Der Name Gottes

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#61 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Erich » So 24. Dez 2017, 20:37

Heute ist für uns Christen ein ganz besonderer Tag zum feiern, denn wir feiern die Geburt unseres Herrn und Heilands und Königs Jesus!
Lk 2,10-14
10 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;
11 denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
12 Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.
13 Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
14 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Ich wünsche euch allen einen schönen Heiligen Abend und schöne Weihnachtsfeiertage,
und dazu wahren Frieden und Freude und Fröhlichkeit! :Herz: :thumbup:


---

Sorry, aber für die Zeugen Jehovas sind das traurige Tage über die sie sowieso nur lästern und meckern und motzen können! :thumbdown:

Mir ist das aber egal, denn wir Christen feiern unseren Herrn Jesus und freuen uns, dass er für uns vom Himmel auf die Erde kam.

Das genaue Datum, das sowieso keiner und niemand weiß, das spielt doch dabei keine Rolle! - Aber wir denken an ihn und feiern ihn!

---

Hier ein interessantes Video von einem Physiker, der etwas über den Stern von Betlehem erzählt (Das war vor ca. 18 Jahren)!
https://www.br.de/mediathek/video/alpha ... 0012a9bbbe

LG! Erich
Zuletzt geändert von Erich am So 24. Dez 2017, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Ziska_Deleted

#62 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Ziska_Deleted » So 24. Dez 2017, 21:33

Oh Erich... wie kommst du denn da drauf! :lol:

Auch wir haben fröhliche Tage... Vielleicht sogar öfter... :lol:

Ich habe heute und auch die nächsten Tage, schöne gemütliche Stunden hier zu Hause...

Mein Schatz muß nicht arbeiten und er hat mal Zeit.
Wir essen schön zusammen, was wir eigentlich immer machen..

Es ist Ruhe und wir genießen das...

Bitte werde nicht uns gegenüber so verbittert.... Davon bekommst du nur ein verhärtetes Herz... :(

Kein Zeuge Jehovas verhindert, dass du den Geburtstag Jesu heute feierst. Niemand motzt oder lästert....

Warum sollten wir das? Welchen Sinn würde das ergeben?

Warum unterstellst du mir und anderen ZJ nur so etwas!?

Ich kenne Zeugen Jehovas, die in diesen Tagen sogar Bereitschaftstunden für ihre Arbeitskollegen übernehmen,
damit diese bei ihren Familien sein können.

Was hast du denn davon so etwas zu behaupten? :roll:

Wann wurde Jesus geboren? https://www.jw.org/de/bibel-und-praxis/ ... s-geboren/
Zuletzt geändert von Ziska_Deleted am So 24. Dez 2017, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#63 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Ska'ara » So 24. Dez 2017, 21:42

Erich hat geschrieben:Heute ist für uns Christen ein ganz besonderer Tag zum feiern, denn wir feiern die Geburt unseres Herrn und Heilands und Königs Jesus!
Was, er wurde wieder geboren? Wozu? Wann wird er wieder umgebracht? Ja, und das feierst du dann wohl im Voraus. :mrgreen:
Keiner weiß genau, wann er geboren wurde - du feierst die Sonnenwende mit den Heiden. :lol:
Die Jünger feierten damals nur seinen Tod als Erinnerung, nicht den Geburtstag. Aber Geburtstag ist nicht so negativ behaftet, nicht wahr?


Sorry, aber für die Zeugen Jehovas sind das traurige Tage über die sie sowieso nur lästern und meckern und motzen können!
Lästerst du nicht gerade? Warum sollten sie traurig sein?

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#64 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Erich » So 24. Dez 2017, 21:54

Ziska hat geschrieben:Oh Erich... wie kommst du denn da drauf! :lol:
In den Augen der ZJ feiern wir ein heidnisches Fest!
Die Zeugen Jehovas haben keine Feste, außer den Tag der Kreuzigung Jesu Christi (den hat der Teufel damals auch gefeiert)!
Sie feiern nicht Jesu Christi Auferstehung, nicht seine Himmelfahrt und auch nicht, dass der Heilige Geist gesandt wurde.

