Meine ausdrückliche Zustimmung. Wir teilen nicht alle Interpretaionen gleich, aber dass das AT ein Grundlage des NT ist, ist uns jedenfalls klar.Travis hat geschrieben:Das wird schwer, da das NT, wie gesagt, zu 2/3 aus direkten und indirekten Bezügen des AT besteht. Ich würde behaupten, dass Jesus ohne das AT gar nicht richtig zu verstehen ist und man ein schiefes "Bild" von ihm bekommt.janosch hat geschrieben:Zu mein (alle Menschen) Heil, oder Glaube benötige kein einzige Wort aus dem AT zu lesen!
Auch ich habe mit mehrere Jahre schwer getan mit einem kriegsanordnenden Gott und fragte mich nach der Vereinbarkeit mit der Lehre Jesu. Das war auch der Grund den Koran zu durchleuchten, um den Unterscheid zu sehen.
Wenn Jesus in der Bergpredigt (Mt. 5-7) insgesamt 6-Mal sagt: Euch ist gesagt worden, ... , ich aber sage euch, ... , dann klingt das zunächst tatsächlich so, als widerlege er nun so manches. Nach eingehender Beschäftigung komme ich jedoch zum Schluss, er stellt sich nicht gegen das AT, sondern gegen die durch Menschen entstellten Überlieferungen oder falsch angewandten Praktiken der Worte.
Diese Erkenntnis zu erhalten hat bei mir mehrere Jahre gedauert, aber das war es auch Wert. Heute ist mir klar, die Schriften sind nur zusammen der gesamte Ratschluss Gottes. Das AT zu negieren ist ein schwerer Fehler. Wer aber die Liebe zur Wahrheit nicht aufgibt, der wird auch von Jesus gesegnet.
Ich sehe zwei Gründe, warum das AT abgelehnt wird:
- Gott hat Kriege angeordnet
- Gott hat die Todesstrafe angeordnet
Es scheint sich hier ein Graben zu Jesu Gewaltlosigkeit aufzutun. Nur muss man dann auch das NT weglegen wenn Jesus davon redet, dass er als Richter eingesetzt wird, um über ewiges Leben und ewigen Tod jedes einzelen Menschen zu entscheiden.
Was macht er da: Er verhängt über Gottlose die endgütlige Todesstrafe


Wer das nicht annimmt zerpflügt auch das NT. Und so lesen viele gar nichts mehr, weil es ihnen Unbehagen einflößt und sie lieber im ihrem persönlichen humanistischen Jesusbild weiterwandeln mit Jesus als dem Herrn des Zoos für Schmusekatzen und Streichchristen.
Um verstehen zu können, warum Gott alle diese Dinge tut, MUSS man das AT und das NT gesamt lesen, weil dies die einzige Quelle ist. Das AT schaut voraus auf Jesus, das NT blickt zurück auf ihn. In der Auferstehung sehen wir ihm ins Angesicht, den einem zum Heil, den anderen zum Verderben.
Ich persönlich glaube nicht, dass der HG allein genügt. Dazu ist die Macht der Verführung zu groß, und zwar in einem selbst wie auch außerhalb. Man braucht das Wort Gottes um solchen Einflüssen zu widerstehen und um alles korrekt zu beurteilen. Das Wort Gottes selbst bestätigt das.
Gottes HG spricht in der Regel nicht mit einer akustischer Stimme, sondern mit einer inneren. Diese lernt man erst kennen, wenn man sie von den störenden Einflüssen unterscheiden lernt. Ansonsten sitzt am den irrenden Geistern auf, die einem suggerieren, sie kämen von Gott.
Der Weg der Umgehung des Lesens der Schrift kann daher m.E. keine korrekte Nachfolge Jesu sein, aber von dieser Richtung kenne ich nun auch mehrere Vertreter, nicht nur hier im Forum.