Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#41 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Pluto » Do 7. Nov 2013, 02:20

Hemul hat geschrieben:Ich weiß was die Septuaginta beinhaltet. Ich bin aber überzeugt, dass Du es nicht weißt. ;)
Kannst Du es nicht mit eigenen Worten wiedergeben? Musst Du Dich eines Links bedienen? :roll:
Nein.
Beantworte du erst meine Fragen zur NWÜ, sonst bin ich gezwungen meine Meinung über deine Bibelkentnisse auf unbefriedigend herabzustufen. Das wäre doch schade, oder.

PS: Und dabei immer an den ollen Knigge denken, gell? :mgreen:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#42 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Pluto » Do 7. Nov 2013, 02:27

Hemul hat geschrieben:Musst Du Dich eines Links bedienen? :roll:
Wieso ich? Den Link habe ich doch für DICH extra herausgesucht.
Beantworte mir einfach die Fragen zur NWÜ.

Kleiner Tipp:
Dazu brauchst du die Septauginta gar nicht, nur das Wort kyrios. Es bedeutet "Herr".
Warum aber wird kyrios in der NWÜ mit "Jehova" übersetzt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#43 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von closs » Do 7. Nov 2013, 08:26

Magdalena61 hat geschrieben:Du bist halt ein Buber- Fan; die Interpretationen Martin Bubers sind aber auch nicht gerade jedermanns Sache :) .
ISt manchmal wirklich schwer - weshalb ich parallel immer eine einfache Übersetzung lesen. WENN es aber spirituelle Ungereimtheiten in der einfachen Übersetzung gibt, löst die Buber-Übersetzung die meisten Fälle.

Magdalena61 hat geschrieben:So viel individuelle Freiheit muß sein, wenn man dem Geist Gottes keine Vorschriften machen will, auf welche Art und durch welche Schriften Er wirken und in alle Wahrheit leiten darf.
"Prüfet und behaltet das Gute" - das sollte auch für die Bibel-Lektüre stimmen. Denn Aussagen, die durch Quellenlage und Übersetzungen kontamniert sind (gibt es oft), muss man nicht annehmen, selbst wenn man die Bibel als Wort Gottes versteht (Gott kann nichts dafür, wie er dem Volk vorgesetzt wird).

Hemul hat geschrieben:WELCHEN NAMEN SOLLTEN JESU NACHFOLGER EHREN ODER HEILIGEN?
Bei allen mir bekannten Übersetzungen soll man den Namen Gottes ehren - da wird es nirgends Unterschiede geben.

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#44 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Naqual » Do 7. Nov 2013, 08:44

Pluto hat geschrieben: Zur Sache:
Es geht nich darum, was DEINER (oder der ZJ ihrer) Meinung nach die richtige Bezeichng für Gott in der Bibel sein sollte, sondern ob die NWÜ eine wort- und sinngetreue Übersetzung des griechischen Textes der Septuaginta darstellt oder nicht. Wenn im Text das griechische Wort kyrios steht, ist es auf jeden fall nich richtig (wenn nicht gar anmaßend), dies mit etwas anderem als "Herr" zu übersetzen. Wenn dies dann auch noch nicht einmal einheitlich geschieht, dann muss man sich schon fragen warum das so ist.
Weißt du warum in der NWÜ Jehova steht, und nicht "Herr"?

Den Bezug zur Septuaginta sehe ich nicht ein, da diese bereits eine Übersetzung ist. Nämlich des hebräischen AT. Und bekanntlich machte bereits die Septuaginta einige herbere Übersetzungsfehler und ist alles andere als perfekt.

Allerdings stelle ich mir auch die Frage, warum die ZJ das Wort Kyrios mit Jehova übersetzen. Dem Herrn einen Namen zu verpassen kann es nicht sein, wenn man dabei vom Text abweicht.
Im NT kommt das Wort Jehova bzw. Jahwe kein einziges mal vor!
Der Begriff kyrios wird für Menschen eingesetzt, gelegentlich auch für Gott. Er demonstriert also "lediglich" ein Herrschaftsverhältnis. In der paulinischen Theologie wird dann der Begriff kyrios auch nicht für Gott eingesetzt, sondern für Jesus (Wir haben einen Gott und einen Herrn, nämlich Jesus Christus). Warum dann die Zeugen Jehova, die zwischen Gott und Jesus säuberlich trennen (was ich persönlich für richtig halte) Kyrios zwischendurch mal mit Jehova übersetzen ist mir auch schleierhaft.

