Wer ist Maria?
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#71 Re: Wer ist Maria?
... und ich habe klar gestellt, dass Marienverehrung immer mit Christusverehrung und seine Anbetung zu tun hat, dass ihre Ablehnung Indikator ist für etwas anderem.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#72 Re: Wer ist Maria?
Rembremerding hat geschrieben:... und ich habe klar gestellt, dass Marienverehrung immer mit Christusverehrung und seine Anbetung zu tun hat, dass ihre Ablehnung Indikator ist für etwas anderem.
“Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein oder er wird nicht seinâ€, so sagte der katholische Theologe Karl Rahner. Er hat auch Kritik geübt an der nur noch bürokratischen, den “Geist auslöschenden Kircheâ€.  Letztlich sind alle Glaubenslehren und die Bibel ein Ausdruck der inneren subjektiven Erfahrung der Menschen. So kann dann auch im Hinblick auf die katholische Lehre von Maria gefragt werden: was ist der tiefere mystische Sinn, was ist die dazugehörige Weisheitslehre, was der psychologische Hintergrund? Solch eine Fragestellung macht mehr Sinn, als stumpfsinnig dagegen zu sein. Helfen kann dabei Carl Gustav Jung: er erkannte in Maria als Gottesmutter und Schutzfrau der Menschheit eine besonders deutliche Ausprägung des Mutterarchetyps. Erich Neumann schrieb ein Buch darüber: Die große Mutter

Maria personifiziert das göttlich Weibliche, welches in dem häufig einseitig männlichen Gottesbild nicht enthalten ist. Da es aber nicht unterdrückt werden konnte, fand es seinen Ausdruck in der Marienverehrung. Darüber hinaus ist der Heilige Geist in der hebräischen Sprache weiblich. Eigentlich müsste sie als die Heilige Geistin übersetzt werden. Sie ist der göttliche Schöpfungsatem, die Schöpferin allen Lebens. Dieses Verständnis ging verloren, kehrte aber über den Umweg der Marienverehrung zurück ins Bewusstsein. Es gibt eine spezifisch weibliche Seite Gottes. Die Theotokos (griechisch Θεοτόκος) ist eine Manifestation der heiligen Geistin. In der hebräischen Bibel (AT, Tanach, Sprüche 8,22-31) finden wir einen Hinweis auf diese heilige Geistin:
„Der HERR hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her. Ich bin eingesetzt von Ewigkeit her, im Anfang, ehe die Erde war. Als die Meere noch nicht waren, ward ich geboren, als die Quellen noch nicht waren, die von Wasser fließen. Ehe denn die Berge eingesenkt waren, vor den Hügeln ward ich geboren, als er die Erde noch nicht gemacht hatte noch die Fluren darauf noch die Schollen des Erdbodens. Als er die Himmel bereitete, war ich da, als er den Kreis zog über den Fluten der Tiefe, als er die Wolken droben mächtig machte, als er stark machte die Quellen der Tiefe, als er dem Meer seine Grenze setzte und den Wassern, dass sie nicht überschreiten seinen Befehl; als er die Grundfesten der Erde legte, da war ich als sein Liebling bei ihm; ich war seine Lust täglich und spielte vor ihm allezeit; ich spielte auf seinem Erdkreis und hatte meine Lust an den Menschenkindern.â€
Diese Theologie hier ist geradezu sinnlich: wie die Weisheit vor Gott spielt und seine tägliche Lust ist. Hier haben wir ein theologisches Verständnis eines liebenden, lebensbejahenden, spielenden, sinnlichen und freudvollen Schöpfers. An all das denke ich, wenn ich die Bedeutung von Maria meditiere. In ihrer Person verdichtet sich sehr vieles. Die heilige Geistin assoziiere ich mit der Idee der Weltseele (lateinisch anima mundi, griechisch ψυχή τοῦ παντός psychḗ tou pantós) viele mystische Lehren gehen davon aus, dass der Kosmos ein lebendiges, mit einer eigenen Seele ausgestattetes Wesen ist (einfach deshalb, weil die Mystiker den Kosmos tatsächlich so erleben

Das ist für mich der Sinn der Inkarnation Jesu. Es soll darin sichtbar gemacht werden, dass alles eine Inkarnation Gottes darstellt

Zuletzt geändert von Novas am Sa 11. Nov 2017, 11:56, insgesamt 6-mal geändert.
