Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#61 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Pluto » So 24. Apr 2016, 12:56

Magdalena61 hat geschrieben:Und Paulus meinte, wer sich beschneiden lässt, wer also die strikte Befolgung EINES Paragraphen des mosaischen Gesetzes für heilsnotwendig erklärt, der müsse das GANZE Gesetz halten
Muss man das auch, wenn man (wie heute üblich) im zarten Säuglingsalter beschnitten wurde?

Magdalena61 hat geschrieben:Wer die Institution "Sabbat", und das auch noch am Samstag, als zwingend verpflichtend auch für Christen predigt, der muß dann aber auch alle jüdischen Bräuche mit übernehmen und praktizieren.
Ist es denn wichtig, welchen Tag man ruht, ob Samstag oder Sonntag?

Hier hat sich mE seit biblischen Zeiten nicht viel verändert. Der Mensch braucht einen Ruhetag um Kräfte zu sammeln und seine Gesundheit zu schonen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#62 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Bastler » So 24. Apr 2016, 13:55

Pluto hat geschrieben:Ist es denn wichtig, welchen Tag man ruht, ob Samstag oder Sonntag?
Bei der Beantwortung dieser Frage ist mir nicht nur die Antwort selbst wichtig, sondern vor allem das Prinzip der Begründung.

"Es muss der Samstag sein!". Warum denn? Weil es so in der Bibel steht?
Gegen den Samstag hätte ich nichts einzuwenden. Aber lediglich mit der Begründung, dass es eben so in der Bibel steht? Das wäre ja ebenso gut, wie wenn jemand sagt, es müsse der Sonntag sein, weil schließlich anno tubak Konstantin der Große es so festgelegt habe.

Die Begründung, dass der Mensch einen solchen Tag bräuchte, taucht da gar nicht mehr auf. Gott scheint sich nicht an dem Wohlergehen seiner Geschöpfe zu orientieren, wenn er ihnen Gebote mitgibt, sondern lediglich an der Durchsetzung seiner apodiktischen Befehle; deshalb: Sabbat, Sabbat, Sabbat, wie es war vor aller Zeit, so bleibt es in Ewigkeit. Apodiktischer Befehl bleibt apodiktischer Befehl, komme da was wolle. Spreche dagegen, was dagegen sprechen wolle.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#63 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Hemul » So 24. Apr 2016, 14:02

Bastler hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist es denn wichtig, welchen Tag man ruht, ob Samstag oder Sonntag?
Bei der Beantwortung dieser Frage ist mir nicht nur die Antwort selbst wichtig, sondern vor allem das Prinzip der Begründung.

"Es muss der Samstag sein!". Warum denn? Weil es so in der Bibel steht?
Gegen den Samstag hätte ich nichts einzuwenden. Aber lediglich mit der Begründung, dass es eben so in der Bibel steht?
Steht so aber nicht in der Bibel. Der bibl. Sabbath beginnt schon am Freitag nach Sonnenuntergang:
http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/110223.htm
Bekanntlich beginnt der rituelle Tag bei Juden am Vorabend und dauert bis zum folgenden Abend. Dieser Brauch geht auf die Schöpfungsgeschichte zurück. Da heißt es, „da ward aus Abend und Morgen der erste Tag“. Und so hieß es nach jedem der sechs Tage, an denen Gott die Welt erschuf.
Der Schabbat und die jüdischen Feiertage beginnen jeweils am Abend, also bei Sonnenuntergang. Während des Schabbat dürfen keine Arbeiten verrichtet werden, was auch das Feueranmachen, Kerzenanzünden oder Lichteinschalten betrifft.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#64 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Bastler » So 24. Apr 2016, 14:07

Hemul hat geschrieben:
Bastler hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist es denn wichtig, welchen Tag man ruht, ob Samstag oder Sonntag?
Bei der Beantwortung dieser Frage ist mir nicht nur die Antwort selbst wichtig, sondern vor allem das Prinzip der Begründung.

