Münek hat geschrieben:Etwas, was "historisch möglich sein KÖNNTE", kann niemals Gegenstand einer ernsthaften historischen UNTERSUCHUNG sein.
Es kann aber vor 2000 Jahren so gewesen sein - ohne dass es "ernsthaft" untersucht werden kann.
Münek hat geschrieben:die katholische Kirche ist sooo tolerant, dass sie es unter Androhung von Sanktionen verbietet, den Wahrheitsgehalt ihrer Dogmen infrage zu stellen.
Genauso, wie der Staat "soooo tolerant ist, dass sie es unter Androhung von Sanktionen verbietet", MEnschen ins Beamtenverhältnis zu übernehmen, die keinen Eid auf das Grundgesetz schwören.
sven23 hat geschrieben:Sie kann aber untersuchen, was über dieses geschrieben wurde und den Kult, der drum herum gebastelt wurde, analysieren. Nichts anderes tut die historische Jesusforschung.
Und genau dabei soll sie bleiben - außerhalb der Theologie.
sven23 hat geschrieben:Aber nicht der katholischen Kirche.
Hä? - Doch - natürlich. - Wie kommst Du denn DARAUF?
sven23 hat geschrieben:Hast du jetzt eingesehen, dass die Nahewartung stimmig ist mit der jesuanischen Glaubenswelt?
Nein.

- Selbst wenn Jesus keine faktische RKK gründen wollte, wollte er doch schon, dass sich "zwei oder drei in meinem Namen versammeln" (Matt. 18,20) - nichts anderes ist "Kirche".
sven23 hat geschrieben:Also überleg dir das noch mal mit dem Kirchenaustritt, sonst wird das nix mit dem Heil.
Kann ich leider nicht rückgängig machen.

- Ganz nebenbei: Meines WIssens KANN man als Getaufter gar nicht austreten.
sven23 hat geschrieben:In der Praxis bedeutet das: Wenn die Kirche ein Dogma formuliert, so ist der Glaube daran für Christen absolut verbindlich."
Das ist richtig - Dogmen sind Gesetze. - So wie sich Sven die Gesetze in Deutschland nicht aussuchen kann, so kann es ein Christ in der Kirche nicht aussuchen.
sven23 hat geschrieben:Aber die Kirche hat eine 2000 jährige dunkle Vergangenheit.
Auch der Staat hat eine dunkle Geschichte seit Karl dem Großen - das ist bei Gebilden in der "Welt" so. - Und es werden auch wieder dunkle Zeiten kommen - statistisch gemeint (man muss dazu nicht raunen, sondern einfach denken).