#73 Re: Wer ist Maria?
Und zwar wofür?Rembremerding hat geschrieben:... und ich habe klar gestellt, dass Marienverehrung immer mit Christusverehrung und seine Anbetung zu tun hat, dass ihre Ablehnung Indikator ist für etwas anderem.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#74 Re: Wer ist Maria?
Liebe Leute!
- Maria kann nicht die Mutter Gottes sein, denn Gott gibt es doch von Ewigkeit her.
- Gott hat alles erschaffen, und dazu zählt, mE, natürlich auch die liebe Heilige Maria.
- Gott, das Wort, kam vom Himmel auf die Erde und wurde in Maria Fleisch, ein wahrer Mensch,
durch die Hilfe des Heiligen Geistes, der über sie kam, und der Kraft des Höchsten, die sie überschattete.
- Als Jesus von Maria empfangen wurde, da war er kein Gott mehr, weil er sich ja seiner Gottheit entäußert hatte;
und auch aus diesem Grund konnte Maria nicht die Mutter Gottes werden, aber sie wurde die Mutter unseres Herrn Jesus.
- Gott wurde also sein Vater und Jesus wurde Gottes Sohn und Maria wurde seine Mutter und Jesus wurde der Menschen Sohn.
- Die Heilige Maria darf (in meinen Augen) aber schon verehrt werden, denn im Neuen Testament wurde sie auch z.B. von Elisabeth verehrt,
und wenn man genau hinsieht, dann wird man erkennen, dass die Maria auch von dem Engel Gabriel, der zu ihr kam, Verehrung empfing.
- Und bei allen wahren Christen ist es so, dass Maria von allen Geschlechtern seliggepriesen wird, und auch das ist eine Verehrung Marias!
- Andrerseits heißt es im Neuen Testament auch:
Und somit darf man auch Menschen ehren, die schon verstorben sind, und das gilt dann selbstverständlich auch für die Heilige Maria!
Dass man Maria nicht anbeten und anrufen soll, das ist hoffentlich jedem klar, denn das gebührt nur Gott allein!
Wenn z.B. katholische Christen zu mir sagen:
"Wir verehren Maria als eine Heilige. Wir beten aber nicht zu ihr, sondern wir bitten sie, für uns einzutreten."
Dann sage ich:
"Maria als eine Heilige zu verehren, das geht völlig in Ordnung, aber sie "BITTEN, das ist zu ihr BETEN", das ist nicht in Ordnung!"
LG! Erich
- Maria kann nicht die Mutter Gottes sein, denn Gott gibt es doch von Ewigkeit her.
- Gott hat alles erschaffen, und dazu zählt, mE, natürlich auch die liebe Heilige Maria.
- Gott, das Wort, kam vom Himmel auf die Erde und wurde in Maria Fleisch, ein wahrer Mensch,
durch die Hilfe des Heiligen Geistes, der über sie kam, und der Kraft des Höchsten, die sie überschattete.
- Als Jesus von Maria empfangen wurde, da war er kein Gott mehr, weil er sich ja seiner Gottheit entäußert hatte;
und auch aus diesem Grund konnte Maria nicht die Mutter Gottes werden, aber sie wurde die Mutter unseres Herrn Jesus.
- Gott wurde also sein Vater und Jesus wurde Gottes Sohn und Maria wurde seine Mutter und Jesus wurde der Menschen Sohn.
- Die Heilige Maria darf (in meinen Augen) aber schon verehrt werden, denn im Neuen Testament wurde sie auch z.B. von Elisabeth verehrt,
und wenn man genau hinsieht, dann wird man erkennen, dass die Maria auch von dem Engel Gabriel, der zu ihr kam, Verehrung empfing.
- Und bei allen wahren Christen ist es so, dass Maria von allen Geschlechtern seliggepriesen wird, und auch das ist eine Verehrung Marias!
- Andrerseits heißt es im Neuen Testament auch:
Lutherbibel 2017 - aus Röm 13,7: So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: ... Ehre, dem die Ehre gebührt.
Luterbibel 2017 - aus 1.Petr 2,17: Ehrt jedermann, ...
Und wenn es z.B. auch heißt, "Du sollst Vater und Mutter ehren", dann heißt das nicht, dass man das nach ihrem Tod nicht mehr tun soll.Lutherbibel 2017 - aus Röm 12,10: ... Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor.
Und somit darf man auch Menschen ehren, die schon verstorben sind, und das gilt dann selbstverständlich auch für die Heilige Maria!
Lutherbibel 2017 - Lk 20,38: Gott aber ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle.
Dass man Maria nicht anbeten und anrufen soll, das ist hoffentlich jedem klar, denn das gebührt nur Gott allein!
Wenn z.B. katholische Christen zu mir sagen:
"Wir verehren Maria als eine Heilige. Wir beten aber nicht zu ihr, sondern wir bitten sie, für uns einzutreten."
Dann sage ich:
"Maria als eine Heilige zu verehren, das geht völlig in Ordnung, aber sie "BITTEN, das ist zu ihr BETEN", das ist nicht in Ordnung!"
LG! Erich
Zuletzt geändert von Erich am Do 16. Nov 2017, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#75 Re: Wer ist Maria?
Hallo!
Interessanter Gedanke, dass man Vater und Mutter immer noch ehren soll, auch wenn sie tot sind.
Wie machst du das, Erich?
Interessanter Gedanke, dass man Vater und Mutter immer noch ehren soll, auch wenn sie tot sind.
Wie machst du das, Erich?
#76 Re: Wer ist Maria?
Z.B.: Ich denke und rede gut über sie, ich lobe ihre Taten und danke auch Gott, dass er mir so liebevolle Eltern gab, usw.Ziska hat geschrieben:Hallo!
Interessanter Gedanke, dass man Vater und Mutter immer noch ehren soll, auch wenn sie tot sind.
Wie machst du das, Erich?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#77 Re: Wer ist Maria?
Maria ist aber natürlich auch ein großes Vorbild für den Glauben, und auch dafür hat sie Verehrung verdient!
LG! Erich
LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#78 Re: Wer ist Maria?
Klar - das sieht die RKK ganz sicher genauso. - Der gebräuchliche Ausdruck "Mutter Gottes" bezieht sich doch nur auf den Menschen Jesus, der als solcher vom Menschen geboren ist, aber auch göttlicher Natur durch den HG/Gott ist.Erich hat geschrieben: Maria kann nicht die Mutter Gottes sein, denn Gott gibt es doch von Ewigkeit her.
- Gott hat alles erschaffen, und dazu zählt, mE, natürlich auch die liebe Heilige Maria.
Möglicherweise entsteht aber bei manchem der Eindruck, Maria sei Mutter von Gottvater/Jahwe, so wie Gaia die Mutter von Zeus ist - das wäre selbstverständlich ein völlig unpassender Vergleich.
Stimmt - und man muss feststellen, dass dieser Unterschied beim einfachen Volk gelegentlich nicht gemacht wird - aber ein Theologe muss es wissen.Erich hat geschrieben:"Maria als eine Heilige zu verehren, das geht völlig in Ordnung, aber sie "BITTEN, das ist zu ihr BETEN", das ist nicht in Ordnung!"
#79 Re: Wer ist Maria?