Ich habe heute und auch die nächsten Tage, schöne gemütliche Stunden hier zu Hause...
Aber ohne "Jesus"!

Mein Schatz muß nicht arbeiten und er hat mal Zeit.
Schön für euch!

Bitte werde nicht uns gegenüber so verbittert.... Davon bekommst du nur ein verhärtetes Herz... :(
Ich bin nur traurig darüber, dass ihr Jesus weniger liebt als eure Götzen, "Jahwe" und "Jehova"!!

Kein Zeuge Jehovas verhindert, dass du den Geburtstag Jesu heute feierst.
Das wird auch keiner von euch verhindern können (selbst wenn ihr es möchtet)!

Niemand motzt oder lästert....
Lies mal Deine Heftchen, wie da über wahre Christen hergezogen wird.

Warum sollten wir das?
Um euren IRR-Glauben zu rechtfertigen.

Welchen Sinn würde das ergeben?
Um euch als etwas Besseres darzustellen.

Warum unterstellst du mir und anderen ZJ nur so etwas!?
Es ist die Wahrheit! - Frage mal die traurigen "Jehovakinderaugen", die nie mit den anderen feiern dürfen.

Ich kenne Zeugen Jehovas, die in diesen Tagen sogar Bereitschaftstunden für ihre Arbeitskollegen übernehmen,
damit diese bei ihren Familien sein können.
Was sollen Jehovas denn sonst tun, wenn die andern feiern?

Was hast du denn davon so etwas zu behaupten?
Die Wahrheit ans Licht zu bringen.


Zwei Fragen zum Schluss:

Warum und seit wann bist Du denn nicht mehr evangelisch?

Und zu welcher Erkenntnis bist Du denn gekommen?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#65 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » So 24. Dez 2017, 22:12