M.E. allerdings befinden sich die ZJ hier in guter Gesellschaft, denn die anderen Religionsgemeinschaften machen das Gleiche. Nur an anderer Stelle. Tausendfach. Alles andere wäre romantisch-beschönigend.
Ich erinnere nur an die Allversöhnungsdiskussionen, bei denen das Wort Aeon (Zeitalter) mit Ewigkeit übersetzt wird, obwohl dies EINDEUTIG verkehrt ist. Hiermit wird natürlich das Dogma der ewigen Verdammnis gestützt. Selbst wenn es richtig sein sollte (was ich persönlich ablehne), gibt es noch nicht das Recht falsch zu übersetzen.
Ein anderes gutes Beispiel für die tendenziösen Übersetzungen z.B. eines Luthers sind:
Joh 1,18: Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat ihn uns verkündigt.
Nach dieser Übersetzung bräuchte man die Diskussion ob Jesus Gott ist, überhaupt nicht zu führen, den in diesem Vers würde er klar so bezeichnet. Tatsächlich gibt dies aber der griechische Grundtext nicht her. Das ist auch der Grund, warum in theologischen Werken im Rahmen des Trinitarierstreits von Seiten der Trinitarier nie Joh 1,18 aufgeführt wird (obwohl der Text so eindeutig ist in der deutschen Übersetzung).
Naja, so kann man es schon auch machen.......

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#45 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Naqual » Do 7. Nov 2013, 08:56

closs hat geschrieben:Es gibt in Gott selbst keine Trinität - es gibt in Gott selbst kein "Untereinander" von Vater, Sohn und HG, weil diese Selbst-Offenbarungen Gottes nur gegenüber dem Menschen so auftreten. Vater, Sohn und HG unterwerfen sich nicht Jahwe, sondern sie gehen auf in Jahwe. - Ist das so schwer zu begreifen?
In der üblichen trinitarischen Erziehung werden nicht zwei Realitäten (Sein und Existenz) unterschieden. Von daher ist es gar nicht möglich, sich Gott in sich eins und untrennbar vorzustellen (im Sein). Das ist eigentlich das Kernproblem beim Verständlichmachen.

Wobei ich nie verstehen werde, wie man Vater (Schöpfer) und Geist unterscheidet, wenn der Geist Gottes die Welt geschaffen hat. Also wo sind da zwei verschiedene Äußerungsformen des einen in der Existenz (erfahrbaren Welt)?
Man müsste dann ja die Verschiedenheit konkretisieren können, aber außer ein paar Begriffe zum "Rumspielen" und interpretieren kann da nichts kommen. :-)
In meinem Denken sehe ich nur zwei. Vater und Sohn (Mensch). Der Geist ist dann keine eigenständige "Persönlichkeit" oder Projektion des Einen, sondern die funktionale Verbindung beider.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#46 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von closs » Do 7. Nov 2013, 09:02

Naqual hat geschrieben:Wobei ich nie verstehen werde, wie man Vater (Schöpfer) und Geist unterscheidet, wenn der Geist Gottes die Welt geschaffen hat.
Vielleicht kann ich Dir da noch schnell einen Hinweis geben, bevor ich jetzt zum Zahnarzt zwecks Implantat gehe (iiiiiiiiiihhhh):

Schöpfer (der Mann) = Komponist
Geist (die Ruah) = Interpretin

Der Schöpfer schuf die Welt, aber die Erde (nicht der SChöpfer !!) brachte das Grün hervor.

Der (eigentlich "die") HG ist die Gestaltungskraft innerhalb der Schöpfung.

