Kann Gott schuldig sein?

Rund um Bibel und Glaube
Mimi
Beiträge: 720
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

#71 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Mimi » Fr 21. Nov 2014, 16:20

Dass der "Baum des Lebens" dort ist, wusste Adam gar nicht - das weiss nur der Leser.
Spielt doch keine Rolle. Dewegen ist er doch nicht nicht vorhanden.
LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#72 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Catholic » Fr 21. Nov 2014, 16:31

closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht gab es im Paradies (vor dem Treffen mit der Schlange) keinen menschlichen "Willen" - denn "Wille" ist ein teleologischer (also zielgerichteter Begriffe - etwa im Sinne von "Ich will erkennen")...

Ich würde es etwas anders formulieren:
Die Menschen hatten vor dem Sündenfall einen eigenen Willen,dieser war aber eins mit dem Willen Gottes.
Ich habe Mittwoch einen - wie ich finde - schönen und zutreffenden Satz gehört.
"Der Himmel ist kein (geographischer) Ort sondern die Wiederherstellung der Einheit von Gott und Mensch."

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#73 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von closs » Fr 21. Nov 2014, 16:51

Mimi hat geschrieben:Dewegen ist er doch nicht nicht vorhanden.LG
Stimmt - aber er war doch nur dort, weil es vorneherein klar war, dass er gebraucht werden würde. - Er wäre NICHT gebraucht worden, wenn der Sündenfall nicht vorgesehen war.

Catholic hat geschrieben:"Der Himmel ist kein (geographischer) Ort sondern die Wiederherstellung der Einheit von Gott und Mensch."
Passt. :thumbup:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#74 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Fr 21. Nov 2014, 18:28

Mimi, das war gar nicht so bös gemeint. Sich dem rauhen Tonfall dieses Forums konsequent zu entziehen gelingt mir meistens - hier bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten. Verzeih mir, bitte.
Mimi hat geschrieben:Leider hast Du überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben habe. An einer Evolution, im weltlichen und wissenschaftlichem Sinne, zweifle ich gar nicht.
Was Evolution angeht habe ich dir doch auch zugestimmt.

Diese Interpretation von Gen 3: "Was wäre gewesen, wenn Adam und Eva das Gebot gehalten hätten?" gibt der Bibeltext einfach nicht her, dazu macht er keinerlei Aussage. Das zu behandeln ist offensichtlich nicht das Thema und nicht die Absicht des Textes.
Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau, und schämten sich nicht. Aber die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten?
Diese beiden Sätze schließen in den Handschriften nahtlos aneinander an. In den Bibelübersetzungen steht dazwischen allerdings dick und fett Der Sündenfall, als würde da ein "neues Kapitel" beginnen. Diese "Überschriften" gehören nicht zur Bibel ebenso wenig wie die Kapitel- und Versnummern. Dieser erste Satz ist ein grandioser Höhepunkt in der Schöpfungsgeschichte.

Aber wo ist eigentlich das Ende der Schöpfungsgeschichte? Die Vertreibung aus dem Garten Eden? Wann ist der Mensch - kompletter Mensch? Gehört das Kinderkriegen nicht zum Menschen dazu? Da wären wir schon in Gen 4. Oder ist die Schöpfung, sind Tier und Mensch (wie sie heute sind) erst fertig, wenn Fleisch auch allgemeines Nahrungsmittel ist? Dann wäre das Ende der Schöpfungsgeschichte nach der Sintflut. Oder ist die Schöpfungsgeschichte erst zu Ende, wenn wir im neuen Jerusalem (Reich Gottes) mit Gott vereint sind? Dann wäre die Schöpfungsgeschichte erst mit der Offenbarung des Johannes abgeschlossen.

Was ist das Ziel von Gottes Schöpfung? Der Mensch im Garten Eden, der Mensch in der Welt, wie sie heute ist oder der liebende Mensch im Reich Gottes? Gibt es einen Unterschied zwischen der Schöpfungsgeschichte und der Heilsgeschichte? Was meinst du?
Zuletzt geändert von Andreas am Fr 21. Nov 2014, 18:52, insgesamt 2-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#75 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Pluto » Fr 21. Nov 2014, 18:40

Catholic hat geschrieben:So meinte ich es aber auch,denn die Evolution ansich ist ja nich ablehnenswert--übrigens war der berühmte Gregor Mendel ja nicht nur Naturforscher sondern auch Katholik.
Ja. Da hast du völlig recht.
Ich wünschte mir, ich könnte mit einer Zeitmaschine zu ihm reisen, um ihn zu fragen, was er dachte, als er die Erbgesetze der künftigen Genetik erkannte.

Catholic hat geschrieben:Auch wenn der Mensch durch Evolution entstand- was die äussere Entwicklung betrifft - so gab es in der Geschichte den Zeitpunkt als aus einem Tier der erste Mensch wurde,wenn Du verstehst,wie ich das meine.
Wie würde/könnte man diesen (sicherlich epochalen) Zeitpunkt bestimmen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#76 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Hemul » Fr 21. Nov 2014, 18:59

