Was ist das Wesen Gottes?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#51 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » So 4. Jan 2015, 23:06

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Zeige erst mal, dass das ein Kurzschluss ist.
Der Kurzschluss besteht in folgendem: Man aus der Tatsache, dass Vorstellungen von etwas im Gehirn stattfinden, nicht schließen, dass das, dem die Vorstellung dient, deshalb selber Vorstellung ist. - Das ist reine Logik.
Du gehst davon aus, dass alles Vorstellung ist. So weit kommt von mir kein Einspruch. Was du allerdings immer wieder vergisst, ist das sich die wirklich wesentlichen Dinge anhand einess Vergleichs bestätigen lassen (nennt sich Empirie), während andere sich nicht auf diese Weise bestätigen lassen. Mir ist immer noch nicht klar wie du alles dieselbe Wahrhnehmungseben Ebene stellen kannst. Es sind doch zwei grundverschiedene Welten.

Bei wem liegt nun eher der Kurzschluss?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#52 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Salome23 » So 4. Jan 2015, 23:13

Bei wem liegt nun eher der Kurzschluss?
In der Philosophie liegt der Kurzschluss :devil:
Nicht im Wesen Gottes :angel:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#53 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » So 4. Jan 2015, 23:22

Salome23 hat geschrieben:Nicht im Wesen Gottes :angel:
Dieses Wesen Gottes können wir nicht kennen, deshalb ist jede Vorstellung davon ein Kurzschluss.

Das Gehirn macht TILT - GAME OVER
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#54 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » So 4. Jan 2015, 23:58

Pluto hat geschrieben:das sich die wirklich wesentlichen Dinge anhand einess Vergleichs bestätigen lassen
Eine vollkommen willkürliche Aussage. - Du sagst damit, dass die Bedeutung von Sein/Realität davon abhängt, ob und wie sie wahrgenommen wird - ein non sequitur.

Pluto hat geschrieben: Es sind doch zwei grundverschiedene Welten.
Ja - die (naturwissenschaftlich) empirische ist im Dasein verifizierbar/falsifizierbar, die geistige erst danach. - Insofern stimmt das schon, was Du sagst. - Aber das heisst doch nicht, dass geistige Welten ein Erfindung sein müssen. - Es geht vielmehr darum, ob und wie weit man etwas annähern kann, das zwar "ist"/sein kann, aber nicht im Dasein wissenschaftlich überprüfbar ist.

Pluto hat geschrieben:Bei wem liegt nun eher der Kurzschluss?
Im konkreten Fall bei dem, der aus menschlichen Vorstellungen ableitet, ob etwas unabhängig davon "ist" oder nicht. - Der Kurzschluss besteht in der willkürlichen Überbrückung zweier Kategorien ("Sein/Realität" und "Wahrnehmung").

Pluto hat geschrieben:Dieses Wesen Gottes können wir nicht kennen, deshalb ist jede Vorstellung davon ein Kurzschluss.
Aber kein kategorialer Kurzschluss. - Der menschliche Geist versucht, mit seinen bescheidenen Mitteln näher an Gott zu rücken - der Mensch weiss also, dass er wahrnimmt/sich etwas vorstellt - und weiss, dass das immer mehr als unzureichend ist, bis man erkennt, wie man erkannt ist.

Es ist wie das Werfen eines Steins in den Ozean, um daraus zu verstehen, was "Ozean" ist. - Es ist aber NICHT so (und das war der Punkt bei Sven), dass man aus der Tatsache, dass man selber nur unzureichendste Bilder von "Ozean" hat, daraus schließt, dass der Ozean genauso unzureichend ist - darin besteht der unzulässige Kurzschluss.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#55 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 00:18

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:das sich die wirklich wesentlichen Dinge anhand einess Vergleichs bestätigen lassen
Eine vollkommen willkürliche Aussage. - Du sagst damit, dass die Bedeutung von Sein/Realität davon abhängt, ob und wie sie wahrgenommen wird - ein non sequitur.
Ich sagte, es gibt Dinge die wir überprüfen können und andere die wir nicht überprüfen können.

closs hat geschrieben: Aber das heisst doch nicht, dass geistige Welten ein Erfindung sein müssen.
Das habe ich auch nicht gesagt. Aber dass geistige Dinge wirklich existieren darf man auch nicht sagen. Sie sind... vielleicht wie Schrödingers Katze, ungreifbar und unbegreiflich.

closs hat geschrieben:Es geht vielmehr darum, ob und wie weit man etwas annähern kann, das zwar "ist"/sein kann, aber nicht im Dasein wissenschaftlich überprüfbar ist.
Was sein könnte hat eine ganz andere Qualität als das was (verifizierbar) ist.
Bis es verifiziert wird, bleibt das was sein könnte eine Mutmaßung.

closs hat geschrieben:Es ist wie das Werfen eines Steins in den Ozean, um daraus zu verstehen, was "Ozean" ist.
Doch, doch. So funktioniert Wissenschaft. Man lernt sehr viel daraus, dass man einen Stein in den Ozean wirft.
Z. Bsp. lernt man, dass der Ozean nicht fest sondern flüssig ist, dass der Stein schwerer ist, und zu Boden sinkt...
All das hilft uns unser Bild des Ozean zu vervollständigen.

Und jetzt versuch mal Dasselbe zu tun, mit den Dingen "die der Fall sein könnten".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#56 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 08:28

Pluto hat geschrieben:Und jetzt versuch mal Dasselbe zu tun, mit den Dingen "die der Fall sein könnten".
Sehr ähnlich, aber nicht objektiv überprüfbar.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#57 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 10:28

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Und jetzt versuch mal Dasselbe zu tun, mit den Dingen "die der Fall sein könnten".
Sehr ähnlich, aber nicht objektiv überprüfbar.
Einverstanden.
Merkst du jetzt den kategorialen Unterschied?

Es gibt überprüfbare Dinge und es gibt Vorstellungen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#58 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 10:36

Pluto hat geschrieben:Merkst du jetzt den kategorialen Unterschied? Es gibt überprüfbare Dinge und es gibt Vorstellungen.
Die Gegenüberstellung ist falsch - richtig wäre: Es gibt überprüfbare Dinge und nicht überprüfbare Dinge - "Vorstellungen" sind beide.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#59 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 10:38

closs hat geschrieben:Die Gegenüberstellung ist falsch - richtig wäre: Es gibt überprüfbare Dinge und nicht überprüfbare Dinge - "Vorstellungen" sind beide.
Nein.
Sobald man etwas überprüft hat, ist es keine Vorstellung mehr.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#60 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 14:42

Pluto hat geschrieben:Nein. - Sobald man etwas überprüft hat, ist es keine Vorstellung mehr.
Doch - weil auch die Überprüfung Teil der Vorstellung ist. - Allerdings gibt es einen charakteristischen Unterschied: Innerhalb der Vorstellung sind naturalistische Phänomene überprüfbar.

Dieser Unterschied soll gar nicht kleingeredet werden, weil bei nicht überprüfbaren Vorstellungen die Möglichkeiten der Willkür grenzenlos sind - das heisst: Man kann dann nicht objektiv unterscheiden, was Willkür ist und was nicht. - Das heisst aber nicht, dass es keine Vorstellungen gäbe, die nicht wahr sind. - Denn das Objekt der Vorstellungen kann auch dann wahr sein, wenn die Vorstellung nicht objektiv überprüfbar ist.

Wir kommen hier wieder an unser Endlos-Thema zum kategorialen Unterschied zwischen Wahrnehmung und Realität/Sein. - Aus meiner Sicht ist das Argument logisch, dass man mit Wahrnehmung (sei sie geistig oder sinnlich) nicht unterscheiden kann, ob diese Wahrnehmung mit Realität koinzidiert oder nicht (Münchhausen).

Einig sind wir uns darin, dass viel dafür spricht, dass objektivierbare Wahrnehmung mit Realität/Sein koinzidiert - denn warum sollte dem Menschen Wahrnehmung gegeben sein, wenn sie nicht mit Realität/Sein koinzidiert? Das liefe in die RIchtung "wohlwollender Gott". - Aber das gilt auch für geistige Wahrnehmung - auch wenn sie nicht objektivierbar ist.

Aber selbst diese geistige Erwägung ("wohlwollender Gott") ist keine empirische Größe, sondern eine geistige Setzung - und schon sind wir wieder bei dem Punkt, dass die Übereinstimmung von Wahrnehmung (auch objektivierbarer) und Sein/Realität kein Selbstläufer ist.

Antworten