AlTheKingBundy hat geschrieben:Das mag sein, es gibt nur einen bedeutenden Unterschied. Die Bibel stellt einen klaren Bezug zwischen den Namen Petrus und Simon her und nennt diesen auch. Den zwischen Michael und Jesus jedoch nicht. Namen war zu der damaligen Zeit von übergeordneter Bedeutung, es wäre absolut unlogisch, wenn die Bibel also den "Zweitnamen" Jesu nicht eindeutig erwähnen würde.
Werter Al!
Du verwechselst leider erneut wieder Äpfel mit Birnen. Es stimmt, Namen hatten im alten Israel eine übergeordnete Bedeutung. Wie von mir schon erwähnt bedeutet der männliche Name Michael
"Wer ist wie Gott". Der irdische Name Jesus-hebräisch/aramäisch-Jehoshua oder Josua dagegen bedeutet:
"Jah-oder JE-hova ist Rettung" Bei seiner Taufe wurde er gem. Lukas 3:21-23 der von Gott anerkannte Messias oder Christus:
21 Zusammen mit den vielen Menschen hatte auch Jesus sich taufen lassen. Als er danach betete, riss der Himmel auf, 22 und der Heilige Geist kam sichtbar auf ihn herab, anzusehen wie eine Taube. Und aus dem Himmel sprach eine Stimme: "Du bist mein lieber Sohn. An dir habe ich meine Freude!"
Jesus Christus war vor seiner Geburt gem. Offenbarung 22:16 der
"hellglänzende Morgenstern" der als der Erzengel Michael-(wer ist wie Gott?) sich sofort freiwillig dazu bereit erklärte den von Satan dem Teufel verleumdeten Namen seines Vaters zu heiligen.
