Seite 10 von 22

#91 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:52
von Magdalena61
Hemul hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:O.k., Sex mit einem Partner ohne die Verbindlichkeit einer festen (erlaubten!) Beziehung ist nach wie vor Sünde. Diese Einschränkung ist auch in der heutigen Zeit von großem Nutzen bis überlebenswichtig für alle, die sie akzeptieren.
Was ist denn für Dich eine erlaubte Beziehung?
Inzest und Ehebruch zum Beispiel.
Die Tochter ist auch dann für den Vater tabu, wenn die Mutter- seine Frau- verstorben ist.
Eine sexuelle Beziehung mit einem Menschen, der noch verheiratet ist und nicht schriftgemäß geschieden werden kann, ist Ehebruch. Auch dann, wenn dieser von seinem Partner getrennt lebt.
Darf ein Christ schon ab dem Zeitpunkt der Verlobung GV haben? :roll:
Das ist eine ECHT schwierige Frage, denn in der Bibel gibt es keine standesamtliche Trauung, da zählte die Verlobung praktisch schon als "rechtlich verheiratet", wenn die jungen Leute auch noch nicht zusammen wohnten.

Hier und heute wird "Verlobung" anders interpretiert, lockerer, unverbindlicher.

Da die Bibel dazu nichts Konkretes sagt, muß man sich anderweitig behelfen. Wenn zwei junge Christen einer Gemeinde angehören, unterstehen sie den Regeln dieser Gemeinde. Und die lauten meist: Kein SvdE.

Seit einigen Jahren gibt es für Verwitwete die Möglichkeit, in der Gemeinde zu heiraten, aber ohne standesamtliche Trauung. Diese Regelung wurde vom Gesetzgeber (viel zu spät!) erlaubt, weil bei einer erneuten rechtlich wirksamen Eheschließung die Witwen- oder Witwerrente wegfällt. Deswegen war es, bevor diese Regelung in Kraft trat, vielen älteren Menschen nicht möglich gewesen, zu heiraten.
Dadurch entstand viel Leid. Weil sie entweder in den Augen der Kirche "Unzucht" begingen oder nicht zusammen leben durften/ konnten.
Der Staat war hier großzügiger als die Gemeinden! Nicht ganz uneigennützig, schätze ich mal.
Als der Gesetzgeber das Verbot, nur kirchlich zu heiraten, 2009 kippte, geschah staatsrechtlich gesehen nichts. „Religiöse Zeremonien zur Eheschließung haben juristisch überhaupt keine Relevanz“, sagt Mawick. Michael Feil, Referent für Ehe und Familie beim Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, schätzt die Lage ähnlich ein: „Aus staatlicher Sicht hat die kirchliche Trauung einen rein privaten Charakter.“
focus.de
Wenn aber eine solche Rentnerehe- aufgrund eines vor Zeugen abgelegten Bekenntnisses der Liebe und Treue und so weiter- aus Sicht des Staates gültig ist, privat halt, aber wird akzeptiert, OHNE standesamtliche Trauung, dann muß man das Eheversprechen jüngerer Christen genau so behandeln.

Und da kann man sich dann nicht auf die Bibel berufen und den Paaren Vorschriften machen, für die es keinen Schriftnachweis gibt. Die Pharisäer lassen grüßen. Es ist, wie gesagt, eine sehr schwierige Frage, weil ein Versprechen; ein mündlich abgelegtes Gelübde, heute, wenn die Umstände sich ändern, nicht mehr unbedingt als bindend angesehen wird.
LG

#92 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:56
von Salome23
Anmerkung:

Dieses Thema kann man als "Gast" wieder mal nicht lesen, weil es sich im Mitgliederforum befindet...

#93 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 12:05
von Magdalena61
Stimmt.
Danke für den Hinweis. :) Ich bessere das gleich nach.

Dann schocken wir also ab sofort so manchen christlichen Gast, der aus allen Wolken fällt, wenn er liest, was Kingdom und ich hier von uns geben.
LG

#94 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 13:13
von Hemul
Magdalena61 hat geschrieben:Stimmt.
Danke für den Hinweis. :) Ich bessere das gleich nach.
Dann schocken wir also ab sofort so manchen christlichen Gast, der aus allen Wolken fällt, wenn er liest, was Kingdom und ich hier von uns geben.
LG
Wieso schocken? :roll: Ihr gebt doch nur den Geist der Zeit wieder. :wave:
Wurde aber in 1.Timotheus 4:1+2 wie folgt vorausgesagt:
Am Ende der Zeit
1 Der Geist Gottes sagt ausdrücklich, dass am Ende der Zeit manche vom Glauben abfallen werden. Sie werden auf betrügerische Geister achten und den Lehren dunkler Mächte folgen – 2 getäuscht von scheinheiligen Lügnern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind.

