koinzidieren Wahrnehmung und "Realität".
SilverBullet hat geschrieben:Ich vermute sie sind „aufgeklärt“ im Sinne von: „sie haben keine falschen Vorstellungen von sich selbst und der Welt“
Können Bienen "Cogito, ergo sum" empfinden?
SilverBullet hat geschrieben:„Konkret bekannt“ kann es nicht sein, weil es ja sonst „abgedeckt“ wäre
Es ist wahrnehmungs-mäßig nicht thematisiert bzw. nicht ausreichend thematisierbar - korrekt.
SilverBullet hat geschrieben: also ist das Nicht-Abgedeckte erst einmal eine reine „Fantasie-Gestalt“
Eine unnötige Bewertung. - Stellen wir sachlich fest, dass Wahrnehmung nicht entscheiden kann, ob jegliche "Realität" in ihr thematsierbar/abbildbar ist.
SilverBullet hat geschrieben:Wie kann der wage Verdacht auf das „Vorhandensein von völlig Unbekanntem“ eine Aussage über ein „Ding“ (Subjekt) sein
Das musst Du der "Realität" überlassen.
SilverBullet hat geschrieben: Sind die „philosophischen/theologischen Fragen“ nicht eher reine Erfindungen, die man unter dem Verdacht auf Nicht-Abgedecktes aufgestellt hat?
Nein - sie sind ein Weiterdenken über anthropozentrisches Denken hinaus. - Diese Fragen gibt es seit Tausenden von Jahren, weil man ihnen nicht ausweichen kann, wenn man sich und "der Welt" auf den Grund gehen will. - Will man es NICHT, sollte man nicht philosophieren.
SilverBullet hat geschrieben:Wenn man den Sinn dieser „Maximalattribute“ widerlegt
Nicht widerlegbar. - Da muss man schon kräftig mit Setzungen manipulieren, um sich selber eine Widerlegung einreden zu können.
SilverBullet hat geschrieben:Für die Vermenschlichung der „Anfangsfrage aus dem Schöpfungsverdacht“ kann keine Korrektheit ermittelt werden.
"Ermittelt" werden im Sinne einer intersubjektiv sicheren Wissens-Aussage kann es nicht. - Sicher ermitteln kann man nur im Rahmen von methodischen Systemen - aber nicht außerhalb deren Rahmens.
Ist dieser letzte Satz aus Deiner Sicht nun "aufgeklärt" oder "nicht aufgeklärt"?
Pluto hat geschrieben:Genau hier driftest du in die Welt der Fantasie ab.
Nochmals: Ich bestreite es NICHT (habe es nie getan), gebe Dir also recht.
Pluto hat geschrieben:Der einzige Dogmatismus den ich hier zu erkennen vermag, ist die unbegründete Behauptung, es gebe irgendwo auf der Welt Komplexe Zahlen.
In der Natur-Welt kommen sie NICHT vor - aber es gibt sie, weil man sonst nicht damit rechnen könnte.