"Es muss der Samstag sein!". Warum denn? Weil es so in der Bibel steht?
Gegen den Samstag hätte ich nichts einzuwenden. Aber lediglich mit der Begründung, dass es eben so in der Bibel steht?
Steht so aber nicht in der Bibel. Der bibl. Sabbath beginnt schon am Freitag nach Sonnenuntergang:
Man hat den Samstag eben schon am Freitag Abend nach Sonnenuntergang begonnen. Mönche feiern ja auch nach der Samstagsvesper II bereits den Sonntag. Wann verschiedene Kulturen den Tageswechsel vornehmen, ist eben unterschiedlich. Dass wir den Tageswechsel um Mitternacht vornehmen ist auch nur eine willkürliche Konvention.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#65 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » So 24. Apr 2016, 14:29

Magdalena61 hat geschrieben:JHWH gab den Israeliten den Sabbat als Zeichen des Bundes zwischen Ihm und dem Volk Israel.
2. Mose 31,17

Wieso wundern sich die Christen nicht nach Pfingsten(!) über dieses Argument?? :roll:

Hier sollten alle aufschreien!

Ja! Das wurde auch mit Christus erfüllt, weil die Juden es nicht konnten. Also das war kein Bund, egal was man behauptet! Bünde sind nun mal zweiseitig! Und heute ist es nicht nötig einen solchen Bund zu haben, weil Christus einen viel besseren gebracht hat, und zwar die Gnade. Sogar zu aller erst diese "Gesetzesübertreter" könnten das erfahren! Oder was liest du Magdalene? Darum nennt man das auch alter Bund, weil das nicht mehr gilt.

Und Paulus meinte, wer sich beschneiden lässt, wer also die strikte Befolgung EINES Paragraphen des mosaischen Gesetzes für heilsnotwendig erklärt, der müsse das GANZE Gesetz halten Gal. 5,3.

Das hat mit der Sache nichts zu tun! Paulus lebte selbst den Großteil seines Lebens unter dem Gesetz! Und er verkündete die Botschaft auch an seine Zeitgenossen! Die lebten noch früher unter dem Gesetz!

Du lebst nicht mehr zur Zeit Paulus! Irgendwann sollte das klar sein, oder?
Wenn ich statt Paulus in dieser Zeit leben würde, dann könnte ich noch so argumentieren! Aber bereits zu Paulus Zeit war diese "Juden/Heiden-Trennung" schon vorbei!

So wie ich früher in Ungarn lebte, und darum sollte mein Nachbar die ungarischen Gesetze kennen? Ich hoffe du verstehst diese Anspielung?

Wer die Institution "Sabbat", und das auch noch am Samstag, als zwingend verpflichtend auch für Christen predigt, der muß dann aber auch alle jüdischen Bräuche mit übernehmen und praktizieren.

Blödsinn!! Wer das predigt, der kennt das Evangelium nicht.

Er kann dann mit den jüdischen Gelehrten über die Feinheiten diskutieren. Damit dürfte er nicht fertig werden, so lange er lebt:
http://www.de.chabad.org/parshah/articl ... habbat.htm
LG
Darum gilt es, die jüdischen Fabeln und Märchen einfach hinter uns zu lassen! ;) Das gilt seitdem Paulus an Titus geschrieben hat vor ca. 2000 Jahren!

Titus 1. 14.
und nicht achten auf die jüdischen Fabeln und die Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden..

Anscheinend dieses "Gesetz" und diese "Judenmanie" sind Fabeln heute für Christen! Sogar sind es Menschengeboten!

Titus 3.9.
Von törichten Fragen aber, von Geschlechtsregistern, von Zank und Streit über das Gesetz halte dich fern; denn sie sind unnütz und nichtig.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#66 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von 2Lena » So 24. Apr 2016, 19:52

Die babylonische Woche orientierte sich nach den sieben Himmelskörpern, Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus, Saturn. Es wurde in antiker Zeit auch in Italien in analoger Art gezählt. Gefunden wurde eine Gemme mit olympischen Göttern. Der Armreif war mit Darstellung der Wochentage: Diana als Mond für den Montag, Mars für den Dienstag, Merkur für den Mittwoch, Jupiter für den Donnerstag, Venus für den Freitag, Saturn für den Samstag und Apollo als Sonne für den Sonntag.

In ganz alten Tagen war der Donnertag einmal der "Sonntag", in arabischen Ländern ist es der Freitag. In Israel ist bei den Busfahrplänen zu beachten, welche Gesellschaft den Bus besitzt. Mal gibt es am Sabbat (Samstag) Unregelmäßigkeiten, mal am Freitag, mal am Sonntag. Pfeif drauf, auch in Deutschland und in Italien bin ich so manches mal auf den Wochenendfahrplan hereingefallen und habe vergeblich gewartet.

Wenn wir in unserer Sprache denken, so sagen uns die Wochentage einiges aus unserer Welt:
Der Montag erinnert an Mond, der Dienstag an dienen. Er entspricht dem kämpferischen Mars. Bei Mittwoch denken wir an die Mitte der Woche. Italienisch heißt er mercuri. Merkur wird mit Intelligenz verbunden. Die deutsche Entsprechung ist Wodan oder Odin. Ich merke mir das immer in Kombination mit - "intelligent" wo dan, wo und wie getan. Am Donnerstag können wir der alten Mythologie des “Donar” begegnen. Nicht weil es heute donnerte, sondern weil Donar zum Richten die Attribute Blitz und Donner bekam. Thor (Donar westgermanisch) wurde Jupiter gleich gesetzt, im übertragenen Sinn dem “Wohlstand”. Er entsteht durch eine Reihe der Rechtschaffenheit. Der Freitag galt als der Tag der Venus (italienisch venerdi) und ist der germanischen Göttin Frija (Frigg) gleichgesetzt, der Gemahlin von Odin. Bei Frigg oder Frei fällt mir die Kombination von "wie gemacht" in Verbindung mit "Venus" ein, die als Morgenstern einen freien neuen Tag ankündigt. Der Samstag, italienisch Sabbato, erinnert an Saturn, dargestellt als Apollo.

Die Römer feierten die Saturnalien, ähnlich wie die Geburt Christi. Es ist der Wochentag der Erde. Apollo wurde “erdgeboren”.

Nun ist es ohne die alten Mythologien nicht zu verstehen, weshalb die alten Römer ausgerechnet die Wochentage auch beibehielten, den Samstag (Sabbat) herausnahmen aus der Schöpfungsgeschichte - und nun den "Tag des Herrn" feierten. Zwar sagt uns etwas dazu die Kirchenliturgie.

Eine bekenndende christliche Gruppe, die Adventisten, machten viel Geschrei darüber, was jetzt nun wirklich gelten solle - der Sabbat der Bibel oder der christliche Sonntag. Dass in der Schöpfungsgeschichte und den sieben Tagen weit größere Gesetze wirken, sagt sie nicht ausdrücklich. Das wurde auf anderem Weg "erforscht". Um es zu vergleichen. Es geht mir so ähnlich mit Sinus und Kosinus. Wo andere Aha-auslösende Bedeutungen lesen, stehen für mich nur ein paar Kritzel da. Manche können jedoch riesige mathematische Berechnungen damit anstellen.

Die Geschichte der Schöpfung ist auch ein Teil der Geschichte Noahs. Zu seiner Zeit schon gab es riesige Veränderungen auf der Erde. Unter den Nachkommen Noahs beginnt die Reihe unserer eigenen Vorfahren, die auch außerhalb der Bibel erzählt wurde.

Sabbat heißt nicht nur der Wochentag. Es bedeutet ruhen (sitzen). Noah ist "zur Ruhe kommen".

Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

#67 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Kingdom » Mo 25. Apr 2016, 11:36

janosch hat geschrieben:
Wieso wundern sich die Christen nicht nach Pfingsten(!) über dieses Argument?? :roll:

Hier sollten alle aufschreien!

Ja! Das wurde auch mit Christus erfüllt, weil die Juden es nicht konnten. Also das war kein Bund, egal was man behauptet! Bünde sind nun mal zweiseitig! Und heute ist es nicht nötig einen solchen Bund zu haben, weil Christus einen viel besseren gebracht hat, und zwar die Gnade. Sogar zu aller erst diese "Gesetzesübertreter" könnten das erfahren! Oder was liest du Magdalene? Darum nennt man das auch alter Bund, weil das nicht mehr gilt.

