Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Auf mein Argument dass das bei deinem Descartes ein egomaisches Einpersonenstück ist, bist du ja auch nicht eingegangen
Ähm - doch. - Es liegt in der Natur der Sache, dass das "Cogito" nur sich und seine Vorstellungen wahrnehmen kann - das geht gar nicht anders. - Alelrdings kann das Cogito auch beschließen/glauben, dass die Res externae "echt" sind - genau das tut Descartes. Er löst also ein "egomaisches Einpersonenstück" selber auf und erklärt, wie.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Mensch ist wir und nicht ich, bevor du das Gegenteil nicht vernünftig begründest.
Du knallst irgendeine Setzung in die Gegend rein, die nichts daran ändert, dass der Mensch nur sich und seine Vorstellungen wahrnehmen kann. - Dass Dein Argument geeignet ist, den Glauben zu befördern, dass die Res externae "echt" sind, steht auf einem anderen Blatt - konkret: Ja, wir alle glauben, dass der Mensch ein Gemeinschaftstier ist - aber wir WISSEN es nicht. - Wir "wissen" es erst dann, NACHDEM wir die Cogito-Sache gelöst haben und DANN systemisch weiterforschen und dann meinetwegen als Psychologen zuzm Ergebnis kommen "Mensch ist wir und nicht ich". - Du steigst zu spät ein.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Das habe ich dir auch schon vor Jahren mal erklärt, hast es aber damals auch nicht begriffen. Wir diskutieren hier nicht als ein Ich sondern als zwei Iche.

Falsch - genau das ist doch die Frage. - Erneut: Du steigst exakt zu einem Zeitpunkt ein, NACHDEM Descartes seine Arbeit gemacht hat.
Am Anfang geht es darum: "Sind die Posts, die mir hier unter dem Namen Andreas erscheinen, von einem 'echten' Andreas oder Teil meiner Vorstellung?". - Die Antwort lautet: "Ich WEISS es nicht, weil ich es nicht wissen KANN, aber ich GLAUBE es, weil ich aus spirituellen Gründen zur Erkenntnis gelangt bin, dass das, was rein kommt, 'echt' ist. Ich tue also so, als gäbe es die Res extensae - wohlwissend dass es anders sein KÖNNTE, was ich aber nicht glaube" - genau das macht auch Desacartes.
DU dagegen sagst: "Solche radikal-skeptizistischen Sachen können wir überspringen - ich setze dagegen: ' Mensch ist wir und nicht ich' ". - Klar kann man das machen - aber damit löst man nicht das descartsche Problem.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Also wenn ich nur in deiner Vorstellung existiere, dann kann ich nicht cogito denken, weil ich nicht echt bin.
Richtig - aber das ist irrelevant. - Denn wenn DUU jetzt feststellst, dass Du denkst, kann es ja sein, dass ich gar nicht existiere - genau das weißt Du doch nicht.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Wer von uns beiden führt hier das Selbstgespräch? Logische Antwort: Keiner
Falsch. - Derjenige, der das Cogito denkt, tut das. - und möglicherweise ist derjenige, der es tut, der einzige - jedenfalls kann er nicht das Gegenteil beweisen.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Keiner, weil jeder nur in der Vorstellung des anderen existiert
Nein - ich halte mich für ein Cogito und lebe somit in MEINER Vorstellung und komme darüber hinaus zum Schluss, dass ich selbst dann "bin", wenn ich mir abspreche, eine Vorstellung zu haben, weil ich es ja bin, der abspricht.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
also existieren wir beide nicht und keiner von uns denkt cogito. Dann muss es der Dämon sein, der cogito denkt und dann ist er als einzig unzweifelbares bewiesen und wir sind als seine eigene Selbsttäuschung gar nicht da.
Ich kann jetzt in etwa nachvollziehen, was Du meinst - aber da hast Du Dich logisch verrannt. - "Cogito" ist IMMER "ICH" und NIE "DU".
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Die Wahrheit ist, genau umgekehrt. Nur ich kann dir dein cogito bestätigen und du meines.
Nein, sorry: Du hast Descartes echt nicht verstanden - sowie die Logik, die dahinter steht. - Ich erkläre es gerne noch mal.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Das entspricht auch einzig deiner Echtheit und meiner Echtheit, weil wir beide die Fähigkeit des Cogitodenkenkönnens von unseren Müttern gelernt haben.
Nicht zwingend. - Richtig wäre: FALLS die Res extensae "echt" sind, haben wir das Cogito von den Müttern gelernt, weil es sie dann "in echt" gibt - sie können aber genauso Vorstellung von uns sein. ------ Descartes ist viel radikaler, als er anscheinend interpretiert wird.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Außerdem gibt es solange keine Dämonen, bevor du die vernünftig begründet hast.