Sollten Christen das Julfest feiern? :roll:
http://www.kindernetz.de/infonetz/laend ... index.html
Julfest - Weihnachten - Wintersonnenwende
Großansicht: Wintersonnenwende
Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres, gefolgt von der längsten Nacht. Es ist Wintersonnenwende und das Julfest wird gefeiert. Das Julfest ist der Vorläufer unseres heutigen Weihnachtsfestes.
Für die alten Germanen und Kelten war das Wintersonnwendfest wahrscheinlich das wichtigste Fest im Jahr. Es galt als Geburtsfest der Sonne. Im alten Kalender fiel die Wintersonnenwende auf den 25. Dezember. Das Christentum machte aus dem "Geburtstag der Sonne"den Geburtstag des Christkinds. Die Zeit "zwischen den Jahren" ist die Zeit des Neubeginns: Die Rückkehr der Sonne bedeutet auch die Rückkehr des Lebens. Nach den langen Nächten und den dunklen Tagen beginnt nun wieder die Zeit des Lichts Kerzen und Lichter An die ursprüngliche Bedeutung des "Lichterfests" erinnern heute noch die Kerzen am Weihnachtsbaum oder am Adventskranz.
und:
https://www.infosperber.ch/Gesellschaft ... nnengottes
Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes
Weihnachten zeigt beispielhaft auf: Das Christentum ist eine synkretistische Religion, also aus heidnischen Kulten zusammengesetzt. Alles begann mit einem Krieg in Syrien: Die Initialzündung für das heutige Weihnachtsfest war eine Schlacht im palmyrenischen Reich, dessen Hauptstadt Palmyra (arabisch Tadmur) im heutigen Syrien liegt. Der römische Kaiser Aurelian besiegte dort im Jahr 272 die palmyrenischen Truppen und nahm deren Führerin Zenobia gefangen. Zum Dank für diesen Sieg erklärte Aurelian den 25. Dezember – den Geburtstag des unbesiegbaren Sonnengottes Sol invictus – zum reichsweiten Feiertag. Dabei knüpfte Aurelian an die bestehende Sol-Verehrung des Mithraskultes an, der ursprünglich aus Persien und Ägypten stammte.
Kaiser Konstantin brachte die Wende
Für heutige Europäer klingt der Mithraskult ziemlich vertraut: Mithras wurde vom Vatergott ausgesandt, das Böse in der Welt zu besiegen. Vor seinem Tod und seiner Auferstehung nahm er mit zwölf Anhängern ein letztes Abendmal ein. Als Sol invictus wurde Mithras mit Strahlenkranz und Heiligenschein dargestellt. Seine Anhänger glaubten an Himmel und Hölle, das letzte Gericht, die Dreifaltigkeit Gottes, die Unsterblichkeit der Seele und die Auferstehung. Der Mithraskult kannte die Sakramente der Taufe, Firmung und Kommunion sowie Messfeiern mit Hostien und Weihwasser. Das Oberhaupt hiess «Papa» und trug eine Mitra, die Vorläuferin der Bischofsmütze. Wegen dieser Ähnlichkeit traten das Christentum und der Mithraskult im römischen Reich in Konkurrenz. Wobei vorerst der Mithraskult dominierte (siehe Links unten).doch das sollte sich bald ändern: Ein halbes Jahrhundert nach der Schlacht von Palmyra und der Einsetzung des Feiertages für Sol invictus durch Kaiser Aurelian erklärten die Christen den Geburtstag des römischen Sonnengottes zum Geburtstag ihres Meisters und Lehrers Christus. Das Weihnachtsfest am 25. Dezember war aus dem heidnischen Feiertag geboren. Diese wundersame Geburt war nur möglich wegen der sogenannten «Konstantinischen Wende», welche das Schicksal Europas entscheidend prägte.
Und als besonderes Schmankerl stellen sich diese "CHRISTEN" noch einen geschmückten Nimrod-Stengel in die Wohnung. Was sagt aber die Bibel dazu? :roll: In Jeremia 10:1-5 unmissverständlich folgendes:
Die toten Götzen und der lebendige Gott
1 Hört das Wort, das der HERR zu euch redet, o Haus Israel! 2 So spricht der HERR: Lernt nicht den Weg der Heiden und erschreckt nicht vor den Zeichen des Himmels, auch wenn die Heiden sich vor ihnen fürchten! 3 Denn die Bräuche der Heiden sind nichtig. Denn ein Holz ist’s, das man im Wald gehauen hat und das der Künstler mit dem Schnitzmesser anfertigt. 4 Er verziert es mit Silber und Gold und befestigt es mit Hämmern und Nägeln, damit es nicht wackelt; 5 sie sind gedrechselten Palmbäumen gleich, sie können nicht reden; man muss sie tragen, denn sie können nicht gehen. Fürchtet euch nicht vor ihnen, denn sie können nichts Böses tun, und auch Gutes zu tun steht nicht in ihrer Macht!
Zuletzt geändert von Hemul am So 24. Dez 2017, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#66 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Martinus » So 24. Dez 2017, 22:21

Erich hat geschrieben: Ich wünsche euch allen einen schönen Heiligen Abend und schöne Weihnachtsfeiertage,
und dazu wahren Frieden und Freude und Fröhlichkeit! :Herz: :thumbup:



Danke :thumbup: Du Guter :Herz:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#67 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Erich » So 24. Dez 2017, 22:22

Hallo Ziska!

Schau Dir Deinen Bruder Hemul an, der genau diesen Nonsens von sich gibt, von dem wir vorhin geschrieben haben.
Scheinbar kennt er seine "Schwachsinns-Heftchen" sehr gut, im Gegensatz zu Dir!

