Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Rund um Bibel und Glaube
Samantha

#531 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Samantha » Mi 25. Feb 2015, 15:34

Zeus hat geschrieben:Die Vorgänger der Land-Pflanzen waren wahrscheinlich Moose.
http://www.pflanzenforschung.de/index.php?cID=9301
Moose und Bäume sind also verwandt ... hm.

Pluto hat geschrieben:Stromatolithen (im heutigen Australien) gehören zu den ältesten Lebewesen aus jener Zeit. Man hat Mühe zu entscheiden, ob es Tiere oder Pflanzen sind. :D
Steine mit lebendigen Partikeln in Symbiose?

Pluto hat geschrieben:Auch wissen wir, dass der das Chlorophyll der Pflanzen und das Haemoglobin der Tiere eine sehr ähnliche chemische Struktur haben, sind also vemutlich verwandte Stoffe.
Interessant, das wusste ich noch nicht.

Pluto hat geschrieben:Am Anfag des "Lebenbaums" standen vermutlich die Cyanobakterien (auch Blaualgen genannt, obwohl sie keine Algen sind). Sie enthalten ebenfalls Chlorophyll was ihnen die Erzeugung von Sauerstoff ermöglichte, der für Tiere (und Pilze) lebenswichtig ist.
Aber woher kam denn das Chlorophyll?

ScryptOn hat geschrieben:Heute wissen wir - relativ sicher - dass sich Einstein damit geirrt hat.
Könnte er sich auch öfter geirrt haben, z. B. als er mehr oder weniger behauptete, es gäbe keinen Gott?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#532 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Feb 2015, 15:37

Hemul hat geschrieben:[Warum gibt es heute keine Übergänge Pilz-Baum?
Wie kommst du darauf, Bäume hätten sich aus Pilzen entwickelt? o.O

Hemul hat geschrieben:Er ist nicht nur sehr dürftig-sondern es sind Phantasiegebilde-die ihr euch schön redet.
Quark.
Alle Lebewesen haben deutliche genetische Gemeinsamkeiten, die auf den gemeinsamen Ursprung hinweisen. Die sogenannten ALLGEGENWÄRTIGEN GENE sind bei uns allen vorhanden und erfüllen bei jedem Individuum dieselbe Funktion (z.B. Zythochrom c, das eine Rolle bei der oxidativen Phosphorylierung spielt), unabhängig davon, ob dieses Individuum ein Bakterium ist, ein Pilz, eine Ente oder ein Mensch.

Zumal der Fossilbericht bezüglich der Evolutionstheorie (Entwicklung der Wirbelsäule, von Primat zu Mensch, Reptil zu Vogel usw.) ganz und garnicht dürftig ist.
Selbstverständlich werden die Funde immer und immer weniger, je weiter man zurück geht. Das ist auch nicht anders zu erwarten.

Hemul hat geschrieben:Noch immer gilt das was Gott vor Jahrtausenden in 1.Mose 1:11+12 programmiert hat
In Genesis 1:11 befiehlt Gott der Erde, Pflanzen hervorzubringen. Hervorzubringen. Gott schafft nicht selbst, er lässt die Erde die Arbeit machen. Wie sollte die Erde denn Pflanzen hervorbringen? Etwa durch … Evolution?
In Genesis 1:20 lässt Gott das Wasser Leben hervorbringen. Er lässt hervorbringen. Evolution? :)
In Genesis 1:24 soll schließlich die Erde Landlebewesen hervorbringen. Das kann alles mögliche bedeuten - auch durch Evolution.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#533 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Feb 2015, 15:40

Samantha hat geschrieben:
ScryptOn hat geschrieben:Heute wissen wir - relativ sicher - dass sich Einstein damit geirrt hat.
Könnte er sich auch öfter geirrt haben, z. B. als er mehr oder weniger behauptete, es gäbe keinen Gott?
Das hat er nicht behauptet; er hat nur den Glauben an einen solchen negiert!
Ich denke nicht, dass er sich über seinen eigenen Glauben geirrt hat.

Samantha

#534 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Samantha » Mi 25. Feb 2015, 15:52

Scrypt0n hat geschrieben:Alle Lebewesen haben deutliche genetische Gemeinsamkeiten, die auf den gemeinsamen Ursprung hinweisen. Die sogenannten ALLGEGENWÄRTIGEN GENE sind bei uns allen vorhanden und erfüllen bei jedem Individuum dieselbe Funktion (z.B. Zythochrom c, das eine Rolle bei der oxidativen Phosphorylierung spielt), unabhängig davon, ob dieses Individuum ein Bakterium ist, ein Pilz, eine Ente oder ein Mensch.
Aha, als Grundlage also ähnliche Gene.


Scrypt0n hat geschrieben:In Genesis 1:11 befiehlt Gott der Erde, Pflanzen hervorzubringen. Hervorzubringen. Gott schafft nicht selbst, er lässt die Erde die Arbeit machen. Wie sollte die Erde denn Pflanzen hervorbringen? Etwa durch … Evolution?
In Genesis 1:20 lässt Gott das Wasser Leben hervorbringen. Er lässt hervorbringen. Evolution? :)
In Genesis 1:24 soll schließlich die Erde Landlebewesen hervorbringen. Das kann alles mögliche bedeuten - auch durch Evolution.
Stimmt, Du hast recht ... glaube ich. Gott bedient sich der Evolution, damit er nicht alles einzeln und unabhängig voneinander schaffen muss - es braucht ein Zusammenspiel und Zeit, damit die Natur miteinander wirken kann.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#535 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Feb 2015, 15:55

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Alle Lebewesen haben deutliche genetische Gemeinsamkeiten, die auf den gemeinsamen Ursprung hinweisen. Die sogenannten ALLGEGENWÄRTIGEN GENE sind bei uns allen vorhanden und erfüllen bei jedem Individuum dieselbe Funktion (z.B. Zythochrom c, das eine Rolle bei der oxidativen Phosphorylierung spielt), unabhängig davon, ob dieses Individuum ein Bakterium ist, ein Pilz, eine Ente oder ein Mensch.
Aha, als Grundlage also ähnliche Gene.
Nein; genetische Ähnlichkeiten, keine ähnlichen Gene.
Und eben diese "allgegenwärtigen", also gleichen Gene...

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:In Genesis 1:11 befiehlt Gott der Erde, Pflanzen hervorzubringen. Hervorzubringen. Gott schafft nicht selbst, er lässt die Erde die Arbeit machen. Wie sollte die Erde denn Pflanzen hervorbringen? Etwa durch … Evolution?
In Genesis 1:20 lässt Gott das Wasser Leben hervorbringen. Er lässt hervorbringen. Evolution? :)
In Genesis 1:24 soll schließlich die Erde Landlebewesen hervorbringen. Das kann alles mögliche bedeuten - auch durch Evolution.
Stimmt, Du hast recht ... glaube ich. Gott bedient sich der Evolution, damit er nicht alles einzeln und unabhängig voneinander schaffen muss.
Damit wollte ich natürlich NICHT sagen, dass es Gott gibt - sondern einzig, dass die Evolutionstheorie nicht geeignet ist, um einen Gott auszuschließen. Ein Gottesbild, welches mit der Evolutionstheorie nicht zu vereinbaren ist, sondern dieses einfach ignoriert aufgrund einfacher Glaubenssätze, sollte schlicht verworfen werden als das, was es ist. Nämlich unsinnig.

Das Problem betrifft dich aber nicht, sondern Hemul.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#536 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von ThomasM » Mi 25. Feb 2015, 16:51

JackSparrow hat geschrieben: Dann wäre es für alle Beteiligten vorteilhafter, wenn ihr eure Kommunikation mit Gott zukünftig unterlassen würdet. Kommt ja sowieso nichts Praktikables dabei raus.
Dann würde ich vorschlagen, dass du deine eigenen Ratschläge befolgst und das Schreiben hier in diesem Forum unterlässt. Das ist nämlich Kommunikation und es kommt ja nach deiner Aussage nichts Praktikables dabei raus.
Ach übrigens: Das Reden mit deiner Familie und deinen Freunden swürde ich dann auch gleich einstellen.

Ich hingegen akzeptiere, dass Kommunikation nun mal vom Empfänger mitbestimmt wird - bei Menschen und bei Gott.
Ich darf also weiterschreiben und weiterreden
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#537 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von ThomasM » Mi 25. Feb 2015, 16:56

Zeus hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Da du noch nicht einmal definieren kannst, was ein Hirngespinst überhaupt ist,
Wie kommst du auf diese Idee? Du hättest mich zumindest erst fragen können, bevor du mir Nicht-Wissen unterstellst.
DUDEN: Synonyme für Hirngespinste:
Einbildung, Fantasie[bild], Fantasiegebilde, Fantasievorstellung, Illusion, [...] Luftschloss, Phantom, [...], Utopie, Vision; (gehoben) Gaukelbild, Wahn; (bildungssprachlich) Fiktion, Imagination, Phantasmagorie, Schimäre; (umgangssprachlich abwertend) Spinnerei; (Psychologie) Phantasma
Deine Methodik lässt zu wünschen übrig. Seit wann ist Synonyme nennen gleichwertig mit einer Definition?
Bitte bringe mir eine ordentliche Definition.
Was charakterisiert ein Hirngespinst? Wie kann ich ein Hirngespinst von einem nicht-Hirngespinst unterscheiden?
Es genügt mir, wenn du eine Messvorrichtung beschreibst, mit der festgestellt werden kann, ob das Gehirn gerade an ein Hirngespinst denkt oder nicht.

Also bitte, liefere mal. Oder kannst du etwa gar nicht?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#538 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Feb 2015, 16:59

ThomasM hat geschrieben:Ich hingegen akzeptiere, dass Kommunikation nun mal vom Empfänger mitbestimmt wird
Ahja; und wenn einer nun Behauptet, er hatte eine Kommunikation mit Gott (oder Pumuckl), dann IST das so, ja? ;D

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#539 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Pluto » Mi 25. Feb 2015, 18:32

Scrypt0n hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Ich hingegen akzeptiere, dass Kommunikation nun mal vom Empfänger mitbestimmt wird
Ahja;
JA!
Scrypt0n hat geschrieben:und wenn einer nun Behauptet, er hatte eine Kommunikation mit Gott (oder Pumuckl), dann IST das so, ja? ;D
Dann gilt die Intersubjektivität der Beobachtung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#540 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 25. Feb 2015, 18:33

Pluto hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:und wenn einer nun Behauptet, er hatte eine Kommunikation mit Gott (oder Pumuckl), dann IST das so, ja? ;D
Dann gilt die Intersubjektivität der Beobachtung.
Diese kann hier aber unmöglich gegeben sein...

Antworten