Hemul hat geschrieben:Münek hat geschrieben:
[b]Dein Bibelzitat beantwortet meine Frage nicht. [/b]
Verstehe ich nun wirklich nicht?

Du stellst oben die Frage welches Motiv die urchristlichen Schriftsteller gehabt haben um einen der Söhne Gottes als Widerpart Gottes darzustellen. Ich nenne mit Hinweis zu Jesu Worte in Johannes 8:44 den Grund, und Du stampfst wie ein bockiges Kind auf den Boden u. sperrst Dich gegen die Realität?

Was mag hier bei Dir der Grund dazu sein?

Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt?
Im "Alten Testament" sowie im Judentum spielt
Satan so gut wie keine Rolle. Er ist nicht rebellisch und Gott völlig untergeordnet. Im "Neuen Testament" wird ihm auf einmal die unrühmliche Rolle eines "
Feindes Gottes" zugeschrieben, der diese Welt beherrscht (Fürst dieser Welt).
Was sind die Hintergründe/Gründe, dass es bei den Urchristen zu diesem abrupten Rollenwechsel und Machtzuwachs des
Gehörnten kam?