Dann zitiert er wie ein Roboter Bibelstellen, die aber in Wahrheit mit unseren Festen gar nichts zu tun haben.

Außerdem: Ich gebe Dir auf alle Deine Worte Antworten (so wie dem boshaften Hemul auch).
Warum bekomme ich also von Dir und auch von diesem Menschen keine Antwort auf meine Worte?

Da wird von euch nur etwas "herausgepickt" und dann drauf los gehauen, ohne die anderen Worte zu beachten!

In was für einem Zirkus befinden wir uns denn hier?

Ich antworte Dir schreibe Dir auf Deine Unterstellungen,
die ich dann richtig gestellt habe, damit Du mich (vielleicht) verstehen kannst,
und was kommt von Dir?
Ziska hat geschrieben:Passt schon Erich! Ich sehe eben manches anders wie du....
Ja, aber warum schreibst du dann nicht endlich, was Du anders siehst?
Soll ich mir das aus den Fingern saugen oder was?
Sag doch mal was Sache ist! - Ich verstehe Dich nämlich nicht!

Du schreibst:
Durch das Studium der Bibel, auch meiner evangelischen Luther-Übersetzung, bin ich zur heutigen Erkenntnis gekommen.
Ja, bitte, dann klär mich doch mal auf, zu welcher Erkenntnis Du gekommen bist! - Ich warte!
Zuletzt geändert von Erich am So 24. Dez 2017, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#68 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Hemul » So 24. Dez 2017, 22:43

Erich hat geschrieben: Schau Dir Deinen Bruder Hemul an, der genau diesen Nonsens von sich gibt, von dem wir vorhin geschrieben haben.
Scheinbar kennt er seine "Schwachsinns-Heftchen" sehr gut, im Gegensatz zu Dir!
Dann zitiert er wie ein Roboter Bibelstellen, die aber in Wahrheit mit unseren Festen gar nichts zu tun haben.
Redens doch keinen Stuss. Nicht meine Heftchen sondern jeder Hinz und Kunz(außer Dir) weiß doch welchen Ursprung Weihnachten hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten
Innerchristliche Entstehung
Das Geburtsdatum Jesu wird im Neuen Testament nicht genannt und war den Urchristen unbekannt, die sich für die Todestage, nicht aber für die Geburtstage ihrer Märtyrer interessierten
. Erstmals wurde der 25. Dezember ausdrücklich von Furius Dionysius Filocalus in seinem Chronograph von 354 genannt, der auf römischen Quellen aus dem Jahre 336 beruht, ein Jahr vor dem Tod Konstantins und zu einer Zeit des Aufschwungs des Christentums. In Rom, wo der Geburtstag Jesu zuerst am 25. Dezember, und zwar nach der Weihnachtshomilie des Hieronymus von Anfang an, gefeiert wurde, spielte eine Berechnung, wie sie Africanus anstellte, keine Rolle. Stattdessen gibt es mehrere spekulative Vermutungen über den dortigen Ursprung des Festdatums: Er sei als Dankgebet der Kirche für den Sieg Kaiser Konstantins aufgekommen, so Hans Lietzmann[17]. Dann wäre der Festtag nach 313 entstanden. Dem steht entgegen, dass der 25. Dezember in Konstantinopel, der Stadt Konstantins, erst um 380 angenommen wurde. Er sei als Reaktion auf den von Kaiser Aurelian verfügten Geburtstag des Sol Invictus, dessen Kult 275 eingeführt wurde, zur Wintersonnenwende des julianischen Kalenders am 25. Dezember entstanden, an dem auch die Geburt des Mithras gefeiert worden sein soll. Das würde zu einer Einführung um 300 führen.[18] Hierzu passen ungefähr zeitgleiche Vergleiche von Christus und der Sonne und die Tatsache, dass „die Weihnachtsfeier in Rom aufkommt, als der Sonnenkult seinen Höhepunkt erreicht“.[19]
Auch wenn es Dir weh tut es ist und bleibt die Wahrheit.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Ziska_Deleted

#69 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Ziska_Deleted » So 24. Dez 2017, 22:49

Erich hat geschrieben:Hallo Ziska!

