Woher willst Du das wissen? - Einerseits wird die Ecclesia-Passage als nachträgliche Fälschung dargestellt, andererseits wird diese Passage kommentarlos als authentisch verstanden. - Nach welchen Kriterien wird hier unterschieden?Münek hat geschrieben:Denn er hat diesen Satz ausgesprochen.
Neuzeitliche Exegese der Bibel
#411 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
#412 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Das stimmt - wie aber willst Du das mit den beschriebenen langen Zeitläuften unter einen Hut bringen?Münek hat geschrieben:Jetzt bitte ich Dich aber. Die Zeitangaben "in Kürze", "die Zeit ist nahe", "ich komme bald" sind doch keine Metaphern.
Und warum - ich wiederhole mich - gibt es VORHER die Parusie-Verzögerung und jetzt wieder eine Kehrtwendung ? (historisch-kritisch gefragt)
Die Nah-ERWARTUNG der Leute ist doch nicht das Problem, sondern ob Jesus richtig verstanden wurde. - Meinst Du wirklich, dass diejenigen Theologen, die Jesus selber eine Naherwartung unterstellen, in der Mehrzahl sind?sven23 hat geschrieben:Da solltest du dich mal mit Theologen in Verbindung setzen und ihnen klar machen, daß sie alle falsch liegen.
#413 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Das ist der Hammer. Traust du dich auch, das auf einem Theologenkongress zu behaupten? Sich zwei Theologen rauszupicken und es so darzustellen, dass sie für alle Theologen stünden, ist schon ein starkes Stück.Münek hat geschrieben:Nochmal Bultmann und Küng für alle anderen wissenschaftlich arbeitenden Theologen:
#414 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Andreas hat geschrieben:Münek hat geschrieben:"die Zeit ist nahe"Aaaaber:Einheitsübersetzung Mk 1,15 hat geschrieben:Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
Kein Zufall bei Luther, das ist genauer, da es im griechischen zwei Worte für Zeit gibt: Kairos und Kronos. Kronos ist die Zeit an sich. Kairos geht in die Richtung eines bestimmten abschließenden Zeitpunktes. Kannst dich genauer bei den historisch-kritischen Theologen darüber informieren.Luther Mk 1,15 hat geschrieben:Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
Die 70 Jünger, die Jesus paarweise zu Missionszwecken in die Dörfer und Städte
Israels schickte, sollten nach Lk. 10,9 in der Übersetzung von Luther den Men-
schen die frohe Botschaft verkünden:
"...und saget ihnen, das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen."
Merkste was?
#415 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
DAS wiederum ist ja wieder goldrichtig. - Durch Jesus ist die Endstation nicht mehr der Scheol, sondern das "Reich Gottes" - es ist DA. - So ist es meines Erachtens gemeint (habe ich vor den Forums-Diskussionen nie anders verstanden - das ist auch die mir bekannte Lehrmeinung).Münek hat geschrieben:"...und saget ihnen, das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen."
#416 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
72.....Münek hat geschrieben: Die 70 Jünger, die Jesus paarweise

#417 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Übrigens wird die Zürcher Übersetzung von ALLENZürcher Lk 10,9 hat geschrieben:und heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Nahe gekommen ist das Reich Gottes, bis zu euch.

Ja, du auch? Zwei unterschiedliche Versionen. Scheint doch nicht so eindeutig zu sein, wie du es gerne darstellst.Münek hat geschrieben:Merkste was?
#418 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Andreas hat geschrieben:Das ist der Hammer. Traust du dich auch, das auf einem Theologenkongress zu behaupten? Sich zwei Theologen rauszupicken und es so darzustellen, dass sie für alle Theologen stünden, ist schon ein starkes Stück.Münek hat geschrieben:Nochmal Bultmann und Küng für alle anderen wissenschaftlich arbeitenden Theologen:
Ich sprach ganz bewusst von "wissenschaftlich" arbeitenden Theologen, also den
Hochschulprofessoren, die an den theologischen Fakultäten unter Anwendung der
historisch-kritischen Methode ideologiefrei/ergebnisoffen forschen und lehren.
Ich meinte gewiss keine studierten Angestellten der Amtskirche (Pfarrer etc.). Die
müssen ihren Schäfchen Glauben vermitteln, keine biblisch-historischen Tatsachen.
#419 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Andreas hat geschrieben:Übrigens wird die Zürcher Übersetzung von ALLENZürcher Lk 10,9 hat geschrieben:und heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Nahe gekommen ist das Reich Gottes, bis zu euch.historisch-kritischen Universitätsprofessoren ihren Studenten wegen ihrer Genauigkeit beim Studium wärmstens empfohlen.
Ja, du auch? Zwei unterschiedliche Versionen. Scheint doch nicht so eindeutig zu sein, wie du es gerne darstellst.Münek hat geschrieben:Merkste was?
Du hast doch Luther wegen seiner genauen Übersetzung gelobt. Schon vergessen?
Und sind die beiden Übersetzungen (Luther, Zürcher) wirklich so unterschiedlich?
Ich denke nicht.
"Das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen."
"Nahe gekommen ist das Reich Gottes bis zu euch."
#420 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Salome23 hat geschrieben:72.....Münek hat geschrieben: Die 70 Jünger, die Jesus paarweise
70 oder 72? This is the question.
Die uns zur Verfügung stehenden alten Handschriften überliefern beide Lesarten
etwa gleichgewichtig, so dass wir heute nicht mehr entscheiden können, ob im O-
riginaltext des Lukas 70 oder 72 stand.