Vielen Dank für die Quelle, lieber Pluto. Geht doch.Pluto hat geschrieben:Kein Problem. Die kanonische Exegese geht von der These aus "Jesus = Gott".Halman hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Schaust du bitte hier: https://www.kath.de/zentrum/texte/archi ... 3_2011.pdf

Wenn folgender Satz aus obiger Quelle (Seite 7) zutreffend ist, dann muss ich Euch Kritikern und Kurt recht geben und meinen Irrtum eingestehen:
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Zenger es genauso sah. Immerhin war sein Anliegen, die jüdisch-kanonische Exegese gleichberechtigt neben der christlich-kanonischen anzuerkennen. Die jüdische Exegese kann natürlich den Tanach (AT) nicht von Christus her lesen, sondern im Lichte der talmudischen Traditition. Als Katholik war Zenger doch eher ein äußerer Beobachter des Judentums. Zumal sich die Glaubensansichten zwischen Juden und Christen in einigen Punkten so gravierend unterscheiden, dass ein Exeget, welcher die kanonische Exegese befürwortet, um eben auch die jüdische Sichtweise ihren Berechtigung zuzuerkennen, unmöglich zugleich in allen Dingen jüdisch und christlich glauben kann. Zenger ging es um den jüdisch-christlichen Dialog, s. hierzu bitte Gottes Name(n): Zum Gedenken an Erich Zenger. Dem vermag ich nichts zu entehmen, was einen bestimmten Glaubensentscheid des Exegeten voraussetzen würde. Vielmehr Achtung vor dem Glauben der "Gemeinden" (Judentum und Christentum).Ziel der kanonischen Exegese ist es, die Bibel als Wort Gottes in seiner Ganzheit, also als ein einziges Buch zu sehen, und zwar als jene Schrift, die mehr ist als ein historisches Dokument, weil es der Heilssorge Gottes entspringt, von der bei Augustinus die Rede ist.
Allerdings handelt es sich um Texte, die schwer bis sehr schwer zu verstehen sind. Wenn Du, Münek, Sven usw., wenn ihr sie alle versteht, WOW!!! Na, dann bin ich hier falsch!

Kurt gab mir gegenüber bereits zu, dass er Schwierigkeiten hat, die Texte von Zenger zu verstehen. Vielleicht sind Kurt ich ja hier die einzigen, die Verständisschwierigkeiten haben (oder zugeben).