closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Welcher Bibelschreiber hat denn wann was verwechselt?
Weiss ich nicht - dieser Hinweis kam von Dir.
Nein, kam er nicht. Bist du verwirrt?
Du hast Behauptet: Da verwechseln unsere Burschen halt was.
Ich fragte: Welche, wo, wann?
Du hast geantwortet: Wenn ein Bibel-Schreiber dies verwechselt, isses halt so.
Also: Welcher Bibelschreiber hat was verwechselt?
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Geht dir die Luft aus?
In Bezug auf Bibel-Zitaten-Geschachere schon.
Nun, die Sachlage der biblischen Inhalte ist hier ziemlich eindeutig; die Geschichte der Vergangenheit, wie die Trinitätslehre in Teile des Christentums gekommen ist ebenfalls.
Dass dir also die Luft ausgeht liegt an der Sache selbst.
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Wenn dir dabei die Luft ausgeht und du weder meine Ausführung (mit Nachweisen der konkreten biblischen Aussagen) entkräften kannst
Geistig kann man sie bei Bedarf entkräften
Geistig kannst du die Bibel entkräften; geistig kann man auch deine unsinnigen Glaubensvorstellungen entkräften, daher nicht relevant.
Nochmal: Wenn du an Gott, Götter, eine göttliche Trinität oder weiß der Geier was glauben willst kannst du das tun, so wie jeder an alles mögliche glauben kann und darf. Doch hier in diesem Forenbereich ist die oberste Instanz der Diskussionsgrundlage eben die Bibel.
Wenn dir dabei die Luft ausgeht und du weder meine Ausführung (mit Nachweisen der konkreten biblischen Aussagen) entkräften kannst
noch deinen Standpunkt mit eben solchen untermauern kannst liegt das nicht an mir.
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Jede Wette, dass dir das nicht gelingen wird?!
Ich habe nie Anlass gesehen, dies zu versuchen. - Die Frage nach der "Trinität" ist, ob diese Darstellung in Übereinstimmung steht mit dem Verständnis des christlichen Gottes.
Und eben das ist nicht der Fall.
Der christliche Gott ist jenes Gottesbild, an das das erste Christentum glaubte und jenes, welches in der Bibel beschrieben wird. In der Bibel kommt die Trinität nicht vor, viele Stellen sprechen sich gar dagegen aus und du kannst mir keine biblischen Inhalte darlegen, welche sich dafür aussprechen; und auch im Christentum selbst kam die Trinitätslehre bzw. der Gedanke einer Dreieinigkeit erst Jahrhunderte nach Christus auf.
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben:Wenn in der Bibel steht, dass Jesus sagt, er wäre eins mit Gott, so heißt das nicht (wie ich ja heute bereits ausführte UND auch biblisch belegte), dass Jesus gleich Gott ist und auch nicht, dass er ein Teil von ihm ist.
Richtig - das muss es NICHT heissen, aber es kann es heißen.
Selbst das ist falsch; es kann auch nicht heißen, dass Jesus Gott ist - dies habe ich ebenfalls mit biblischen Inhalten dargelegt, in denen Jesus die selbe Wortwahl (in der Bibel das selbe hebräische Wort) an eine Jünger nutzt, die so eins seien sollen, wie er mit Gott eins ist.
Nochmal: In
Johannes 10, 30 steht NICHT einer! Als Neutrum bezeichnet "eins" die Harmonie einer Gemeinschaft (etwa wenn man sagt, dass sich zwei Menschen eins sein können) und nicht etwa die Einzigartigkeit einer Person.
Später verwendet Jesus selbst diese Worte und widerlegt damit die Vorstellung der Trinität, als er darum betet, dass seine Nachfolger "eins seien", so wie er und sein Vater "eins sind" (
Johannes 17, 22).
Jesus und sein Vater sind also insofern "eins", als Jesus es in vollkommener Übereinstimmung mit seinem Vater ist. Sie sind eines Geistes, teilen also die gleichen Ziele und Werte, so wie es auch bei Menschen der Fall sein kann.
So ist es, so muss man es hinnehmen; das kannst du akzeptieren, du kannst es aber auch weiterhin ignorieren.
Es kann also, wenn man bei der Bibel bleibt, nicht das heißen, was du hier unterstellst; das kann nur dann zutreffen, wenn man andere Teile weg ignoriert.
closs hat geschrieben:Wäre Jesus nicht "wahrer Mensch und wahrer Gott", könnte man sich das Christentum sparen, weil es gar nicht eingeläutet worden wäre.
Doch, es wurde durch dem SOHN (Jesus) eingeläutet.
Dazu muss Jesus NICHT Gott sein, das steht in überhaupt keinen Zusammenhang was du da blubberst.
closs hat geschrieben:Andererseits wäre dann der Paradigmenwechsel des NT ("Ich aber sage Euch ..."/Röm. 2,14 <sich selbst Torah sein>/etc.) schwer begründbar - denn das übersteigt die Kompetenz eines Propheten.
Er war ja nicht nur Prophet, sondern Sohn Gottes. Bist du wieder verwirrt?
closs hat geschrieben:oder IM Menschen am Kreuz stirbt (Jesus)
Gott ist in keinem Menschen, auch nicht in Jesus, gestorben. Verstehst du wieder was falsch, brauchst du Hilfe?
closs hat geschrieben:Darkside hat geschrieben: solltest du auf jene biblischen Inhalte eingehen, die ich vorlegte.
Das bringt nix.
Diese Ausrede und weitere als Rechtfertigung dazu kannsst du dir sparen; du zeigst nur, dass dein Standpunkt schwach ist.
Du wirst mir keinen einzigen biblischen Inhalt nennen können, der sich für die Trinitätslehre ausspricht. Es gibt einige Stellen - von Trinitianern in solchen Diskussionen immer wieder eingebracht - die man im Sinne der Dreifaltigkeit auslegen
könnte, doch im Kontext sowie direkten Bezug zu anderen Stellen lösen sich diese Strohmänner in Luft auf. Lege mir doch mal ein oder zwei Ausführungen der Bibel dar, die dir, wie du meinst, Recht geben und zeige auf weshalb.
Jede Wette, dass dir das nicht gelingen wird?!