Jedenfalls sind die Theorien der Herren Professoren kein Beweis für die Existenz von NaturgesetzenPluto hat geschrieben: Jedenfalls sind die von dir aufgeworfenen Naturgesetze und Naturkonstanten kein Beweis für die Existenz Gottes.
Gibt es eine irdische Spur Gottes?
#431 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#432 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Das ist wie beim Bogenschießen. Zuerst steckt man den Pfeil in die Wand, und danach malt man die Zielscheibe um den Pfeil. Naturkonstanten würde man in jedem beliebigen Universum finden, wenn man es nur beobachten könnte.Helmul hat geschrieben:Interessanterweise sind die Kräfte und Naturkonstanten unseres Universums extrem genau aufeinander abgestimmt.
Wie kann ich sicher sein, wirklich mit Gott geredet zu haben? - Indem Gott mir sagt, was du heute zum Frühstück gegessen hast, und du dann die Antwort überprüfst.barbara hat geschrieben:und ja, mit Gott reden, ist leicht. musst es halt probieren, bis es klappt.
Keiner der Christen dieses Forums hat Gottes Antwort gehört. Und die haben damit deutlich mehr Erfahrung als ich. Das ist bedenklich.Das Schwerste daran, ist ruhig genug zu werden, um die Antworten zu hören,
#433 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Doch ich.JackSparrow hat geschrieben: Keiner der Christen dieses Forums hat Gottes Antwort gehört.
Gott hat geantwortet, dass er doch keinen Wahrsager für dich spielt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#434 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Gott ist keine Stimme, die mit gefühlten 50 Dezibel im rechten Oberarm spricht (das gibt es bspw. bei Schizophrenen), sondern ein innerer Austausch, der sicherlich nichts mit Quiz-Aufgaben zu tun hat.JackSparrow hat geschrieben: Indem Gott mir sagt, was du heute zum Frühstück gegessen hast, und du dann die Antwort überprüfst.
Es hat eher etwas mit einem inneren Gefühl und sprachfreien Austausch zu tun, der trotz aller Nöte, die man trotzdem AUCH haben kann, ein Gefühl absoluter Sicherheit und Freiheit gibt. - Eine krebs-erkrankte Katholikin, die ich neulich gesprochen habe, hat gemeint, dass sie sich zwar Sorgen um die Hinterbliebenen macht, aber sich ansonsten sogar auf den Tod freut. - Trotzdem wird sie Krisen haben - aber diese Freiheit, es so sagen zu können, hat etwas mit Gott zu tun.
#435 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Trotzdem...closs hat geschrieben:Gott ist keine Stimme, die mit gefühlten 50 Dezibel im rechten Oberarm spricht (das gibt es bspw. bei Schizophrenen), sondern ein innerer Austausch, der sicherlich nichts mit Quiz-Aufgaben zu tun hat.JackSparrow hat geschrieben: Indem Gott mir sagt, was du heute zum Frühstück gegessen hast, und du dann die Antwort überprüfst.
Es wäre schön wenn Gott für die Skeptiker dieser Welt etwas handfesteres zeigen würde (Z. Bsp. den Petersdom in Schokolade verwandeln).
Gefühle an Stelle von Evidenzen?Es hat eher etwas mit einem inneren Gefühl und sprachfreien Austausch zu tun, der trotz aller Nöte, die man trotzdem AUCH haben kann, ein Gefühl absoluter Sicherheit und Freiheit gibt.
Das erscheint mir zu vage und nebulös.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#436 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Mir reicht die Schöpfung.Pluto hat geschrieben: Trotzdem...
Es wäre schön wenn Gott für die Skeptiker dieser Welt etwas handfesteres zeigen würde (Z. Bsp. den Petersdom in Schokolade verwandeln).

Angelas Zeugen wissen was!
#437 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Der Unterschied zwischen naturwissenschaftlicher und spirituell-geistiger Erkenntnis liegt darin, dass ersteres objektiverbar ist und zweiteres NICHT. - Das hat sogar seinen Sinn. - Denn es geht bei geistiger Erkenntnis nicht darum, dass man dem anderen objektiv zeigen kann, was man erkannt hat. Man kann es ohnehin nur sehr bedingt weitergeben - es geht um die eigene Entwicklung - um geistiges Eigen-Bewusstsein. - Und nicht um das Zitieren objektiver Quellen.Pluto hat geschrieben:Gefühle an Stelle von Evidenzen?
Letztlich ist Erkenntnis in Bezug auf andere Menschen ein komparativ-freies Feld - man erkennt nicht mehr oder weniger als ein anderer Mensch, sondern es geht ausschließlich darum, ob man näher an Gott/LIebe/Ursprung/Ziel kommt. - Dies ist ein intimer Vorgang zwischen Gott und Mensch - den man bedingt mit anderen Menschen, die genauso erkenntnis-fähig sind, teilen kann.
Der Versuch, Gott irdisch zu objektivieren, ist an sich ein Irrweg, weil es darum nicht geht. - Was würde denn passieren, wenn morgen der Petersdom aus Schokolade wäre? Man würde erstmal prüfen, wie das passieren kann. Man würde evt. nachweisen, dass seit 2 Jahren Handwerker im Haus waren, die mutmaßlich diesen Coup vorbereitete hätten. - Oder man würde den Kopf auf die Seite legen und sich denken "Na sowas - was es nicht alles gibt" - und genauso weiter machen wie bisher. - Es würde nichts passieren. - Passieren tut nur etwas in einem selbst.
#438 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Selbst dann würde kaum jemand an einen Gott als Verursacher glauben. Es würden dann immer andere Erklärungen gesucht werden.Pluto hat geschrieben:Es wäre schön wenn Gott für die Skeptiker dieser Welt etwas handfesteres zeigen würde (Z. Bsp. den Petersdom in Schokolade verwandeln).
Warum nicht? Es kann ja nicht jeder wissenschaftlich denken, schon gar nicht im hohen Alter. Außerdem spielen Gefühle bei den Menschen doch eine sehr übergeordnete Rolle - sie sind real und beeinflussen einfach alles.Gefühle an Stelle von Evidenzen?
Das erscheint mir zu vage und nebulös.
#439 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Völlig einverstanden: Gefühle bestimmen unser Leben. Sie sind die "Triebfedern" um Leid abzuwenden und unser Wohlbefinden zu steigern.Samantha hat geschrieben:Es kann ja nicht jeder wissenschaftlich denken, schon gar nicht im hohen Alter.
Außerdem spielen Gefühle bei den Menschen doch eine sehr übergeordnete Rolle - sie sind real und beeinflussen einfach alles.
Andererseits bestizen wir die Fähigkeit über unsere Gefühle zu reflektieren. Und es ist diese Reflektion die uns befähigt an unseren Empfindungen zweifeln zu lassen. Ich sehe nicht, was das mit dem Alter zu tun hat, es sei denn dieses ist bereits so fortgeschritten, dass man nicht mehr in der Lage ist, klar zu denken.
Wenn das zu eigennützig klingt, dann anaysiere mal deine eigenen Gefühle.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#440 Re: Gibt es eine irdische Spur Gottes?
Warum glauben diese Skeptiker denn an Naturgesetze, aber nicht an Gott?Pluto hat geschrieben: Trotzdem...
Es wäre schön wenn Gott für die Skeptiker dieser Welt etwas handfesteres zeigen würde (Z. Bsp. den Petersdom in Schokolade verwandeln).
Warum sind denn mathematische Modelle handfester als Gefühle oder philosophische Überlegungen?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.