Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#51 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Janina » Mo 20. Mär 2017, 12:46

manden1804 hat geschrieben:Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !
Stimmt. Aber du musst halt selber sehen, wie du voran kommst.

Ruth
Beiträge: 2572
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 12:42

#52 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Ruth » Mo 20. Mär 2017, 12:48

manden1804 hat geschrieben:Ska'ara , Du und die anderen hier sind nicht in der Lage , meine Antworten mehr als ein wenig zu begreifen .

Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !

Denn das ist mit sehr viel Mühe und Arbeit verbunden - viele Jahre mehr als Vollzeitsuche nach der Wahrheit über Gott !

Das ist der Weg zur Erkenntnis - und dazu seid ihr NICHT bereit !

Dann kommt ihr auch nicht weiter ! ! !


Okay, wenn ich das richtig verstehe, dann hat hier bisher keiner den wahren Gott, der sich hier "Manden" nennt, sich bemüht, den Manden-Gott zu verstehen. Und dieser Gott hat auch beschlossen, dass es keiner hier verstehen will oder wird, weil sie nicht genügend qualifiziert dazu sind.

Was willst du denn hier überhaupt erreichen, wenn es sowieso sinnlos ist?

Hoffst du, dass sich wenigstens ein Mensch hierher verirrt, der an dich glaubt - mit dem du eine neue Religion eröffnen kannst :?:

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#53 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Detlef » Mo 20. Mär 2017, 12:51

1Johannes4 hat geschrieben:Hallo Ska'ara

Ska'ara hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben:lern Deutsch .
Lerne Deutsch.
Du bist noch nicht mal in der Lage, auf Fragen zu antworten. Ist das Faulheit oder drückst du dich? Nee, ich weiß ... du verstehst kein Deutsch ... :lol:

ich will ja wirklich nicht klugsch***** ... mmhm, oder vielleicht doch: der Imperativ von lernen in der zweiten Person Singular ist sowohl "lern" wie auch "lerne".
Guckst Du z.B. hier.
Grüße,
Daniel.
Der Imperativ verlangt aber ein Ausrufungszeichen! Weshalb man davon ausgehen musste, dass uns manden in seiner typisch kurzen Ausdrucksweise mitteilte, dass er gerade keine Zeit hat, weil er entsprechend vielfacher Empfehlung gerade beim Deutsch lernen ist !? :mrgreen:
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

manden1804
Beiträge: 4068
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

#54 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von manden1804 » Mo 20. Mär 2017, 12:56

Janina hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben:Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !
Stimmt. Aber du musst halt selber sehen, wie du voran kommst.
Ich habe erkannt - die Existenz Gottes und den Sinn des Lebens .
Gott segne euch alle .

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#55 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Janina » Mo 20. Mär 2017, 12:59

manden1804 hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben:Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !
Stimmt. Aber du musst halt selber sehen, wie du voran kommst.
Ich habe erkannt.
N' Scheiß hast du. Ich sag nur 12 Jahre büffeln für Stoff der 7. Klasse... :roll:

manden1804
Beiträge: 4068
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
Wohnort: Roth

#56 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von manden1804 » Mo 20. Mär 2017, 13:00

Ruth hat geschrieben:
manden1804 hat geschrieben:Ska'ara , Du und die anderen hier sind nicht in der Lage , meine Antworten mehr als ein wenig zu begreifen .

Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !

Denn das ist mit sehr viel Mühe und Arbeit verbunden - viele Jahre mehr als Vollzeitsuche nach der Wahrheit über Gott !

Das ist der Weg zur Erkenntnis - und dazu seid ihr NICHT bereit !

Dann kommt ihr auch nicht weiter ! ! !


Okay, wenn ich das richtig verstehe, dann hat hier bisher keiner den wahren Gott, der sich hier "Manden" nennt, sich bemüht, den Manden-Gott zu verstehen. Und dieser Gott hat auch beschlossen, dass es keiner hier verstehen will oder wird, weil sie nicht genügend qualifiziert dazu sind.

Was willst du denn hier überhaupt erreichen, wenn es sowieso sinnlos ist?

Hoffst du, dass sich wenigstens ein Mensch hierher verirrt, der an dich glaubt - mit dem du eine neue Religion eröffnen kannst :?:
Man muss bereit , sehr viel Mühe und Arbeit (viele Jahre mehr als Vollzeit) aufzuwenden , um die Wahrheit über Gott erkennen zu können !
Gott segne euch alle .

Benutzeravatar
1Johannes4
Beiträge: 710
Registriert: Fr 10. Mär 2017, 19:17

#57 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von 1Johannes4 » Mo 20. Mär 2017, 13:31

Hallo Detlef,

Detlef hat geschrieben:Der Imperativ verlangt aber ein Ausrufungszeichen!

Da hilft wohl nur ein Blick in "Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung".
§ 67 E2 (S. 36):
E2: Bei Aufforderungen, denen man keinen besonderen Nachdruck geben will, setzt man einen Punkt und kein Ausrufezeichen (hierzu siehe § 69):
Rufen Sie bitte später noch einmal an. Nehmen Sie doch Platz. Vgl. S. 25 seiner letzten Veröffentlichung.
§ 69 (S. 37):
Mit dem Ausrufezeichen gibt man dem Inhalt des Ganzsatzes einen besonderen Nachdruck wie etwa bei nachdrücklichen Behauptungen, Aufforderungen, Grüßen, Wünschen oder Ausrufen.

So wird z.B. bei Aufforderungen in Aufbau- und Bedienungsanleitungen wie auch Rezepten zwar gerne der Imperativ verwendet, die Sätze jedoch in der Regel mit einem Punkt abgeschlossen.

Grüße,
Daniel.
Da der hiesige Admin willkürlich meine Beiträge löscht, lohnt es sich nicht hier noch mitzulesen bzw. sich mit Kommentaren einzubringen. Wünsche Euch alles Gute.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#58 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Detlef » Mo 20. Mär 2017, 14:07

Hallo Daniel,

du hast vollkommen recht. Es ging mir ja eigtl. nur darum, unseren hartleibigen Spezi etwas zu foppen. :roll:
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#59 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Ska'ara » Mo 20. Mär 2017, 14:19

manden1804 hat geschrieben:Ska'ara , Du und die anderen hier sind nicht in der Lage , meine Antworten mehr als ein wenig zu begreifen .

Der Grund ist fehlende ErkenntnisREIFE . Das hab ich schon öfter gesagt , aber das interessiert euch nicht !

Denn das ist mit sehr viel Mühe und Arbeit verbunden - viele Jahre mehr als Vollzeitsuche nach der Wahrheit über Gott !

Das ist der Weg zur Erkenntnis - und dazu seid ihr NICHT bereit !

Dann kommt ihr auch nicht weiter ! ! !
Ich glaube, ich bin weiter als du. Du steckst fest.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#60 Re: Wie kann man die wirkliche Erschafferexistenz des Universums an ihrer Schöpfung erkennen ?

Beitrag von Ska'ara » Mo 20. Mär 2017, 14:24

1Johannes4 hat geschrieben:Hallo Ska'ara
...
ich will ja wirklich nicht klugsch***** ... mmhm, oder vielleicht doch: der Imperativ von lernen in der zweiten Person Singular ist sowohl "lern" wie auch "lerne".
Doch, du wolltest klugsch***, ich aber auch. :lol:

Antworten