Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#41 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Andreas » Di 6. Mai 2014, 14:45

Rembremerding hat geschrieben:Deshalb ist es fruchtbarer, Christus Jesus vorrangig im persönlichen Gebet zu suchen. Es ist sicherlich wunderschön die Liebesbriefe einer geliebten Person zu lesen, aber wenn sie dann da ist, dann genießt man doch die Gemeinschaft und tauscht persönliche Worte aus, lässt die Seelen einander berühren.
Er ist immer da. Ich bin es, der manchmal weg ist. :oops:

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#42 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Demian » Di 6. Mai 2014, 21:18

Ziska hat geschrieben: Will man da etwa dem größten Feind Gottes, Satan dem Teufel in die Hände spielen? Bewußt oder unbewußt? :thumbdown:
Paulus sagte, dass die ganze Schrift von Gott inspiriert sei. Und nur die Bibel :!:

Der Heilige Geist hat zu allen Zeiten gewirkt - das muss sogar so sein - sonst wäre das gleichbedeutend damit, dass er nie gewirkt hat. ;)

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#43 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Vitella » Di 6. Mai 2014, 22:12

Demian hat geschrieben: Der Heilige Geist hat zu allen Zeiten gewirkt

woraus schliesst Du das.?
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#44 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Demian » Di 6. Mai 2014, 22:33

Vitella hat geschrieben: woraus schliesst Du das.?

Gott ist ewig, immerwährend und zeitlos.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#45 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Münek » Mi 7. Mai 2014, 00:42

Demian hat geschrieben:
Vitella hat geschrieben:woraus schliesst Du das.?
Gott ist ewig, immerwährend und zeitlos.

Sorry, das ist nach meiner unmaßgeblichen Meinung...

... eine Einbildung, ein "frommer" Wunsch.

Nicht wenige der alten Götter wurden irgendwann mal in die "Mot-
tenkiste der menschlichen Geschichte" gepackt und damit gnadenlos
entsorgt
.

Nur wenige dieser alten Gottheiten haben "überlebt" und fristen heute
noch in den Glaubensvorstellungen ihrer Verehrer ihr "spirituelles Da-
sein". Aber was ist mit der Realität? Die bleibt auf der Strecke.

Übrigens, Demian, zu diesen Gottheiten zählt nicht nur Jahwe, wie Du
weißt!! Aber Du hast Dich augenscheinlich für den jüdischen Stammesgott
entschieden. Why not!? ;)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#46 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Demian » Mi 7. Mai 2014, 01:31

Münek hat geschrieben:... eine Einbildung, ein "frommer" Wunsch.)

SO sieht es aus, wenn der Ozean sich in einem Wassertropfen erkennt. :lol:
Zuletzt geändert von Demian am Mi 7. Mai 2014, 04:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#47 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Demian » Mi 7. Mai 2014, 01:50

Münek hat geschrieben:Übrigens, Demian, zu diesen Gottheiten zählt nicht nur Jahwe, wie Du
weißt!! Aber Du hast Dich augenscheinlich für den jüdischen Stammesgott
entschieden. Why not!? ;)

Nicht Gott - der einfach Hier und Jetzt die eine Wirklichkeit ist - ist eine irreale Vorstellung. Denn die Wirklichkeit wirkt einfach, egal welche Vorstellungen wir darüber haben. In Wahrheit sind unsre Vorstellungen unwirklich.

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#48 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von kamille » Mi 7. Mai 2014, 08:00

@Münek, die vielen Gottheiten, auch im Hinduismus entstanden, weil man den erkannten Eigenschaften Gottes Namen gab. Es ist verständlich, das daraus Götter entstanden, weil der eigentliche Grund mit der Zeit verloren ging. Das ist aber typisch menschlich und die vielen Praktiken der Verehrung solcher Götter wirken heute abstoßend und ekelhaft.
Auf diese Weise sterben dann solche Götter langsam und solche Völker werden verständiger durch sich selber.

Was aber nicht heißt, dass ein neues Heidentum nicht doch möglich wäre, man schaue nur, welcher Aberglaube durch die Esoterik entsteht, ich sage nur Traumfänger und Sorgenpüppchen :lol: :mrgreen:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#49 Re: Das Gebet Jesu Christi für seine Jünger

Beitrag von Demian » Mi 7. Mai 2014, 08:55

kamille hat geschrieben:Was aber nicht heißt, dass ein neues Heidentum nicht doch möglich wäre, man schaue nur, welcher Aberglaube durch die Esoterik entsteht, ich sage nur Traumfänger und Sorgenpüppchen :lol: :mrgreen:

Das ist (meiner bescheidenen Meinung nach) eine Folge des Materialismus. Man nabelt die Menschen von der spirituellen Quelle ab, nur um ihnen nachher Götzenbilder vorzusetzen. Sex, Macht und Geld. Die heutige Weltreligion - Kapitalismus und Egoismus - kann man dabei gar nicht genügend verharmlosen. :mrgreen: "Aber die Inquisition im Mittelalter ..." - und nun? :angel:

Antworten