closs hat geschrieben:So meine ich es nicht - ich meine "Hermeneutik" im Sinne des "Hermeneutischen Zirkels", was überm Daumen heißt: Wie entwickle ich ein logisch widerspruchsfreies Argumentarium auf Basis einer Vorannahme, die widerspruchsfreies Argumentieren ermöglicht?Travis hat geschrieben:In der Theologie bezeichnet man Hermeneutik grob gesagt oft als die Übertragung biblischer Aussagen in das eigene Leben.
Konkret: Was bedeuten Bibel-Texte, wenn ich sie aus der Vorannahme verstehe/begründe, dass man
* christliche Lehre oder
* jüdische Lehre oder
* kritisch-rationale Lehre oder
* atheistische Lehre oder
* usw
als Basis verstehe?
Und genau das zeigt das ein Hermeneutik konstruktiv begründet ist oder eben nicht! Sei es Atheistisch oder Geitlich „Christlich“ oder Jüdisch, Materialistisch! Weil das sind die „beweisen“ für ein legitime Hermeneutik. Besser gesagt „Erkenntnis“ wenn ich in mein Leben diese „Hermeneutik“ anwenden will!
Also diese muß einzel auch trennen und nicht vermischen! Weil damit vernichte ich jeder sein „eigenen“ Berechtigung´s Grundlage.
Genau deswegen muß das Alte Bundes von der Neuen Bundes trennen!!!
Und damit sind wir gelandet bei den Religionen, das alle seine eigene Hermeneutik für sich das bedeutende ist. Also ein „Algemein Biblische“ Hermeneutik gibt es nicht!