sven23 hat geschrieben:Der riesige Unterschied zum naturalistischen System ist aber, daß Wahrnehmung überprüfbar ist.
Ja - auf Basis naturalistischer Setzungen geht das. - Nun sind Fragen nach Gott aber keine Fragen nach naturalistischen Dingen - also kann man sie auch nicht naturalistisch beantworten, sondern nur geistig - das geht bis zu einem gewissen Grad über Ausschluss-Verfahren und über Logik.
sven23 hat geschrieben: Im Gegenteil macht es das System zum einzig überprüfbaren und nützlichen.
In Bezug auf naturalistische Dinge stimmt das ja auch - allerdings sogar da mit der Einschränkung, dass es auch naturalistische Dinge gibt, die (bisher) nicht überprüfbar sind - auch grundsätzlich nicht überprüfbar sein können, wenn man etwa das Geschehen im Planck-Bereich nimmt.
Pragmatisch und handwerklich hast Du aber recht: Man kann damit einen großen Teil der Realität gut abdecken.
sven23 hat geschrieben:Auch Goethe ist hier auf Spekulation angewiesen
"Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen,
indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet." (wik).
Bei Fragen, die mit dem Naturalistischen nicht abdeckbar sind, MUSS man anders vorgehen - oder es ganz sein lassen. - Lässt man es aber ganz, sollte man sich wenigstens darüber bewusst sein, dass man nur einen Ausschnitt der Realität beachtet.
darkside hat geschrieben:Du sollst bei keinem Mann liegen, wie man bei einer Frau liegt, denn das ist ein Greuel.
"Geschlechtsverkehr" geht ja biologisch bei Männern gar nicht - ich interpretiere es so, dass es keinen Sex zwischen Männern geben soll.