Come on Clossy-Boy, was soll dann dieses Gebet:closs hat geschrieben:Stimmt - und man muss feststellen, dass dieser Unterschied beim einfachen Volk gelegentlich nicht gemacht wird - aber ein Theologe muss es wissen.
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen
Solange dieses Gebet von der RKK nicht schroff zurückgewisen wird, kann mir keine Seele einreden, Maria sei für sie bloß eine Heilige.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#80 Re: Wer ist Maria?
Hallo!Erich hat geschrieben:Maria ist aber natürlich auch ein großes Vorbild für den Glauben, und auch dafür hat sie Verehrung verdient!
LG! Erich
Danke für deine Antworten, Erich.
Eltern ehren heißt also gut über sie zu reden, auch wenn sie schon verstorben sind.
Kein echter Christ fertigt aber Bilder von diesen Verstorbenen an und stellt sie auf, stellt Blumen und Nahrung davor, verneigt sich und spricht mit ihnen!
Wir behalten sie in guter Erinnerung.
(Und niemand hat jetzt auch Angst vor Ihnen und will sie durch Gaben besänftigen!)
So achten und ehren wir auch treue verstorbene Männer und Frauen der alten Zeit, wenn wir uns an sie erinnern,
in der Bibel über sie lesen, über sie nachsinnen und über ihre treuen Taten sprechen.
Warum wird aber bei der Mutter Jesu so ein Götzendienst betrieben?
Sie war zwar eine gottesfürchtige Frau. Sie hatte sich zur Verfügung gestellt, um zu ermöglichen, dass Jesus vorm Himmel auf die Erde kommen konnte.
Nichts mehr und nichts weniger...
Als Maria noch lebte und auch in den Jahrzehnten nach dem Tod von Maria wurde sie von den frühen wahren Christen nicht in einen besonderen Stand erhoben.
Ansonsten hätte Jehova dafür gesorgt, dass es in der Bibel niedergeschrieben wird.
Paulus warnte stattdessen vor dem Götzendienst!
Maria blieb für alle einfach eine treue Christin.
Auch für Jesus war sie einfach nur seine Mutter.
Und er sagte sogar, dass für ihn alle seine Mutter sein würden, wenn sie Gott treu bleiben.
Nicht mal ein Hauch von dieser Verehrung, die Jahrhunderte später um sie betrieben wurde, wurde ihr zuteil.
Erst als die Apostel tot waren, die bis dahin als Hemmniss vor dem vorhergesagten Abfall vom wahren Glauben wirkten, nahm diese besondere Marienverehrung, dieser Götzendienst seinen Anfang.
Woher kam all das? Aus dem Heidentum wurde das und noch viel mehr übernommen und als Tradition der biblischen Lehre hinzugefügt.
Mutter mit Kind - Verehrung gab es nämlich schon im alten Babylon...
Warum werden denn nicht alle anderen treuen Männer und Frauen so verehrt?
Ich sage verehrt, nicht geehrt...
Wer wird wohl dafür gesorgt haben, dass der Schöpfung mehr gedacht wird, als dem Schöpfer selbst?
Wenn berücksichtigt würde, wie Jehova über die Verehrung von Menschen denkt, hätte man doch die Finger davon gelassen...
Warum hindert die Kirche die Menschen daran, so zu handeln, wie Gott es sich vorstellt?
Es gibt in den Kirchen so viele Männer und Frauen die Gott und Jesus lieben.
Warum wird aber nicht die Wahrheit über Gott und Jesus gelehrt?
Warum wird lieber an unbiblischen Traditionen festgehalten?
Warum wird die Überlieferung, die Tradition über Gottes inspiriertes Wort, die Bibel gestellt?
Denn alle Schriften, die nach dem Bibelbuch Offenbarung geschrieben wurden, sind nicht von Gott inspiriert!!!
Wenn dann eine Lehre aufkommt, die der biblischen Lehre widerspricht , ist sie niemals von Gott!

Das ist nun mal so...