#95 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 13:21
von Hemul
Hemul hat geschrieben:Was ist denn für Dich eine erlaubte Beziehung?

Magdalena61 hat geschrieben:Inzest und Ehebruch zum Beispiel.
:shock: Jetzt wundert mich gar nix mehr!

#96 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 13:26
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Was ist denn für Dich eine erlaubte Beziehung?

Magdalena61 hat geschrieben:Inzest und Ehebruch zum Beispiel.
:shock: Jetzt wundert mich gar nix mehr!
Ach Hemülchen... stell dich nicht so dumm.
Merkst du nicht, dass sie dich anders herum verstanden hatte.

#97 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 13:51
von Hemul
Hemul hat geschrieben:Darf ein Christ schon ab dem Zeitpunkt der Verlobung GV haben? :roll:

Magdalena61 hat geschrieben:Das ist eine ECHT schwierige Frage, denn in der Bibel gibt es keine standesamtliche Trauung, da zählte die Verlobung praktisch schon als "rechtlich verheiratet", wenn die jungen Leute auch noch nicht zusammen wohnten. Hier und heute wird "Verlobung" anders interpretiert, lockerer, unverbindlicher.
Aha-wenn das so ist? Gilt das aber auch für Verlobte die in die Jahre gekommen sind-also jenseits der fünfzig? Oder gibt es hier ein Limit? :roll:

#98 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 14:10
von Janina
Pluto hat geschrieben:Hat Gott nichts Wichtigeres zu tun als sich um die sexuellen Praktiken seiner Zöglinge zu kümmern?
Du weißt doch, dass Gottes Wille immer mit demjenigen seiner Verkünder übereinstimmt. Komisch, oder?
Kein Wunder dass Gott so ein Spanner ist. :devil:
Zum Glück kennen wir mehr Praktiken, als seine Eiferer sich je vorstellen konnten. 8-)

#99 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 22:37
von Magdalena61
Hemul hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Was ist denn für Dich eine erlaubte Beziehung?

Magdalena61 hat geschrieben:Inzest und Ehebruch zum Beispiel.
:shock: Jetzt wundert mich gar nix mehr!
O wei.
Das habe ich falsch gelesen. Meine Antwort bezog sich auf unerlaubte Beziehungen.
LG

#100 Re: "Ich bin doch gar nicht verheiratet"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 22:58
von Magdalena61
Hemul hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Darf ein Christ schon ab dem Zeitpunkt der Verlobung GV haben? :roll:

Magdalena61 hat geschrieben:Das ist eine ECHT schwierige Frage, denn in der Bibel gibt es keine standesamtliche Trauung, da zählte die Verlobung praktisch schon als "rechtlich verheiratet", wenn die jungen Leute auch noch nicht zusammen wohnten. Hier und heute wird "Verlobung" anders interpretiert, lockerer, unverbindlicher.
Aha-wenn das so ist? Gilt das aber auch für Verlobte die in die Jahre gekommen sind-also jenseits der fünfzig? Oder gibt es hier ein Limit? :roll:
Das ist doch irrelevant. Es gibt kein Gesetz, das befiehlt, sich zu verloben.
"Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde..." 1. Mose 1, 27-28, und in 1.Mose 2, 14 heißt es: "Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden sein "ein" Fleisch."---

Da sind ein Mann und eine Frau, sie kommen zusammen und bleiben zusammen und haben Nachkommen = Familie. Kein Wort von einer Verlobung oder Eheschließung.

Deswegen gehe ich davon aus, dass die Hochzeitsbräuche der verschiedenen Völker ihrer jeweiligen Kultur und nicht etwa speziellen Vorgaben der Bibel entspringen. Gott hat diese kulturellen Eigenheiten, soweit sie seinen Absichten nicht widersprachen, mit eingebaut in die Kommunikation mit den Menschen.

Wenn Er seinen Menschen geistliche Zusammenhänge verdeutlichen möchte, setzt Er Bilder ein, die von ihnen verstanden werden, z.B. das Bild von der Gemeinde als Braut und Jesus als Bräutigam.

Auch Paulus verwendet diese Analogie: 2. Kor. 11,2

Ein Paar, das zusammen bleiben und eine Ehe im Sinne Gottes führen möchte, wird heiraten. Weil das so der Brauch ist.
Wenn sie aber eh planen zu heiraten und das auch wirklich tun, warum soll es dann Sünde sein, wenn sie vor der höchstoffiziellen Eheschließung intim werden?

Das Offizielle dient doch nur dazu, um eine gültige Rechtsgrundlage zu schaffen.
LG