Hallo Erich,
ich stimme mit dir in folgenden Punkten überein,
(1) Jesu als auch sein Vater werden in der Bibel als Herr und Gott angesprochen, bzw. klassifiziert. Beide Bezeichnungen (Titel), nämlich Herr & Gott, verweisen also auch auf Jesus und dessen Vater.
Auch deine Erweiterung ...
Erich hat geschrieben:Der Heilige Vater ist Herr und Gott,
und der Heilige Sohn (das Wort) ist Herr und Gott,
und der Heilige Geist ist Herr und Gott.
ist biblisch nachvollziehbar - siehe deine Belege (Zitate).
Erich hat geschrieben:In meinen Augen ist unser Herr und Gott wie eine ("kleine") Familie,
und zwar der Heilige Vater und der Heilige Sohn und der Heilige Geist
(wie es auch in einen "normalen" Familie einen Vater und einen Sohn und eine Mutter gibt ...).
Ja, diese Sichtweise liegt nahe, denn bereits der Verweis: "Vater & Sohn" kennzeichnet ein familiäres Urverhältnis und ist Grundverbindung einer familiären Struktur.
Nun würde ich gerne - peu a peu - zu jenen Aspekten kommen, die ich kritischer betrachte.
Erich hat geschrieben:Mk 12,29 Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein ...
Du hast in deiner Antwort konkrete Bezüge zu Jesus hergestellt, dennoch darf man hier anmerken, daß allein "Herr & Gott" keine eindeutige Referenzgröße darstellt. Konkrete Namen (Titel), wie beispielsweise Jesus oder das geheimnisvolle Tetragramm sind dagegen sehr wohl konkrete Bezugspunkte. Sofern also nur von 'Herr' oder 'Gott' die Rede ist, ist kein eindeutiger Referenzpunkt gegeben, nur eine Klassifizierung, ein Sachverhalt, den die Bibel selbst zur Sprache bringt, entsprechende Belege hast du ja bereits selbst aufgeführt. Es käme also auf den jeweiligen Kontext an ...
Erich hat geschrieben:Es gibt nur EINEN Herrn (Adonai) und EINEN Gott (Elohim).
Adonai heißt aber übersetzt: Herren. Und Elohim heißt übersetzt: Götter!
Ich glaube, daß es sinnvoller wäre, wenn man hier (zunächst) von Übersetzungen absehen würde und die Eigenkennzeichnungen für sich sprechen ließe, in diesem Fall 'Adonai' und 'Elohim'. In dieser Hinsicht gibt es tatsächlich nur jeweils das eine oder andere spezifische Wort (Kennzeichnung), nämlich Adonai und Elohim, wobei man es - meiner Ansicht nach - (zunächst) offen lassen sollte, auf wen/was beide Begriffe verweisen, denn hier gab/gibt es scheinbar, je nach Kontext, unterschiedliche Ansichten.
Erich hat geschrieben:Der Heilige Vater und der Heilige Sohn und der Heilige Geist
sind gemeinsam dieser Adonai (Herren) und Elohim (Götter).
Das ist (zunächst) d/eine Interpretation und ich glaube, man sollte mit solchen Zuweisungen (zunächst) sehr vorsichtig sein!
Zu guter Letzt würde ich gerne auf deine Zusammenfassungen zu sprechen kommen, die ich (zunächst) nicht teile und würde mir wünschen, daß wir diese Differenz genauer erötern. Du schreibst ...
Erich hat geschrieben:
(1) Der Heilige Vater ist nicht der Heilige Sohn.
(2) Der Heilige Sohn ist nicht der Heilige Geist.
(3) Der Heilige Geist ist nicht der Heilige Vater.
Aber alle drei sind derselbe
EINE DREIEINIGE HERR UND GOTT
Das ist (zunächst) d/eine Interpretation, wobei mir noch nicht wirklich klar ist, wie du das für dich aufschlüsselst!? Willst du damit sagen, Jesu und dessen Vater seien identisch oder daß sie derselben göttlichen Familie - die sie selbst bilden - angehören?!
Gerade die Punkte (2) und (3) sollten wir (sofern du magst) genauer überprüfen/erörtern, denn es gibt biblische Hinweise, die darauf hindeuten, daß der Hl. Geist sowohl vom Vater als auch vom Sohn ausgehen könnte, bzw. von selbigen Größen erfüllt ist.
Erich hat geschrieben:Und unser DREIEIGER HERR UND GOTT hat EINEN Namen:
Im Alten Testament hieß er "JHWH"
(den aber bis zum heutigen Tage niemand mehr nennen und aussprechen kann),
und im Neuen Testament heißt er "JESUS"
(den man bis heute in fast allen Sprachen der Welt nennen und aussprechen kann).
Ich kann deine Betrachtungsweise (mittlerweile) gut nachvollziehen, möchte aber auch hier festhalten, daß es sich hier zunächst um d/eine Interpretation handelt. Man könnte auch zu anderen Schlüssen kommen, die sich ebenfalls biblisch begründen ließen - dazu im weiteren Diskurs vielleicht mehr.
Grüße - f.