Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#521 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pluto » Fr 20. Dez 2013, 13:34

Als ich vorhin auf der Terasse eine kurze Pause einlegte, um Kaffee zu trinken, lief eine Schar Kinder hinter der Hecke am Haus vorbei. Die hatten wohl heute früher aus — letzter Schultag! Ich habe nicht verstanden was sie zueinander sagten, aber sie plapperten wild durcheinander und lachten alle in fröhlicher Vorfreude auf das kommende Fest.
Es erinnerte mich an meine eigene Kindheit und die meiner Kinder.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#522 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Fr 20. Dez 2013, 13:50

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#523 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Vitella » Fr 20. Dez 2013, 13:58


es gibt auch viele positive Seiten von Weihnachten, wie das Familientreffen, das Geschenke verteilen in armen Ländern bei der Heilsarmee...und vieles mehr.
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#524 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Fr 20. Dez 2013, 14:14

Malika hat geschrieben: Sag mal, Hemul, was ist denn in diesem Thread dein Ziel? Zunächst dachte ich, es ginge dir nur darum, andere davon zu überzeugen, dass sie kein Weihnachten feiern dürfen, aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass du einfach Unfrieden stiften willst? Täuscht mich mein Eindruck, oder stimmt das vielleicht? Und falls nicht, kannst du dann bitte mal klar und mit eigenen Worten erklärewn, was du hier erreichen willst?
Na, dann möchte ich dir einmal mit eigenen Worten aufzeigen was ich in diesem vorweihnachtlichen Thread erreichen möchte.
Ich würde mich sehr, sehr glücklich schätzen, wenn durch meine Beiträge auch nur ein einziger Mensch vor einem Herzinfarkt
verschont bleibt:
http://www.t-online.de/lifestyle/gesund ... abend.html

Ist das keine praktizierende Nächstenliebe? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#525 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Rembremerding » Fr 20. Dez 2013, 19:10

Die Widerborstigkeit von @Hemul gegen ein freudiges Weihnachtsfest hat mich auf die Idee gebracht dieses Jahr bewusst eine kleine Stelle am Weihnachtsbaum frei zu lassen, ohne Schmuck.
Sie soll stets daran erinnern, dass es Menschen auf dieser Welt gibt, die nicht die Freude an der Geburt des Herrn feiern, weil sie nicht dürfen, wollen oder können. Man könnte da sogar eine ganze Predigt darauf aufbauen, wenn man dies auch in der Gemeinde so machen würde.

In diesem Sinne bitte ich euch schon mal den 26.12., den 2. Weihnachtsfeiertag, vorzumerken. Es ist der katholische Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen, besonders der Glaubensgeschwister, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind. Der 26.12. ist der Festtag des Hl. Stephanus, des 1. Märtyrers und wohl auch deshalb ein besonderer Tag, um für die Christen zu beten, die kein Weihnachtsfest in Frieden feiern können.
Vergelt's Gott :Herz:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#526 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » Fr 20. Dez 2013, 19:26

Hemul hat geschrieben:Na, dann möchte ich dir einmal mit eigenen Worten aufzeigen was ich in diesem vorweihnachtlichen Thread erreichen möchte.
Ich würde mich sehr, sehr glücklich schätzen, wenn durch meine Beiträge auch nur ein einziger Mensch vor einem Herzinfarkt
verschont bleibt:
http://www.t-online.de/lifestyle/gesund ... abend.html

Ist das keine praktizierende Nächstenliebe? ;)

Ich meinte einen ernst gemeinten Beitrag. Du machst eher noch mehr Stress und verschonst mit deiner Art hier sicher niemanden vor einem Herzinfarkt - oder damit, dass du Christen wegen Weihnachten ein schlechtes Gewissen zu machen versuchst. Aber ich schätze, in gewisser Weise hast du damit meine Frage auch beantwortet: Du bist anscheinend doch eher daran interessiert, zu streiten und Unfrieden zu stiften. Schade.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#527 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 20. Dez 2013, 19:39

Sorry, aber warum geht Ihr denn immer auf ihn ein? Ignoriert doch einfach sinnfreie Einträge. Einer allein kann sich nicht streiten.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#528 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Fr 20. Dez 2013, 21:38

Rembremerding hat geschrieben: Die Widerborstigkeit von @Hemul gegen ein freudiges Weihnachtsfest hat mich auf die Idee gebracht dieses Jahr bewusst eine kleine Stelle am Weihnachtsbaum frei zu lassen, ohne Schmuck.

Hi Rem!
Du kannst deine Edeltanne mit oder ohne Lametta besingen. Aber es ist eine Frechheit von dir mir Widerborstigkeit zu unterstellen. :thumbdown:

Wenn schon beschwere dich hier http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... BCnge54589 aber lade nicht deinen Frust bei mir ab.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#529 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Salome23 » Fr 20. Dez 2013, 21:46

Hemul hat geschrieben:
Wenn schon beschwere dich hier http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... BCnge54589
link:
Da staunte die Gemeinde nicht schlecht. Noch vor kurzem gab es mitten in Deutschland evangelische Pfarrer, die während der Christvesper kurzerhand zur Säge griffen und den Weihnachtsbaum kleinmachten.
Is ja schon gut-dann eben weg mit dem Baum :roll:
Alternative gefällig?
Dateianhänge
Fest der Liebe.jpg
Fest der Liebe.jpg (42.2 KiB) 988 mal betrachtet

Benutzeravatar
Yusuke
Beiträge: 269
Registriert: Di 21. Mai 2013, 13:04

#530 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Yusuke » Fr 20. Dez 2013, 21:54

Jaja, der Hemul, unser Weihnachtsfreund. :D Ich weiß nicht, was du hast, aber Rem hat doch völlig Recht mit dem, was er sagt ... .
Zuletzt geändert von Yusuke am Fr 20. Dez 2013, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten