Ein „Weib“.. eine „Hure“.. eine „Stadt“.. eine „Königin“. Ein paar Sinnbilder für „Babylon der großen“. Was Johannes hier sieht, beschreibt in bildlicher Sprache wie Satan die Welt heute regiert.
Das „wilde Tier“ symbolisiert die menschlichen Regierungsformen, die weinenden Kaufleute symbolisieren das Kapital und Babylon die große symbolisiert die von satanischen Lehren verseuchten Religionen. Das ist die Kurzfassung.
In Übertragenen Sinn, hat eine „anständige“ Religion Gott als „Ehemann“. Babylon die große geht aber fremd, indem sie mit den Königen der Erde Hurerei treibt. Sie mischt sich also in der Politik ein und versucht sogar das politische Geschehen zu lenken. Sie ist
„Königin über die Könige der Erde“. Die Worte Jesu kein Teil dieser Welt zu sein, interessieren sie nicht…
Wenn die Könige der Erde sich gegenseitig im Krieg verkloppen, ist Babylon die große sehr bereit die Waffen zu segnen. Ein bekannter Spruch:
„Gott ist mit uns“. Nein, bei solchen „Geistlichen“ ist nicht Gott dabei. Sein Sohn sagte
„wer zu dem Schwert greift wird durch das Schwert fallen“..
Ja, Bdg hat Blutschuld aller hin geschlachteten auf der Erde weil anstatt das gute zu predigen und zu tun, macht sie sogar bei den Kriegen mit. Wie steht es in der Offenbarung?
„Und in ihr wurde das Blut der Propheten und Heiligen gefunden und aller derer, die hingeschlachtet worden sind auf Erden.“ Was für eine Schuld!
Aber auch im spirituellen Bereich, das was Bdg von sich gibt sind nur unbiblische Lehren durch denen sie ganze Völker vergiftet:
„weil du mit deinem verführerischen Zauber alle Völker irregeleitet hast.“
Nun, wenn es eine große Stadt Babylon gibt, muss es auch eine kleine geben. Das „Vorbild“ Bdg ist die alte Stadt Babel/Babylon. Im alten Babylon ging es genauso ab. Man sagt Babel sei die Wiege der meisten Religionen.
Werner Keller, Und die Bibel hat doch Recht hat geschrieben:Im ganzen gibt es in Babylon 53 Tempel der großen Götter, 55 Kapellen des Marduk, 300 Kapellen für die Erdgottheiten, 600 für die Himmelsgottheiten, 180 Altäre für die Göttin Ishtar, 180 für die Götter Nergal und Adad und 12 andere Altäre für die verschiedenen Götter
Ein paar Punkte noch:Die babylonische Zivilisation war von Priestern beherrscht; An der Spitze des Staates stand der Stellvertreter der Götter; Es gab Göttertriaden; In der mesopotamischen Religion stand die Bilderverehrung im Mittelpunkt; Sie glaubten an der Unsterblichkeit der Seele; Die Unterscheidung zwischen Priestern und Laien war charakteristisch für die babylonische Religion; Die Ausübung von Astrologie, Wahrsagung, Magie und Zauberei war dort Gang und gebe. Religiöse Ansichten und Bräuche des alten Babylon sind in Religionen auf der ganzen Erde zu finden..
Und zum Schluss: Babylon die große ist nicht NUR eine Religion z.B die Katholische Kirche, die Mormonen oder die ZJ. JEDE Religion die auf den Fußstapfen des alten Babylon wandert und nicht auf den Fußstapfen Jesu gehört zu ihr…..