Nochmal: Die Dämon-Sache ist DEIN Baby - Descartes kommt ohne das aus. -Das ist ein Verständnis-Hilfsmittel für DICH und hat mit der Sache nichts zu tun.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Wenn das cartesianische Dingens stimmen sollte gäbe es nur einen einzigen Menschen
Moment: Wenn das Ergebnis von Descartes stimmen sollte, leben wir in einer Welt, wie wir sie kennen. Denn das Ergebnis von Descartes ist "Wir können zwar nicht WISSEN, ob die Welt nur Vorstellung vom Cogito ist oder 'echt', aber wir können es auf basis SPRITUELLER (!!!!!) begründung entscheiden. Und ich, Descartes, habe deshalb entschieden, dass die Welt so ist, wie wir sie kennen - deshalb habe ich eine Super-Grundlage für naturwissenschaft, weil diese unter meiner eben genannten Vorannahme dann so richtig Sinne macht".
Worauf DU anspielst, ist: Ja, wäre die Welt solipsistisch (es gibt nur das EINE Cogito, von dem ich meine, dass es meines, und Du meinst, dass es Deines ist), könnten wir es nicht unterscheiden von der ' Welt, wie wir sie kennen' (alias Res extensa). - Das jeweilige ICH KÖNNNNNTE es nicht - geht nicht. - Also muss man entscheiden.
Und diese Entscheidung fällt leicht, weil wir beide spirituelle Gründe haben zu sagen: Nein, wäre es so, würde es nicht mit Gott zusammenpassen - oder meinetwegen mit gruppendynamischen/sozialen Grunderfahrungen - ALSO entscheiden wir, dass es so nicht ist.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Du behauptest, dass du der einzig echte bist, weil du cogito denkst und verlangst allen ernstes von mir, deiner eigenen Vorstellung, dass ich cogito denken solle, weil das das einzig sichere wäre, das ich denken könne. Wie dumm ist das denn?

Nein, wir reden ja miteinander, NACHDEM (!!!) wir bereits entschieden haben, dass es uns wechselseitig gibt. - Der Grund des Redens ist, dass dies kein WISSEN ist, sondern eine GLAUBE - denn selbst wenn Du morgen vor meiner Haustür erscheinst, weiß ich nicht, ob Du eine Vorstellung von mir bist oder "echt". ---- Denke ich darüber nach, falls Du morgen WIRKLICH vor meiner Haustür erscheinst? Nein, weil dieser Glaubensentscheid "Res extensae sind echt" längst gefallen ist - im Grunde spätestens bei Augustinus, dann bei Descartes und bei jedem Philosophen irgendwann (falls er sich mit dieser Frage beschäftigt, was er * räusper' tun sollte, wenn er nicht nur an der Oberfläche kratzen will.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
Aber egal, du bist ja auch nicht echt. Der Trottel der 37122 Beiträge nur im meiner Vorstellung hier - ach nee das hier gibt's ja auch nicht, und meine Tastatur ist auch nicht echt in deiner Vorstellung ... Scheiße, Liebe ist unmöglich, alles ist sinnlos, weil es nur einen geben kann ...
Falsch - Du hast doch entschieden, dass dieses Nicht-Wissbare auflösbar ist in Glaube. - Descartes sagt doch nicht, dass es nur das EINE Cogito gibt, sondern dass das, was wir "Wissen" nennen, auf einem Glaubensentscheid beruht. - NIEMAND denkt ernsthaft daran, dass die Welt solipsitisch ist. #
Und deshalb gibt es (nach Deinem Glauben) den Trottel Closs und (nach meinem Glauben) den brillanten Andreas, weil wir beide allerbeste Gründe (übrigens per Cogito!!) haben, dass die Res extensea "echt" sind - wir können es nur nicht beweisen - wir würden es nicht merken, wenn "Cogito" das einzige wäre, was es auf der Welt gibt.
Du würdest es NICHT merken, wenn der Trottel 37122 Beiträge nur im Deiner Vorstellung schriebe - kannst Du nicht - es ist NICHT wissbar (außer eben systemisch - also wenn man "Wissen" systemisch definiert, was ja Wissenschaft tut). - Aber Du GLAUBST, dass der Trottel echt ist - und so tun es eigentlich alle (falls es einer NICHT tut, ist er leicht in einer Klinik untergebracht).
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 01:52
weil du ja gerade liest, was nicht ich geschrieben habe, sondern dein Dämon.
Nee - es wäre dann meine Vorstellung - dazu braucht es keinen daämon.