Kerzen mögen da und dort auch eine Rolle bei Aberglauben spielen.
Das heißt aber nicht, dass jede Kerze ein Zeichen von Aberglauben ist.
Das Gleiche gilt auch für das Thema: Blumen.
Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
#61 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#62 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
ThomasM hat geschrieben:Und das ist kein Aberglaube?Ziska hat geschrieben: Ich z.B. zünde Kerzen an, um es mir im Wohnzimmer gemütlich zu machen. Oder den Tee heiß bleiben zu lassen.
Der erste von dir zitierte Text stammt aus einer offensichtlich nicht-christlichen Quelle. Wieso glaubst du, dass sich die katholische Theologie diesem anschließt?
Der zweite von dir zitierte Text stammt aus einer Werbeaussage eines Verlages. Wieso glaubst du, dass dies deinen generellen Vorwurf speziell an katholische Christen des Aberglaubes stützt? Dies ist eine kulturelle Aussage und auch du bist Teil der Kultur. Dich trifft das also auch.
Ich halte es mit der Bibel, wie ich dies übrigens auch in katholischen Erklärungen zu den Gebrauch von Kerzen gelesen habe.
Kerzen sind ein Symbol, das die folgenden Aussagen unterstreicht:
Was bitte schön ist daran Aberglaube?Mat. 5, 14-16
Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. 15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind. 16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Joh. 8,12
Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Phil. 2, 14-16
Tut alles ohne Murren und ohne Zweifel, 15 damit ihr ohne Tadel und lauter seid, Gottes Kinder, ohne Makel mitten unter einem verdorbenen und verkehrten Geschlecht, unter dem ihr scheint als Lichter in der Welt, 16 dadurch dass ihr festhaltet am Wort des Lebens, mir zum Ruhm an dem Tage Christi, sodass ich nicht vergeblich gelaufen bin noch vergeblich gearbeitet habe.
Stimmt, Thomas... Jesus ist das Licht der Welt. Christen lassen ihr Licht leuchten.
Wie ist das denn wohl gemeint!?

- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#63 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Wieso?Detlef hat geschrieben:Wie süß.Magdalena61 hat geschrieben:Mit den "Kleinen im Glauben" sind nicht zwingend Kinder gemeint, Detlef.
Die Botschaft einfach annehmen-- wie ein Kind.
"Lasst uns ihm vertrauen hier und überall.
Zeichen seiner Liebe ist das Kind im Stall". LGMit dieser Anmerkung sehe ich das allerdings eher als verkappte Drohbotschaft.
Magdalena61 hat geschrieben:Und einen der Kleinen, die an Ihn glauben, im Glauben irre machen, ist eine Todsünde und wird mit Mühlsteinen geahndet werden. Im Feuersee.
Du musst ja niemandem zum Zweifeln bringen. Du hast die Freiheit, das sein zu lassen.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#64 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Jetzt habe ich mal bei katholisch.de nachgeschaut, um Muros Frage zu beantworten. Und da steht:
Man muß es ja nicht übertreiben.
Kerzen kann man nicht segnen. Das heißt, man kann es tun, wenn man meint, dass es sein müsste, aber man kann es auch ebenso gut unterlassen; es nützt nämlich nichts. "Segen" kann man definieren als die "heilschaffende Kraft Gottes", und diese kann man nicht in Flaschen oder Kerzen packen. Der Geist weht, wo er will und wann er will. Man kann ihn nicht "konservieren", zum späteren Gebrauch nach Gutdünken des Menschen. Den Geist Gottes gibt's nur frisch, wie das Manna.
LG
Und hier habe ich auch noch etwas gefunden:In der brennenden Kerze in der Kirche werden das Gebet und damit die Fürsorge für eine andere Person sichtbar – oder für ein Anliegen...
Der Ausspruch "Eine Kerze anzünden" ist also katholisch für: Ich sorge und kümmere mich um dein Wohlergehen.
Quelle
Die Laternchen auf dem Friedhof oder die Grablichter sehen nach Einbruch der Dunkelheit sehr schön aus.Dabei steht jedes Licht stellvertretend für ein Gebet, für das Anliegen eines Menschen. Es zeigt den anderen Gläubigen: Hier war jemand, der im Gebet Hilfe suchte. Die brennende Kerze ist Zeichen seines Gebets, über das gesprochene Wort hinaus.
...
Eine weitaus größere Bedeutung in der Liturgie spielt aber die Osterkerze: In der Osternacht wird sie mit dem Ruf „Lumen Christi“, „Licht Christi “ in die dunkle Kirche getragen. Im Licht der Osterkerze wird die Auferstehung Jesu, der Beginn des neuen Lebens, deutlich. Daher werden zu jedem Gottesdienst Kerzen entzündet, das ewige Licht brennt in katholischen Kirchen als Zeichen der Gegenwart Gottes. Die brennende Taufkerze zeigt, dass mit der Taufe der Täufling nun ein neues Leben beginnt. „Empfange das Licht Christi“, heißt es bei der Überreichung der Kerze.
Aus einem ähnlichen Grund entzünden gerade auch in diesen Tagen, rund um das Fest Allerheiligen, so viele Menschen Kerzen auf den Gräbern von Angehörigen und Freunden. Das Licht spendet Trost in der Dunkelheit des Novembers und zeigt: Der Tote hat das irdische Leben hinter sich gelassen und ist nun bei Christus lebendig. Diesen Glauben und diese Hoffnung drücken die Christen eben auch durch das Entzünden von Kerzen aus.
Quelle
Man muß es ja nicht übertreiben.
Kerzen kann man nicht segnen. Das heißt, man kann es tun, wenn man meint, dass es sein müsste, aber man kann es auch ebenso gut unterlassen; es nützt nämlich nichts. "Segen" kann man definieren als die "heilschaffende Kraft Gottes", und diese kann man nicht in Flaschen oder Kerzen packen. Der Geist weht, wo er will und wann er will. Man kann ihn nicht "konservieren", zum späteren Gebrauch nach Gutdünken des Menschen. Den Geist Gottes gibt's nur frisch, wie das Manna.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#65 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Wie immer das genau gemeint ist und wie immer das in der Praxis umzusetzen ist.Ziska hat geschrieben: Stimmt, Thomas... Jesus ist das Licht der Welt. Christen lassen ihr Licht leuchten.
Wie ist das denn wohl gemeint!?
Kerzen sind ein gutes Symbol dafür.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#66 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Müssen muss ich nicht, aber können kann ich schon...Magdalena61 hat geschrieben:Wieso?Detlef hat geschrieben:Wie süß.Magdalena61 hat geschrieben:Mit den "Kleinen im Glauben" sind nicht zwingend Kinder gemeint, Detlef.
Die Botschaft einfach annehmen-- wie ein Kind.
"Lasst uns ihm vertrauen hier und überall.
Zeichen seiner Liebe ist das Kind im Stall". LGMit dieser Anmerkung sehe ich das allerdings eher als verkappte Drohbotschaft.
Magdalena61 hat geschrieben:Und einen der Kleinen, die an Ihn glauben, im Glauben irre machen, ist eine Todsünde und wird mit Mühlsteinen geahndet werden. Im Feuersee.
Du musst ja niemandem zum Zweifeln bringen. Du hast die Freiheit, das sein zu lassen...

"Zweifel ist zwar kein angenehmer geistiger Zustand, aber Gewißheit ist ein lächerlicher." Voltaire (1694 - 1778)
"Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben." Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
"Der Glaube ist zum Ruhen gut, doch bringt er nichts von der Stelle. Der Zweifel in ehrlicher Männerfaust, der sprengt die Pforten zu Hölle."
Theodor Storm (1817 - 1888)
"Du kannst zweifelsohne zweifeln ohne zu denken, doch denken ohne zu zweifeln ist zweifelhaft."

Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#67 Re: Sind Kerzen in Kirchen katholisch?
Magdalena61 hat geschrieben: ]Die Laternchen auf dem Friedhof oder die Grablichter sehen nach Einbruch der Dunkelheit sehr schön aus.
Das hat mir auch immer gefallen - und gefällt mir weiterhin.

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.