GanzBaff hat geschrieben: Ich stelle mir die Frage: Wenn es Gottes Plan war dass Jesus am Kreuz sterben musste... warum gibt man dann den Juden die Schuld? Obwohl doch die Römer... ach nee... die waren ja wichtiges "Missionsgut"
Ich würde es so sagen: geplant war dieser Tod nicht, aber Jesus konnte angesichts seiner Lebensweise mit einer solchen Reaktion in der damaligen Zeit rechnen - und das hat er hingenommen, da es ihm um die Botschaft ging, die über die historische Person des Jesus von Nazareth weit hinaus geht. Entsprechend hat man retrospektiv Leben und Tod in einem eschatologischen Licht gesehen, weil seine Botschaft wirklich "unsterblich" ist. Die Evangelien fußen dann auf dieser eschatologischen Atmosphäre.
Ich lese gerade die Biografie von Gandhi über den Hermann Hesse sagte: "Gandhi war mehr als sämtliche amerikanische Präsidenten des Jahrhunderts, samt allen Vertretern und Schöpfern des Kommunismus von Marx bis Stalin ... sein Tod war die gewissermaßen legitime Antwort der Welt auf Gandhis Leben und Werk, so wie Golgatha die folgerichtige Antwort der Welt auf Jesus war."
Leben, Werk und Tod gehen ineinander über, wenn einer wahrhaftig lebte. Das ist ein Gesamtkunstwerk!
