Demut, Stolz und die Gnade Gottes

Rund um Bibel und Glaube
Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#41 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Lena » Mi 3. Dez 2014, 16:15

Du machst auf mich schon einen sanften Eindruck - bis jetzt...lieber Christof und ich habe mich schon ein paarmal darüber gefreut.

Christof hat geschrieben:Die komische Reaktion darauf habe ich allerdings nicht erwartet.

Hast Du jemals von einem andern Menschen ausser Jesus gelesen oder gehört, das er von sich selber sagt er sei demütig? Weisst Du, ich dachte das auch mal von mir, das ich es sei. Es war die Zeit wo ich in einen furchtbaren Hochmut geriet. Dabei hätte ich nur meinen Mann fragen können... :oops:

Wie auch immer Du von dir denkst oder wir über dich - Gott kennt dein Herz.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#42 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Münek » Mi 3. Dez 2014, 16:30

Also Demut hat für mich, wenn ich es aus christlichem Munde höre, so
einen eher unangenehmen Beigeschmack wie Unterwürfigkeit.

Wollte Gott, der liebende Vater, "unterwürfige Kinder"? Nein, er wollte
selbstbewusste, fröhliche, allerdings nicht überhebliche Kinder.

"Demütig" klingt fast so wie "kriecherisch".

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#43 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Lena » Mi 3. Dez 2014, 16:32

Münek hat geschrieben: "Demütig" klingt fast so wie "kriecherisch".

Aber nur fast ;). Bei mir klingt Mut darin :).
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#44 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Münek » Mi 3. Dez 2014, 16:42

Lena hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: "Demütig" klingt fast so wie "kriecherisch".

Aber nur fast ;). Bei mir klingt Mut darin :).

Jemand der "kriecht", zeigt das Gegenteil von Mut, denn sonst würde er
aufrecht gehen. Gerade das aber wagt er aus Furcht nicht.

Ein liebender Vater mag keine unterwürfigen Kinder, es sei denn, mit ihm
stimmt was nicht
.
Zuletzt geändert von Münek am Mi 3. Dez 2014, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#45 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Catholic » Mi 3. Dez 2014, 16:43

Lena hat geschrieben: Selbst von sich gesagt, man wäre demütig - wirkt hochmütig. Auch wenn Du es demütig meinst.

So ist es,übrigens hat mal ein kluger Mensch gesagt,dass jemand,der meint,er würde vieleicht eines Tages heiliggesprochen,die grössten Chancen hätte,dass genau das nicht passiert.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#46 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Lena » Mi 3. Dez 2014, 16:50

Der Demütige kann geradestehen, weil er sich eher verletzen lässt, als anderen Unrecht zu tun. Weil Demut mit gelebtem Mut zu tun hat, braucht man nicht vor andern zu kriechen, sondern steht zu sich und dem was man tut.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#47 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Abischai » Mi 3. Dez 2014, 16:54

Münek hat geschrieben:"Demütig" klingt fast so wie "kriecherisch".
Man sollte das nicht mit trottelig verwechseln
Lena hat geschrieben:Aber nur fast ;). Bei mir klingt Mut darin :).
Münek hat geschrieben:Jemand der "kriecht", zeigt das Gegenteil von Mut, denn sonst würde er aufrecht gehen. Gerade das aber wagt er ja nicht.
(wörtl.: )Kriechen ist Anbeten, wenn man nicht schleimt, sondern wirklich respektvoll unterwürfig vor einem Mächtigen (hin)kriecht (d.h. auf ihn zu kriecht)
Demut hingegen ist m.E. die absolut realistische Einschätzung seiner selbst, wenn jemand wirklich weiß, wer er ist und was er hat und kann. Die daraus resultierende richtige Haltung ist Demut.
Problematisch ist jedoch, daß viele Menschen denken sie wüßten das über sich selbst, überschätzen oder unterschätzen sich aber weit. Zumeist schätzen wir uns auf Kosten anderer falsch ein, daher ist Demut immer in Richtung Bescheidenheit und Vorsicht anzusiedeln.
Das Gegenteil von Demut ist Hochmut. Wenn jemand sich auch Kosten anderer für größer oder kleiner ausgibt als er ist, und das fängt schon bei der mangelnden Fähigkeit an, das für sich selbst zu erkennen.

In der Bibel werden explizit 2 benannt, die ausdrücklich demütig waren: Mose und Jesus.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Benutzeravatar
Laodicea
Beiträge: 128
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 12:48

#48 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Laodicea » Mi 3. Dez 2014, 16:57

Der Demütige beugt seine Knie schon jetzt.
Später werden es alle tun müssen.
Nur wer sich demütigt wird erhöht.
Nun Thema Entrückung: Wie tief müssen wir uns demütigen um dorthin erhöht zu werden wo Jesus Christus sitzt?
Diese Antwort mag sich jeder selbst geben!

Grüße
Tom

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#49 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Catholic » Mi 3. Dez 2014, 16:58

Lena hat geschrieben: Weil Demut mit gelebtem Mut zu tun hat, braucht man nicht vor andern zu kriechen, sondern steht zu sich und dem was man tut.

Und diese Haltung führt wiederum dazu,dass man auch auf die Knie gehen kann...vor Gott!
Ich weiss nicht mehr,wer es gesagt hatte,aber ich finde den Satz immer noch passend:
"Wer vor Gott in die Knie gehen möchte braucht Rückgrat!"
Demut ist also - richtig verstanden - alles andere als "buckeln"!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#50 Re: RAUSSCHMISS aus einem Forum (Toleranz)

Beitrag von Münek » Mi 3. Dez 2014, 17:01

Lena hat geschrieben:Der Demütige kann geradestehen, weil er sich eher verletzen lässt, als anderen Unrecht zu tun. Weil Demut mit gelebtem Mut zu tun hat, braucht man nicht vor andern zu kriechen, sondern steht zu sich und dem was man tut.

Das kann man aus gläubiger Sicht unterschreiben. :thumbup:

Ich dachte in meinen Beiträgen aber eher an das Verhältnis zwischen
"Christ und Gott", nicht an das Verhältnis zwischen Christ und Umwelt.

Antworten