Ein Bund bleibt auch ein Bund, selbst wenn er von einer Seite gebrochen wird. Christus brachte die vollkommene Erfüllung des Bundes für alle die Bundesbrüchig sind. Wenn er aber für alle erfüllte, heisst das nicht das wir ständig und bewusst wieder brechen sollten, sondern es heisst wir sollte in die Heiligung kommen und Heiligung heisst sich verändern zu lassen und nicht so zu leben, wie man es seit jeher als Bundesbrüchiger tat. Ich gebe Dir Recht das die Apostel die Heiden gelehrt haben in der Gnade zu verharren und es wurden Ihnen wenige Dinge auferlegt aber Ehrfurcht vor Gott und seinen Geboten, ungeachtet ob sie das Zukünftige betreffen werden oder das vergangene, wäre hier durchaus angebracht, weil das wurde auch den Heiden gelehrt. Gerade in Anbetracht das wir wissen das es Menschen waren, welche die die Zeiten änderten und die Sabbathe brachen. Klar gilt der AT Bund, wer die Gebote hält, wird durch diese leben und nur weil wir einen Beistand brauchen, damit wir erfüllen können, heisst dies noch lange nicht das alles hinfällig wäre. Wir sollten in der Gnade bleiben aber bedeutet dies, das wir einfach über die Gebote Gottes lügen sollten, sicher nicht.



Du lebst nicht mehr zur Zeit Paulus! Irgendwann sollte das klar sein, oder?
Wenn ich statt Paulus in dieser Zeit leben würde, dann könnte ich noch so argumentieren! Aber bereits zu Paulus Zeit war diese "Juden/Heiden-Trennung" schon vorbei!

Ob wir in dieser Zeit leben oder nicht spielt keine Rolle. Die Gebote Gottes sind ewig aber nur weil Jesus für dich den Sabbath hielt, heisst das noch lange nicht, das er hinfällig wäre.


Darum gilt es, die jüdischen Fabeln und Märchen einfach hinter uns zu lassen! ;) Das gilt seitdem Paulus an Titus geschrieben hat vor ca. 2000 Jahren!

Nur sind die Gebote Gottes, keinen Jüdischen Fabeln, sonst hätte ja Christus, sie nicht erfüllen müssen. Denn für Jüdische Fabeln musste er nicht ans Kreuz, weil aber die Menschen die Gebote Gottes brachen, darum musste er ans Kreuz.


Anscheinend dieses "Gesetz" und diese "Judenmanie" sind Fabeln heute für Christen! Sogar sind es Menschengeboten!

So dann hat also gemäss Deiner Ansicht, ein Mensch Mose die 10 Gebote gegeben?

Titus 3.9.
Von törichten Fragen aber, von Geschlechtsregistern, von Zank und Streit über das Gesetz halte dich fern; denn sie sind unnütz und nichtig.
O.k aber von Erfurchtslosigkeit, sollten wir uns wohl noch mehr fern halten. Denn schliesslich kennen wir ja die zwei höchsten Gebote.

Ich nehme diese Stelle ernst:

Kol. 2.16 So soll euch nun niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen eines Festes oder Neumonds oder Sabbats,
17 welche Dinge doch nur ein Schatten derer sind, die kommen sollten, wovon aber Christus das Wesen hat.


Das heisst für mich, wenn Christus davon das Wesen hat, so rede ich nicht despektierlich darüber und bin mir durchaus bewusst, das er auch für diese Sache, für mich am Kreuz hing.

Gnade heisst nicht leben wie die Sau. Die Gnade ist gekommen, damit wir umkehren und das wir uns verändern lassen.

Lg Kingdom

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#68 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Mo 25. Apr 2016, 13:28

Kingdom hat geschrieben:Kol. 2.16 So soll euch nun niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen eines Festes oder Neumonds oder Sabbats,
17 welche Dinge doch nur ein Schatten derer sind, die kommen sollten, wovon aber Christus das Wesen hat.

ich greife diese Stelle von Kindom einmal auf, um zu zeigen, dass die dort erwähnten Festtage, auch Sabbate genannt, absolut nichts mit dem wöchentlichen Sabbat zu tun haben, der schon lange Zeit vor den Zeremonialgesetzen und damit auch Festtagsbestimmungen existiert hat, nämlich seit Adam und Eva.

