Catholic: Und wofür steht Jesus?
Vielleicht heisst Jesus eigentlich Je Sus und das bedeutet...![/quote]
Na, "beliebig" kann nichts -gedeutet- werden, genausowenig wie du "vergessen" trotz Vorsilbe "ver" nicht einfach zu "gessen" machen kannst, wohl aber fahren mit verfahren, gefahren kombinierst. Vorsicht, Gefahren sind wieder etwas anderes.
Jesus, hebräisch Jeschua heißt Retter, Erlösung.
Die Ableitung als Verb genommen - freisetzen, lösen.
Das NT handelt um Erlösungslehren.
Zugleich kommen die historischen Ereignisse, die Hinweise aus den alten Lehren und vieles mehr.
Das wirkt in der Form, wie du vielleicht bei Mercedes gleichzeitig an eine Automarke, eine Darstellerin aus einem Film "Der Graf von Monte Christo", an einen Mädchennamen und vielleicht sonst noch etwas nur dir bekanntes denken kannst. Alle Gedankenauslöser bekommst du jedoch nicht, wenn du nicht "glaubst", dass von Fahrzeugen die Rede ist. Du zerstört dann in so einem Fall wesentliche Informationen, bekommst schräge Eindrücke.
Theophilus: Wobei Jesus viele geheimnisvolle Bräuche oder riten einführt, die man auf 10 oder 12 Zahlen kann. Fusswaschungen Einölen der Füsse. Heilen Handauflegen.
Bitte,
bitte, recherchiere - bei allem was du schreibst. So was von "halbherziger" und nur interessant erscheinender Information - wie du es in vielen Punkten vorbringst, hat zu all den Auswüchsen geführt, die wir jetzt haben. Noch ein bisschen Flüsterpost dazu, dazu ein paar Erfahrungsquellen weg - und schon hast haben wir einen merkwürdigen Religionsbrei vor uns liegen.
Bei dem kommen dann seltsame Fußwaschungen vor - statt dem früheren Gesetz der "
Erkundung der sauberen Lehre" und ein entsprechendes Reinigen und Forschen. Regel heißt Fuß in Hebräisch. Es ist aber nicht die Regel, dass [regel] ein Fuß ist. Es kann auch u.a. auskundschaften heißen.
Da ist die Rede von "Heidentum", und das Christentum sei eine Kopie vom Heidentum. Diesesr Brei wurde schon mehrfach gekaut - dann ausgespuckt und breitgetreten. Das alles konnte nur passieren, weil man sich nicht um die Geschichtsdaten gekümmert hat, auch nicht um das AT und seine Gesamtinhalte mit aller Auslegung.
Vergleich: Das Rad eines Karrens wurde bestimmt nicht vom Automobilbauer entnommen, wenn ich mir das zu bemerken erlaube.