Andreas hat geschrieben: Hätte, hätte Fahrradkette. Wir sind jetzt hier, so wie wir sind. Amen. Ich habe keinen Grund wegen der Bibel an der Evolution zu zweifeln, und keinen Grund wegen der Evolution an Gott zu zweifeln. Ich finde es unproblematisch, dass Gott mittels Evolution den Menschen erschaffen hat. Lobpreis dem Herrn! So sehen es auch die meisten Christen.
Warum wendest du dein schon oftmals erwähntes Fahrradketten-Zitat nicht bei dir selbst an? :roll: Du schreibst oben, dass es für
dich unproblematisch ist anzuerkennen, dass Gott den Menschen mittels Evolution, und jetzt wird's spannend-erschaffen ...."HAT"... Ich springe auf deinen Zug auf und antworte dir mit deinen eigenen Worten: Hätte, hätte......den Rest kennst du sicherlich besser als ich. Mag sein, dass die meisten Gläubigen der christlichen Konfessionen es genau so sehen wie du es tust. Wo ja selbst der Papst auf diese Trendy Schiene aufgesprungen ist. Der Schöpfer des Menschen der das sicherlich am besten wissen sollte sieht das hier aber völlig anders. Bevor er die "ART" Mensch erschuf zeigt er in 1.Mose 1:20-25 unmissverständlich auf nach welchem Schema er seine irdischen Geschöpfe hervorbrachte:
20 Dann sprach Gott: "Im Wasser soll es von Lebewesen aller Art wimmeln und am Himmel sollen Vögel fliegen!" 21 Da schuf Gott die großen Seeungeheuer und Wesen aller Art, von denen die Wasser wimmeln, dazu alle Arten von geflügelten Tieren. Gott sah es an. Es war gut. 22 Da segnete Gott seine Geschöpfe: "Seid fruchtbar und vermehrt euch und füllt das Wasser in den Meeren! Und auch ihr Vögel, vermehrt euch auf der Erde!" 23 Es wurde Abend und wieder Morgen - fünfter Tag. 24 Dann sprach Gott: "Die Erde soll alle Arten von Lebewesen hervorbringen: Herdenvieh und wilde Tiere und alles, was kriecht!" So geschah es. 25 Gott machte alle Arten von wilden Tieren, von Herdenvieh und von allem, was sich auf der Erde regt. Gott sah es an: Es war gut.
Gott bediente sich keiner Evolution, sondern er brachte "ARTEN" unterschiedlicher Tiere hervor, die sich immer nur innerhalb der eigenen "ART" fortpflanzen u. vermehren konnten. So war es damals, und so ist es heute immer noch.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#77 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Hemul » Fr 21. Nov 2014, 19:04

Pluto hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben:Auch wenn der Mensch durch Evolution entstand- was die äussere Entwicklung betrifft - so gab es in der Geschichte den Zeitpunkt als aus einem Tier der erste Mensch wurde,wenn Du verstehst,wie ich das meine.
Wie würde/könnte man diesen (sicherlich epochalen) Zeitpunkt bestimmen?
Wunschdenken-Epoche. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#78 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Rembremerding » Fr 21. Nov 2014, 19:05

Pluto hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben:Auch wenn der Mensch durch Evolution entstand- was die äussere Entwicklung betrifft - so gab es in der Geschichte den Zeitpunkt als aus einem Tier der erste Mensch wurde,wenn Du verstehst,wie ich das meine.
Wie würde/könnte man diesen (sicherlich epochalen) Zeitpunkt bestimmen?
Natürlich wird der Zeitpunkt in der Hl. Schrift genau "dokumentiert".
Wovon man aus theologischer Sicht nicht ausgehen darf ist, dass Gott irgendwann einen Primaten nahm und ihn durch einen Hauch zum Menschen machte. Vielmehr war der Mensch und sein Leib bereits im Anfang geplant.

Wie kann man ihn aber in der Forschung fassen?
Darüber gibt es mehrere Theorien. In allen wird aber ein psychischer Vorgang beschrieben. Es ist der Zeitpunkt, in der der Mensch aus sich heraustritt, abstrakt zu denken beginnt, sich mehr der Natur bedient, als ihr anzugehören. Es kann mit Kunst begonnen haben, indem man Natur zu Kultur verwandelt, einem verstorbenen Angehörigen der Sippe eine Grube gräbt oder sich einen Jagdvorgang vorzustellen beginnt, bevor er stattfand.
Im Grunde ist es die Frage: Wie definiert man "Mensch"?
Manche favorisieren die Fähigkeit tranzendentes zu denken, andere abstraktes, wieder andere kulturelle Leistungen. Wurde der Primat zum Mensch, als er sich ein Werkzeug machte (dann wären Affen und Seeotter Menschen)? Oder wurde er Mensch, als er begann kurze Lederhosen zu tragen (dann wäre klar, warum außerhalb von Oberbayern das Leben so unmenschlich ist). :lol:
Zuletzt geändert von Rembremerding am Fr 21. Nov 2014, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#79 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Pluto » Fr 21. Nov 2014, 19:08

Hemul hat geschrieben:Gott bediente sich keiner Evolution, sondern er brachte "ARTEN" unterschiedlicher Tiere hervor, die sich immer nur innerhalb der eigenen "ART" fortpflanzen u. vermehren konnten. So war es damals, und so ist es heute immer noch.
Wenn du meinst es besser zu wissen.;)
Ein Hase ist und war schon immer ein Hase, gell?

Der Essentialismus lässt grüßen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#80 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Fr 21. Nov 2014, 19:08

@Hemul
Das Buch Genesis ist kein Geschichtsbuch, kein Biologiebuch, kein Physikbuch. Falsche Textgattung. Diese "Feinheiten" werden die Zeugen Jehovas wohl nie kapieren. Leider.

Da sind ja unsere Athis mit "Märchenbuch" noch näher an der Wahrheit als du.

Antworten