Eine sehr berechtigte Frage. Die historischen Wurzeln muss man anhand der Krichengeschichte aufarbeiten, die geistlichen sind aber schon altbekannt.Ziska hat geschrieben: Warum wird lieber an unbiblischen Traditionen festgehalten?
Warum wird die Überlieferung, die Tradition über Gottes inspiriertes Wort, die Bibel gestellt?
Das ist im geistlichen Sinne quasi eine 1:1 Kopie des Problems, dem schon Jesus den Pharisäern gegenüber gestanden ist:
Somit schlussfolgere ich, dass es sich hier um ein und denselben Geist handelt. Wir benutzen dafür heute das Wort Religiösität als abwertenden Begriff für eine scheinheilige Gottesverehrung. Jesus nannte es Heuchelei.Mt 15, 6 hat geschrieben: und ihr habt so das Gebot Gottes ungültig gemacht um eurer Überlieferung willen.
Als einen Grund dafür nennt Jesus diesen:
In Österreich leben unzählige Katholiken, die ihre Bibel überhaupt nicht kennen, geschweige denn wissen sie zu welcher Kraft der Heilige Geist allzeit imstande ist. Und das gilt auch für namhafte Amtsträger. Sie kennen zwar die Schriften besser, setzen aber ihren Katechismus darüber. Damit wird ihr Wirken kraftlos.Mt 22, 29 hat geschrieben: Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt, weil ihr die Schriften nicht kennt, noch die Kraft Gottes;