Der Wochensabbat wirft auch keinen Schatten auf das Zukünftige, also auf Christus hin, was ich ja schon beschrieben hatte bezüglich der Zeremonialgesetze, sondern er ist unveränderbar und wird auch noch auf der "Neuen Erde" gelten. Er hat quasi nichts mit den Gesetzen an sich zu tun, wiewohl er darin ebenfalls festgehalten wird.

Der Sabbat als viertes Gebot trennt die rein himmlische Ausrichtung in Bezug zu den drei ersten Geboten von der rein irdischen Ausrichtung in Bezug zu den sechs folgenden Geboten. Oder auch anders ausgedrückt, er verbindet das himmlische mit dem irdischen wie auch das Geistige mit dem Fleischlichen.

Somit ist auch der [Wochen-] Sabbat an sich zeitlos und hat heute noch die gleiche Bedeutung wie zur Zeit der Schöpfung
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#69 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Mo 25. Apr 2016, 15:39

2Lena hat geschrieben: Sabbat heißt nicht nur der Wochentag. Es bedeutet ruhen (sitzen). Noah ist "zur Ruhe kommen".

Ich bestreite das nicht, dass Religionen ihre Pro und Contra Sabbat Erklärungen nicht nützen wollen. Aber genau das ist der Beweis, weil man das heute biblisch nicht begründen kann, nicht einmal den Sabbat in Betracht ziehen kann!

Also nur die Debatten sind falsch daran, weil da bereits Gesetzlichkeit drinnen ist. Wenn alle Tage gleich sind, wie wir es im Evangelium lesen, dann gibt es daran nichts zu rütteln. Dann bringt auch dieser oder ein ähnlicher Erklärungsversuch nichts!

Das sagt Paulus auch. Das Gesetz hat seinen Dienst getan und wurde für nichtig erklärt!
Titus...von Zank und Streit über das Gesetz halte dich fern; denn sie sind unnütz und nichtig.

Römer. 14.6.
Wer auf den Tag achtet, der tut's im Blick auf den Herrn; wer ißt, der ißt im Blick auf den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht ißt, der ißt im Blick auf den Herrn nicht und dankt Gott auch.

Z.B. das Gleiche, wie wenn ich sagen würde: Ich gehe heute ins Kino! Oder ich gehe schwimmen! Wenn ich das tue, dann tue ich das im Namen und in der Ehre des Herrn! Aber wenn du das nicht tust, oder etwas anders tust in derselben Zeit, dann tust du das für dich selbst und für die Ehre deines Herrn!

So einfach ist das! Wer wird dich zur Verantwortung ziehen, wenn du den Sabbat nicht hälst? Die STA, oder die sog. Juden, weil ihr Gott Jahwe das von ihnen verlangt? Dann sie werden bei Ihrem Gott Jahwe zur Verantwortung gezogen, wegen ihrer Untreue zum Sabbat??
Nein!
Dann würde es bedeuten, dass wir leben immer noch unter dem GESETZ! Dann wozu ist die Gnade Gottes überhaupt? Und zu aller erst wurde sie für die Juden gegeben, um sie von ihrer Last und Joch zu befreien!
Ist sie nur dazu da sie zu missbrauchen? Ist das nicht bereits ein Abfall? Oh doch!

Jeder der das Gesetz, egal in welcher Form, rechtfertigen will , der/sie ist bereits abgefallen! WIESO? Weil sie zu dem alten Wein zurückgekehrt sind, was es nicht mehr gibt, und auch nicht geben wird!

Dann erfinden sie den selbst als MENSCHENLEHRE!

Gal.3.10.
Denn die aus den Werken des Gesetzes leben, die sind unter dem Fluch. Denn es steht geschrieben: Verflucht sei jeder, der nicht bleibt bei alledem, was geschrieben steht in dem Buch des Gesetzes, daß er's tue!?

