Schon. Aber woher willst DU das wissen?closs hat geschrieben:Darum geht es genau NICHT. Es geht darum, OB etwas authentisch zur Wahrheit ist oder nicht, und nicht, ob man es messen kann.Pluto hat geschrieben:Wie willst du etwas bestätigen, was du es nicht messen kannst?
Insbesondere, woher willst du wissen ob es überhaupt etwas gibt, was nicht messbar ist?
Ich halte das für eine sehr quixotische Ansicht.
Mir scheint du redest von geistigen Dingen, als ob sie tatsächlich außerhalb der Welt deiner persönlichen Fantasie existieren würden. Das sind nur Annahmen; sie können niemals als Erkenntnisse bezeichnet werden.closs hat geschrieben:Was Du meinst und wo Du recht hast:
Bei biologischen/physikalischen Dingen geht das: Man misst, dass der Heliumanteil in einem Gasgemisch 2,56% ist. - Bei geistigen Dingen geht es nicht, weil es keinen einvernehmlichen Maßstab gibt, was "Wahrheit" ist. - Man muss also erst einmal setzen, was Wahrheit ist - in der Hoffnung, dass diese Setzung authentisch ist zur wirklichen Wahrheit.
Ich finde das mehr als genug Inhalt. Mehr gibt das Thema nicht her.closs hat geschrieben:Einvernehmen besteht bisher darin, dass zur Aufklärung gehört, dass man etwas aus eigenen Stücken und ohne äußeren Zwang unter Anwendung seiner geistigen Möglichkeiten denkt und vertritt. - Inhaltlich sagt das noch nicht viel aus.
Genau damit gehst du weiter als die "Polizei erlaubt". Aufklärung ist Befreiung des der Person und das "mündig werden" der Gedanken.closs hat geschrieben:Ich behaupte, dass "Aufklärung" besteht, wenn der Mensch in wahrhaftem Interesse sein Verhältnis zu dem formuliert, was ihn geistig und körperlich umgibt. Dieses Formulieren kann intellektueller, aber auch emotionaler oder geistiger Natur sein.