Schau Dir Deinen Bruder Hemul an, der genau diesen Nonsens von sich gibt, von dem wir vorhin geschrieben haben.
Scheinbar kennt er seine "Schwachsinns-Heftchen" sehr gut, im Gegensatz zu Dir!

Dann zitiert er wie ein Roboter Bibelstellen, die aber in Wahrheit mit unseren Festen gar nichts zu tun haben.

Außerdem: Ich gebe Dir auf alle Deine Worte Antworten (so wie dem boshaften Hemul auch).
Warum bekomme ich also von Dir und auch von diesem Menschen keine Antwort auf meine Worte?

Da wird von euch nur etwas "herausgepickt" und dann drauf los gehauen, ohne die anderen Worte zu beachten!

In was für einem Zirkus befinden wir uns denn hier?

Ich antworte Dir schreibe Dir auf Deine Unterstellungen,
die ich dann richtig gestellt habe, damit Du mich (vielleicht) verstehen kannst,
und was kommt von Dir?
Ziska hat geschrieben:Passt schon Erich! Ich sehe eben manches anders wie du....
Ja, aber warum schreibst du dann nicht endlich, was Du anders siehst?
Soll ich mir das aus den Fingern saugen oder was?
Sag doch mal was Sache ist! - Ich verstehe Dich nämlich nicht!

Du schreibst:
Durch das Studium der Bibel, auch meiner evangelischen Luther-Übersetzung, bin ich zur heutigen Erkenntnis gekommen.
Ja, bitte, dann klär mich doch mal auf, zu welcher Erkenntnis Du gekommen bist! - Ich warte!

Gute Nacht, Erich... :wave:
Da mußt du schon bis morgen warten. Ich geh jetzt mit unsere beiden Hunde raus und dann werde ich schlafen...
Vielleicht werde ich dir morgen antworten.
Jetzt bin ich nämlich müde... :yawn:

Schlaf du auch gut, Erich. Und träum was schönes...

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#70 Re: Der Name Gottes

Beitrag von Erich » So 24. Dez 2017, 23:07

Hemul, es ist mir schon klar, dass du und Deine Genossen die Geburt unseres Herrn und Heilands Jesus hassen müssen (wie der Teufel), und deshalb feiert ihr sie auch nicht. - Das Jahr hat 365 Tage, und Jesus ist gewiss an einem dieser Tage im Jahr zur Welt gekommen. Und weil wir nicht wissen, wann das genau war, deshalb haben wir westeuropäischen Christen uns den kürzesten Tag im Jahr ausgesucht, um anzuzeigen, dass das Licht in die Finsternis gekommen ist (danach werden die Tage länger). Und welcher Tag kommt dafür auf der Nordhalbkugel am ehesten in Frage, wenn nicht der 24. Dezember ? - Denk mal selber nach! - Und mit Heidentum hat das jedenfalls nichts zu tun! - Und wenn Dir dieser Tag nicht passt, dann mach doch einen Vorschlag, an welchem Tag wir die Geburt Jesu feiern dürfen. - Und dass in der Bibel Geburtstage nicht gefeiert wurden, da bist Du auch im Irrtum! - Wer sollte denn nicht feiern, wenn ein kleines Baby auf die Welt kommt? - Ich vermute: Nur für Zeugen Jehovas ist das ein sehr sehr trauriger Anlass, an den sie am Besten gar nicht mehr denken sollten!

Nachtrag:
Übrigens, z.B. in Russland, feiert die orthodoxe Kirche erst am 6. Januar die Geburt Jesu!
Was für Nonsens fällt Dir bitte dazu ein?
Zuletzt geändert von Erich am So 24. Dez 2017, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Antworten