Der "Sabbat" ist ein Gesetz, angeordnet an die Juden (damals!), damit ist es im AT und ihr Gesetz! Punkt! "Zeremonial " oder sonst was... Die STA-s haben kein Recht dazu zu sagen, sie benutzen das eigennützig und möchten so das Gesetz aushebeln! Und später werben sie damit für ihre Religion. Das bedeutet, sie stehen über ihrem Gott JAHWE und sie schreiben vor, was Gesetz und nicht Gesetz ist! :oops:
Das hat nicht mal der HERR gemacht! Er hat ausdrücklich betont, das sind "eure Gesetze" und nicht die von Jesus! Er sagte das an die, die noch unter dieser Gesetzzeit erzogen wurden und lebten, weil der NEUE BUND noch nicht (voll) geltend war!

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#70 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Mo 25. Apr 2016, 16:21

Kingdom hat geschrieben:Ein Bund bleibt auch ein Bund, selbst wenn er von einer Seite gebrochen wird.
Schwachsinn! Dann wieso gibt es einen nagelneuen Bund? :roll:
Ob wir in dieser Zeit leben oder nicht spielt keine Rolle. Die Gebote Gottes sind ewig aber nur weil Jesus für dich den Sabbath hielt, heisst das noch lange nicht, das er hinfällig wäre.
Aha... dann bist du Gott! Du hast eine Zeitmaschine erfunden? Die übliche bodenlose Laberei, als Selbstbedienungsladen der Christen!

Nur sind die Gebote Gottes, keinen Jüdischen Fabeln, sonst hätte ja Christus, sie nicht erfüllen müssen. Denn für Jüdische Fabeln musste er nicht ans Kreuz, weil aber die Menschen die Gebote Gottes brachen, darum musste er ans Kreuz.

Was denkst du, wenn die Juden nicht "verzaubert" gewesen wären, dann hätten sie Christus gekreuzigt? Pilatus hat mehr Herz und Verstand als alle diese Heuchler! Viel Spass bei der Anbetung eurer Götzen! Typisch "Goldenes Kalb"= falsche Ideologie! Anscheinend das war auch ihr "Schicksal", was auch mit Christus in Erfüllung gegangen ist. Aber das geht uns gar nichts an! Sie dienten einem anderen Gott, oder Gottesbild, als wir heute dienen können! Das tat auch der Überrest von ihnen wie Paulus, Petrus, Johannes... und sie mussten"JAHWE", ihren angeblichen Gott verlassen um Christus folgen zu können. Damit waren keine Juden mehr selbstverständlich, sie waren im Namen des HERRn, auf Jesus Christus getauft!

Sorry, ich verstehe eure Ideologie überhaupt nicht! Wieso sollte das heute noch auf ähnliche Weise ablaufen? Muss erst eine Religion wieder erfunden werden, zu der man sich ZWANGSbekehrt (sog. Juden, Christen, oder Muslimen...) um dann erst zu Christus überlaufen zu können? Kann jemand erklären welche Logik dahintersteckt? Ich verstehe Paulus oder alle Apostel...oder die Juden, die damals zu Christus übergelaufen sind, das war gerade die Wechselzeit vom Gesetz zur Gnade! Übergang!! Aber heute?! Hier müssen wir uns bewusst DUMM stellen das nicht zu verstehen, oder ihr seit bereits SOO verblendet?! :o

So dann hat also gemäss Deiner Ansicht, ein Mensch Mose die 10 Gebote gegeben?

Wer sagt das? Du träumst wieder! Er hat sie den AT Juden gegeben! Wie ich sagte bereits, heute gibt es aber keine Juden mehr! Der unsichtbare Gott hat die Juden erfunden und damit die Heiden gleichermaßen?! Weißt du wovon du redest? Und Christus hat mit seinem REICH oder besser gesagt mit dem Reich GOTTES das auch beendet! Alter Bund hin oder her.... Nennt man fälschlicherweise altes Testament! Wer ist da gestorben? Wie kann der Mensch dem so hinterherlaufen? Oder du kannst nicht lesen Kingdom. Wie weit reicht dein Königreich? :shock:

O.k aber von Erfurchtslosigkeit, sollten wir uns wohl noch mehr fern halten. Denn schliesslich kennen wir ja die zwei höchsten Gebote.