Gerne mehr - muss jetzt weg.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#47 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Hemul » Do 7. Nov 2013, 13:09

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:WELCHEN NAMEN SOLLTEN JESU NACHFOLGER EHREN ODER HEILIGEN?

closs hatgeschrieben:
Bei allen mir bekannten Übersetzungen soll man den Namen Gottes ehren - da wird es nirgends Unterschiede geben.

Hi closs!
Bingo! :thumbup: Und wie heißt dieser Gott dessen Name wir ehren sollten? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#48 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Hemul » Do 7. Nov 2013, 13:28

Naqual hat geschrieben: Den Bezug zur Septuaginta sehe ich nicht ein, da diese bereits eine Übersetzung ist. Nämlich des hebräischen AT. Und bekanntlich machte bereits die Septuaginta einige herbere Übersetzungsfehler und ist alles andere als perfekt.
Allerdings stelle ich mir auch die Frage, warum die ZJ das Wort Kyrios mit Jehova übersetzen. Dem Herrn einen Namen zu verpassen kann es nicht sein, wenn man dabei vom Text abweicht.
Im NT kommt das Wort Jehova bzw. Jahwe kein einziges mal vor!

Hi Naqual!
Die 72 Übersetzer der Septuaginta die ca. 280 v.Chr. von hellenistisch angehauchten Juden geschrieben wurde, ließen sich auch von der bei den Juden vorherrschenden Furcht vor dem hl. Gottesnamen beeinflussen. Sie ließen ihn einfach weg, und ersetzten ihn
mit anderen Synonymen.

Gott hatte gem. 2.Mose 20:7 zwar geboten seinen heiligen Namen nicht zu missbrauchen, von ganz weglassen ist aber dort nicht die Rede:

7 Du wirst den Namen Jahwes, deines Gottes, nie missbrauchen! Denn Jahwe wird jeden bestrafen, der seinen Namen mit Nichtigkeiten in Verbindung bringt.

Im Gegenteil, "JHWH" legte zu allen Zeiten Wert darauf, dass sein heiliger Name bei seinen Anbetern auch erwähnt wird, nachzulesen in Jeremia 23:26+27


'Ich träumte, ich träumte', sagen sie. Doch es ist nichts als Lug und Trug

26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn,

27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von closs » Do 7. Nov 2013, 14:35

Hemul hat geschrieben: Und wie heißt dieser Gott dessen Name wir ehren sollten?
Ohne Dich belehren zu wollen: Nach meinem Dafürhalten nennt man ihn "Gott" oder "Jahwe". - "Vater", "Sohn" und "HG" sind dessen Selbstoffenbarungen. - Wo geht Deine Frage hin?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#50 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Beitrag von Hemul » Do 7. Nov 2013, 15:18

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Und wie heißt dieser Gott dessen Name wir ehren sollten?
Ohne Dich belehren zu wollen: Nach meinem Dafürhalten nennt man ihn "Gott" oder "Jahwe". - "Vater", "Sohn" und "HG" sind dessen Selbstoffenbarungen. - Wo geht Deine Frage hin?

Hi closs!
Wo meine Frage hin geht? :roll: Zu Apostelgeschichte 15:14,

14 Simon (Petrus)hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.

Gott hat sich also ein Volk auserwählt, das seinen Namen trägt,und hier meint Petrus nicht Jesus, denn den bezeichnet er in Matth. 16:15-17 anders:

Matthäus16:15-17,
15 "Und ihr", fragte er weiter, "für wen haltet ihr mich?"

16 "Du bist der Messias", erwiderte Petrus, "der Sohn des lebendigen Gottes."

17 Darauf sagte Jesus zu ihm: "Wie glücklich bist du, Simon Ben-Jona; denn das hat dir mein Vater im Himmel offenbart.

Wenn Petrus also in Apostelgeschichte von Gott spricht, aber offensichtlich nicht Jesus gemeint hat, welcher Gott kann denn dann
gemeint sein? :roll:
Und welches -Volk trägt seinen heiligen Namen? Ich kenne ein Volk das Gottes Namen trägt. :clap:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 7. Nov 2013, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten