Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Rund um Bibel und Glaube
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#51 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von 2Lena » So 30. Aug 2015, 22:21

Ein bisschen von dem Text habe ich in meinem Buch "Die Welt der Offenbarungen". Das ist aber nicht auf den freien Seiten der Vorschau.

Der hebräische Text wird bereits seit 2000 Jahren erklärt (aber in Hebräisch). Das bringt der Talmud. Er hat zum AT (Thora) weitere Geschichten zur "Erklärung", aber häufig grausame Diskussionen dazu. Der Rabbi sagt aber so..., der andere so... Herausgekommen ist wenig bis nichts. Das System gibt es, aber keine passende Lösung, da solche Erläuterungen genauso verwirrend wie das AT sind und rein gar nichts helfen.

Eigentlich haben die ersten Bibelübersetzer wirklich "ganze" Arbeit geleistet - nur versteht man sie nicht :-(. Sie haben das nämlich so gemacht, dass die Leute Widersprüche lesen. Das ist "eigentlich" in Ordnung:

Wo die Leute über etwas nachdenken sollen, schrieben sie ein "Extrem". Ben Sira z.B. bringt es arg. Schau mal nach, wie er einen Satz "richtig", den nächsten mit kompletten Widersprüchen hat. Er schreibt in der Vorrede, dass der Text in Hebräisch anders aussieht.

Ein Beispiel bei ihm ist: Wer seinen Sohn liebt, soll nicht mit der Rute sparen. Das ist ein Widerspruch. Man weiß - das ist gemein ... Was wäre der andere Begriff von Rute (schiax) ? Das ist Gespräch. Bitte bei Kindern nicht an Gespräch sparen - lautet die richtige Lösung. Beides gleichzeitig geht nicht zu übersetzen. Es ist ein flexibler Text. Der ist nur dann interessant, WEIL ES ETWAS ZU TUN GIBT. Man lernt da nicht einfach durch das Lesen, sondern beim Mitdenken.

Kurz gesagt, Mitdenken (und einige Begriffe wissen) lässt die Bibel schon mal ein bisschen in die grade Richtung bringen. So meine ich ...

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#52 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Hemul » So 30. Aug 2015, 22:39

2Lena hat geschrieben:Ein bisschen von dem Text habe ich in meinem Buch "Die Welt der Offenbarungen". Das ist aber nicht auf den freien Seiten der Vorschau. Der hebräische Text wird bereits seit 2000 Jahren erklärt (aber in Hebräisch). Das bringt der Talmud.
Schreibt denn der Talmud auch etwas über die Offenbarung des Johannes? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#53 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von clausadi » Mo 31. Aug 2015, 10:53

2Lena hat geschrieben:@clausadi
Eine Gratisvergebung wurde - so um 1990 - abgeschafft.
Seither gilt: Wiedergutmachungsprinzip.
Ahja ... :shock:

Und wie soll ein Mörder seine Tat wieder Gut machen? :o

Deshalb, es gilt nach wie vor: Auge um Auge, Zahn um Zahn ...
Weshalb denn auch Mördern die gerechte Strafe droht, nämlich die Todesstrafe ...

michaelit
Beiträge: 873
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 17:22

#54 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von michaelit » Mo 31. Aug 2015, 14:30

So wie ich das sehe ist Mord schlicht Wahnsinn. Und wenn das Unglück einmal passiert ist tut es den Mördern in der Regel auch leid. Einen Menschen zu töten ist ja das schlimmste Verbrechen schlechthin. In der Dunkelheit die dann den Mörder überkommt kann er auch nicht gut bereuen. Genau da hilft Jesus, der ja auch ein Mordopfer war. Nur er kann den Sinn des Lebens solchen Menschen wiedergeben. Denn eigentlich ist der Sinn des Lebens die Liebe und Gottes Geboten zu folgen.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#55 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Lena » Mo 31. Aug 2015, 15:01

Kein Gedanke
Kein Wort
Keine Tat

Nix ungutes kann jemals wieder gut gemacht werden

Es ist gedacht
Es ist gesagt
Es ist getan

Vergebung annehmen hingehen - und nicht mehr sündigen
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#56 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von 2Lena » Mo 31. Aug 2015, 21:21

@ Hemul
Ich habe nicht den kompletten Talmud gelesen.
Es sind viele, viele Bände.
Berücksichtigt werden soll, dass er die Auslegung erklärt - und eben auch vieles aus dem AT kommentiert hat.
Das ging eine lange Zeit analog dem Christentum weiter, von Kirchenväter wie von rabbinischer Seite, mit verschiedenen Schulrichtungen.

@ clausadi
clausadi hat geschrieben:Deshalb, es gilt nach wie vor: Auge um Auge, Zahn um Zahn ...
Oh je! Diese Rechtssprechung wurde im Judentum nie angewandt.
Sie verstanden ein "Tallionsprinzip", das bei uns im juristischen Bereich als Gleiches mit Gleichem vergelten gehandelt wird, aber sich nicht mit den alten Informationen deckt.
(Also halt ein falsch verstandenes "Leihwort" ist).

Richtig mit der ganzen Auflösung geht:
Beide Blickweisen (der Rechtsparteien) bedenken = eine Sicht gegen die andere tauschen, sehen was darunter ist.

Zahn um Zahn: fleißig lernen statt ein Brocken sein.