Definitiv NEIN! Wovon hast du FURCHT? Von GOTT, oder von der Sünde und seiner Macht? Ist das nicht der Unterschied von heute und von damals? Jesus lädt uns ein IHN zu lieben! Wenn man seine Geliebte wirklich von ganzem Herzen liebt, braucht er nicht zu LABERN! Da nützen auch keine Gesetze!

Ich nehme diese Stelle ernst:

Ich denke nicht, sonst würdest du nicht so argumentieren!

Das heisst für mich, wenn Christus davon das Wesen hat, so rede ich nicht despektierlich darüber und bin mir durchaus bewusst, das er auch für diese Sache, für mich am Kreuz hing.

Aha...aber was ist mit Verleugnung? Ist das nicht zufällig ein Sündigen gegen den HG? :roll:
Z.B. eure endlosen Widersprüchen zum HERRN, unserem himmlischen Vater, mit der Dreieinigkeitslehre und diese unendliche Judenverehrung. Jesus als einen "Juden" zu sehen, und nicht als einen Sohn und Erbe des unsichtbaren, unbekannten GEIST Gottes? :thumbdown: Das ist nicht nur Verleugnung, sondern total kontraproduktiv!
Wach auf!

Gnade heisst nicht leben wie die Sau.

Wer sagt das? Du lebst wie eine SAU neben deiner geliebten Frau oder deinem Mann? Was treibt dich an? Das deutsche Gesetz zu deiner Liebe oder zu deiner Ehe? Vielleicht die 10 Gebote? Oder lieber deine Geliebte und dazu eine passende Liebe? :oops: Das ist "despektierlich" gegenüber der Liebe, so herablassend zu reden!
Wie kannst du deinen HERRN von ganzem Herzen lieben und mit der Lebensweise einer Sau leben? Nur Kopfschütteln....

Die Gnade ist gekommen, damit wir umkehren und das wir uns verändern lassen.

Na wie geht das Kingdom! Dass du die 10 Gebote hälst? Dann bitte! Schau mal wie weit du kommst! Wenn du Christus liebst und er in deinem Herzen ist, dann gibt es da keinen Platz mehr für sinnlose Gesetzes Rechtfertigungen, oder noch einem JAHWE! Sorry... Ich würde dir vorschlagen, dass du deine Bibel in die Hände nimmst und das Evangelium ausführlich mit offenen Augen und Ohren anfängst zu lesen! Dann verstehst du erst wovon ich rede!

Das ist bereits ein verbreitetes Problem unter Christen, wie ich schon mit dir diskutiert habe, bevor du Christ wurdest, warst du ein Christ und damit mit dieser unnötigen Last beladen. Also, wurdest du mit der jüdisch-christlichen Ideologie belastet und vielleicht so erzogen?! So kann man nicht neugeboren werden!
Das ist dasselbe mit den Juden damals! Sie mussten ihre frühere Religion und das Gesetz komplett verlassen um Gnade erfahren zu dürfen!
Siehe der Täufer Johannes und seine Predigt! Hörst du was von "Sabbat" oder vom Gesetz? :o Vielleicht hat Johannes sein Werk am Sabbat erledigt!

Sogar Paulus hat alles als Dreck gewertet, wovon er auch befreit wurde! Er hat brav mit den 10 Gebote JAHWES, den Leib Christi verfolgt und gemordert!
Ist das ein Unterschied, wenn die sog. Juden und ihre Anbeter die Christen im JAHWE Namen und den 10 Geboten weiter betrügen und morden?
Natürlich sie halten den Sabbat als Ehre Gottes, ab Montag aber geht es weiter wie wenn NIX geschehen wäre! Wie typisch ist das denn? Ich denke Saulus war auch ein solcher treuer JAHWE Anbeter! :roll:

Ich wiederhole mich nicht! Du bist bereits mit dem ersten Gebot gescheitert! Wieso? Weil du anscheinend einen anderen GOTT anbetest als ich, weil Christus keine Konkurrenz verträgt, wie auch JAHWE noch weniger! Einen HERRN lieben und den anderen verachten! GOTT ist allein GOTT! Zwei sind Götzen!

Antworten