Da kann ich dir nichts zu sagen. Warten wir es am besten ab...Tree of life hat geschrieben:Angenommen ich wäre nach der Auferstehung von Gottes Seite aus würdig ins Paradies zu kommen, lehne aber ab und will lieber für immer weiter schlafen (wieder "tot" sein), denkst du dass Gott diesen Wunsh respektieren würde?Ziska hat geschrieben: Und hoffen fest auf die Auferstehung.
Sie freuen sich auf die Zeit, wenn sie die auferweckten Angehörigen und Freunde wieder in die Arme schließen können.
Allerheiligen oder Totenssonntag?
#51 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
#52 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
R.F. hat geschrieben:Dieser Wunsch wird Dir wahrscheinlich erfüllt werden:Tree of life hat geschrieben:Angenommen ich wäre nach der Auferstehung von Gottes Seite aus würdig ins Paradies zu kommen, lehne aber ab und will lieber für immer weiter schlafen (wieder "tot" sein), denkst du dass Gott diesen Wunsh respektieren würde?Ziska hat geschrieben: Und hoffen fest auf die Auferstehung.
Sie freuen sich auf die Zeit, wenn sie die auferweckten Angehörigen und Freunde wieder in die Arme schließen können.
Offenbarung 20,15 (Luther):
Leider sagt die Schrift nichts über die Dauer des Verbrennungsvorganges.Und so jemand nicht ward gefunden geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl.
Das ist der zweite Tod.... Da brennt nix!

#53 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Im "feurigen Pfuhl" brennt nichts?Ziska hat geschrieben:Das ist der zweite Tod.... Da brennt nix!R.F. hat geschrieben: - - -
Offenbarung 20,15 (Luther):
Leider sagt die Schrift nichts über die Dauer des Verbrennungsvorganges.Und so jemand nicht ward gefunden geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl.
Ich bezeichnete den Vorgang übrigens bewusst als "Verbrennung"...
Zuletzt geändert von R.F. am Di 4. Sep 2018, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
#54 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Natürlich pflegen wir die Gräber verstorbener Angehöriger, auch zu den genannten Feiertagen. Obwohl uns diese nichts bedeuten. Denn die eigentlich verbindlichen ins Spätjahr fallenden Feiertage - Marksteine des göttlichen Planes - heißen Rosch ha-Schana (Posaunentag, für die Rückkehr des Messias) und der Feiertag Jom Kippur, der für die Inhaftierung Satans unmittelbar nach Schlacht von Harmageddon steht.
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#55 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Warum sollte ich dann in einen feurigen Pfuhl geworfen werden?R.F. hat geschrieben:Dieser Wunsch wird Dir wahrscheinlich erfüllt werden:Tree of life hat geschrieben:Angenommen ich wäre nach der Auferstehung von Gottes Seite aus würdig ins Paradies zu kommen, lehne aber ab und will lieber für immer weiter schlafen (wieder "tot" sein), denkst du dass Gott diesen Wunsh respektieren würde?Ziska hat geschrieben: Und hoffen fest auf die Auferstehung.
Sie freuen sich auf die Zeit, wenn sie die auferweckten Angehörigen und Freunde wieder in die Arme schließen können.
Offenbarung 20,15 (Luther):
Leider sagt die Schrift nichts über die Dauer des Verbrennungsvorganges.Und so jemand nicht ward gefunden geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl.
Hast du die Frage nicht richtig gelesen?
#56 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Es gibt offenbar viele Menschen - einige kenne ich persönlich - denen das von Gott mit dem Menschen verfolgte Ziel, Mitglied der göttlichen Familie, ewig lebender Gott zu werden, nichts bedeutet. Diese werden neben anderen Menschen zum zweiten Mal sterben - eben durch Verbrennung. Tote haben kein Bewusstsein...Tree of life hat geschrieben:Warum sollte ich dann in einen feurigen Pfuhl geworfen werden?R.F. hat geschrieben:Dieser Wunsch wird Dir wahrscheinlich erfüllt werden:Tree of life hat geschrieben: Angenommen ich wäre nach der Auferstehung von Gottes Seite aus würdig ins Paradies zu kommen, lehne aber ab und will lieber für immer weiter schlafen (wieder "tot" sein), denkst du dass Gott diesen Wunsh respektieren würde?
Offenbarung 20,15 (Luther):
Leider sagt die Schrift nichts über die Dauer des Verbrennungsvorganges.Und so jemand nicht ward gefunden geschrieben in dem Buch des Lebens, der ward geworfen in den feurigen Pfuhl.
Hast du die Frage nicht richtig gelesen?
#57 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
R.F. hat geschrieben: Denn die eigentlich verbindlichen ins Spätjahr fallenden Feiertage - Marksteine des göttlichen Planes - heißen Rosch ha-Schana (Posaunentag, für die Rückkehr des Messias)
Massel Tov!

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#58 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Und das findest du gut und richtig?R.F. hat geschrieben:Es gibt offenbar viele Menschen - einige kenne ich persönlich - denen das von Gott mit dem Menschen verfolgte Ziel, Mitglied der göttlichen Familie, ewig lebender Gott zu werden, nichts bedeutet. Diese werden neben anderen Menschen zum zweiten Mal sterben - eben durch Verbrennung.

#59 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Es kam in der Geschichte schon zu vielen Amok-Läufen. Die schlimmeren darunter waren die beiden Weltkriege. Eben gerade bereitet sich die Gesellschaft auf den vorläufig letzten Amok-Lauf vor.SamuelB hat geschrieben:Und das findest du gut und richtig?R.F. hat geschrieben:Es gibt offenbar viele Menschen - einige kenne ich persönlich - denen das von Gott mit dem Menschen verfolgte Ziel, Mitglied der göttlichen Familie, ewig lebender Gott zu werden, nichts bedeutet. Diese werden neben anderen Menschen zum zweiten Mal sterben - eben durch Verbrennung.
Wie es zu solchen Exzessen kommt, ist eigentlich gut belegt. Schuld daran sind nicht allein die Aktiven (Machtpolitiker, Geizhälse), sondern auch die große Zahl an schweigenden Feiglingen. Weder mit den erstgenannten noch mit den Feiglingen wird der Souverän eine neue Gesellschaft bauen. ER wird sie kurzerhand vernichten. Übrigens auch Genugtuung für die Geschundenen und Geplagten.
#60 Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Also die heute übliche Verbrennung von Leichen ist nicht gemeint. Es wird aber für viele eine zweite Verbrennung geben - bei lebendigem Leib. Die ist dann endgültig.Munro hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Es gibt offenbar viele Menschen - einige kenne ich persönlich - denen das von Gott mit dem Menschen verfolgte Ziel, Mitglied der göttlichen Familie, ewig lebender Gott zu werden, nichts bedeutet. Diese werden neben anderen Menschen zum zweiten Mal sterben - eben durch Verbrennung.
Soll das eine Absage an die Verbrennung sein?
Btw: Urnen-Gräber kann man auch schmücken.