Beule um Beule: Statt Beulen Freundschaft!

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#57 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von clausadi » Mo 7. Sep 2015, 18:24

michaelit hat geschrieben:Hallo,
ich wollte hier einmal fragen, wie geht ihr mit den Büchern des Gesetzes von Moses um? Laut der Bibel, besonders laut den paulinischen Episteln, wurde das Gesetz ja durch Jesu Kreuz außer Kraft gesetzt bzw als Prophezeiung gesehen die mit dem Opfer Jesu nun beendet ist. Woher nehmen wir nun unser Wissen von richtig und falsch? Paulus schrieb auch daß alles erlaubt ist aber nicht alles baut auf.
Also wir, die Glaubenden aus der Ethnie („Heiden“), sind nicht unter mosaischem Gesetz, sondern unter Gnade. Denn die Sünde wird nicht herrschen über euch, weil ihr nicht unter dem Gesetz seid, sondern unter der Gnade! Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne! (Röm 6:14-15)
Denn in der Gnade seid ihr (die Ethnie; „Heiden“) Gerettete durch Glauben! Und dies nicht aus euch, Gottes Schenkgabe ist es; nicht aus Werken, auf dass nicht irgendeiner sich rühme. (Eph 2:8,9)

Das mosaische Gesetz aber wurde nicht außer Kraft gesetzt, sondern ist nach wie vor wirksam für die, die unter dem Gesetz sind, nämlich die Beschneidung (Juden). Wie ja Jesus gemäß Mt 5:17-18 unmissverständlich kundtat:
Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen!
Denn wahrlich, ich sage euch:
Bis Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Buchstabe noch ein einziges Strichlein vom Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist.
Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und die Leute so lehrt, der wird der Kleinste genannt werden im Reich der Himmel; wer sie aber tut und lehrt, der wird groß genannt werden im Reich der Himmel.
Denn ich sage euch:
Wenn eure Gerechtigkeit die der Schriftgelehrten und Pharisäer nicht weit übertrifft, so werdet ihr gar nicht in das Reich der Himmel eingehen!

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#58 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Salome23 » Mo 7. Sep 2015, 22:44

michaelit hat geschrieben:Einen Menschen zu töten ist ja das schlimmste Verbrechen schlechthin.
Warum ist das Töten eines Menschen schlimmer, als ein Tier zu töten?
Unlängst, also an dem Tag als ich Rasen mähte, musste ich das Gras mit ner Heugabel auf den Schubkarren laden und stach versehentlich in eine Nacktschnecke-ich spiesste sie förmlich auf, genau in der Mitte ihres Leibes-es war zwar kein vorsätzlicher Mord, aber ich habe sie getötet, denk ich mal....
Ich sagte zu meiner Schwester, ich hätte grade ein traumatisches Erlebnis gehabt und könne nicht weiter machen und zeigte ihr die Heugabel, worauf sie meinte:...-ne, das schreib ich lieber nicht..... :x
Ich sagte zu ihr, was wäre, wenn diese Nacktschnecke für uns verständlich sprechen könnte und wir sie hören könnten, wie sie vor Schmerz schreit, würde sie dann anders darüber denken? :|

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#59 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Pluto » Mo 7. Sep 2015, 23:34

Salome23 hat geschrieben:Warum ist das Töten eines Menschen schlimmer, als ein Tier zu töten?
Weil wir eine Art Immunisierung gegenüber andere Arten haben: Sie sind für uns "fremde Wesen".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#60 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von 2Lena » Di 8. Sep 2015, 06:55

und stach versehentlich in eine Nacktschnecke-ich spiesste sie förmlich auf,
Ist ja gut, wenn du noch Gefühl zeigen kannst ...
Was ist mit den Tausenden Ameisen, Kleintieren, Würmchen, die jedesmal beim Rasenmähen nutzlos ins Jenseis befördert werden ... (einmal reicht, dann sind sie ausgemerzt).
Und für was?
Für nichts weiter, als dass der Garten "schön" aussieht.
Ich frage mich allerdings, was schön ist. Eine Ente würde keuchen: Entsetzlich, nichts mehr da ...

Wenn ihr schon so sensibel seid, dann solltet ihr auch "hören" können, wie sich so ein "gepflegter" Rasen nach dem Schnitt anhört. Es ist eine Welle von mieser, schmerzhafter Stimmung. Es fühlt sich nicht nur der Rasenmähende "fertig", wegen seiner Arbeit. Er nimmt etwas die Szene auf (genau wie eine Tanzveranstaltung "Stimmung" macht im anderen Sinn). Man sollte die Gärten anders gestalten, sinnvoll. Warum nicht die nutzlosen Arbeiten sparen? Es gibt weit schönere Gestaltungen, sogar welche mit weit weniger Arbeit.

Ich traf zufällig mal auf einen verlassenen Garten an einem Waldrand. Angezogen von der Stimmung dort, sah ich mich um. Riesenkirschen, dicke Johannisbeeren gab es zu ernten. Kein Ast war gebrochen, kein Rasen vorhanden, dafür ein paar Kräuter. Unglaublich viele Vögel nisteten in den Bäumen. Der Boden war weich. Hasen hausten dort und viele Kleintiere, die ganz vorsichtig die Natur so gestalteten, wie sie "richtig" ist.

Antworten