Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#371 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Savonlinna » Di 25. Nov 2014, 12:55

Pluto hat geschrieben:Das "Wunder" Geist kann aber noch viel mehr, es kann sozusagen nebenbei von Kunstwerken und gesellschaftlichen Srukturen, über Architektur, bis hin zum Bau von Raumschiffen und Smartphones Nutzbringendes und weniger nützlichen Schnickschnack hervorbringen.
Eben. Darum hat für mich - wenn ich genauer darüber nachdenke - das Wort Geist immer auch die Komponente: Schöpfertum.
Geist ist erfinderisch, sagt man.
Er besitzt eine Kraft, ein Vermögen, dem Ist-Zustand nicht ausgeliefert zu sein, sondern ihn zu transzendieren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#372 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Di 25. Nov 2014, 13:01

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das "Wunder" Geist kann aber noch viel mehr, es kann sozusagen nebenbei von Kunstwerken und gesellschaftlichen Srukturen, über Architektur, bis hin zum Bau von Raumschiffen und Smartphones Nutzbringendes und weniger nützlichen Schnickschnack hervorbringen.
Eben. Darum hat für mich - wenn ich genauer darüber nachdenke - das Wort Geist immer auch die Komponente: Schöpfertum.
Geist ist erfinderisch, sagt man.
Sagt man, ja! — Aber kam das nicht erst viel später in unserer Menschwerdung?

Woher kommt Geist? Wie ist er zeitgeschichtlich entstanden? Was war der Antrieb seiner Entwicklung? Wozu war Geist usprünglich da?
War/ist es nicht die Erhaltung der Gesundheit, die Abwehr von Gefahren, und die Erhaltung des Wohlseins des Organismus insgesamt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#373 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Savonlinna » Di 25. Nov 2014, 13:27

Pluto hat geschrieben:War/ist es nicht die Erhaltung der Gesundheit, die Abwehr von Gefahren, und die Erhaltung des Wohlseins des Organismus insgesamt?
Jau! Das habe ich mich vorhin nicht mal zu schreiben getraut.
So nehme ich das auch wahr. Aber dazu gehört Schöpfertum. Irgendetwas will immer heilen. Und sucht nach Wegen.

Auch das Wort "Organismus" ist für mich da wichtig. Organismus ist aber nicht nur der einzelne Körper. Eine Gruppe ist auch ein Organismus, letztlich alle Menschen insgesamt bilden einen Organismus. Da gibt es wohl auch ein - unsichtbares - Lenken, Führen. Allein schon auf der Basis des Heilenwollens. Aber wohl auch auf der Basis des Sich-neue-Möglichkeiten-schaffen-Wollens.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#374 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Christof » Di 25. Nov 2014, 13:38

Ja, würde ich. lieber closs. Ich finde den Begriff Seins-Echheit gut. Ich denke er bringt die Unvoreingenommenheit der Kinder gut zum Ausdruck.
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#375 Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger

Beitrag von closs » Di 25. Nov 2014, 14:03

Neustart:

Was haltet Ihr von folgender Definition von Sein:
"Sein ist Realität unabhängig von Wahrnehmung"

Was haltet Ihr von folgender Definition von Heiliger Geist:
"Heiliger Geist ist Realität unabhängig von Wahrnehmung"

Was haltet Ihr von folgender Definition von menschlichem Geist:
"Menschlicher Geist ist Instrument, sich dem anzunähern, was unabhängig von Wahrnehmung "ist"

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#376 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Münek » Di 25. Nov 2014, 14:16

Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Merkst Du, dass Du in diesem Punkt nicht hinterfragen kannst?
Wie wollen wir herausfinden, was "Geist" ist, wenn wir kein klares Bild haben von den Grundlagen, aus denen "Geist" ist?
Wir können nicht herausfinden, was "Geist" ist, weil der Begriff von Menschen erfunden wurde.

Ich habe jetzt ein bisschen Angst, irgendetwas kaputtgemacht zu haben mit meinen Einwürfen. Irgendetwas galoppiert in mir los wie ein Pferd, ohne Rücksicht auf Verluste, und hinterher bereue ich es. :(

Deine Angst ist absolut unberechtigt. Du machst nichts kaputt.
Du hast hervorragend argumentiert. Mach weiter so. :clap: :clap: :clap:

Du bist eine echte Bereicherung für unser Forum! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#377 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger

Beitrag von sven23 » Di 25. Nov 2014, 14:30

closs hat geschrieben:Neustart:

Was haltet Ihr von folgender Definition von Sein:
"Sein ist Realität unabhängig von Wahrnehmung""

Besser wäre: Realität kann mehr sein, als wir mit unseren Sinnesorganen wahrnehmen können.

closs hat geschrieben: Was haltet Ihr von folgender Definition von Heiliger Geist:
"Heiliger Geist ist Realität unabhängig von Wahrnehmung""

Mit Heiligem Geist kann ich absolut nichts anfangen.

closs hat geschrieben: Was haltet Ihr von folgender Definition von menschlichem Geist:
"Menschlicher Geist ist Instrument, sich dem anzunähern, was unabhängig von Wahrnehmung "ist"

Tut das die Wissenschaft nicht schon immer? Ohne Intellekt hätte sich der Mensch nie seine Umwelt über das hinaus erschließen können, was jenseits seiner Sinneswahrnehmung liegt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#378 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger

Beitrag von Andreas » Di 25. Nov 2014, 14:38

closs hat geschrieben:"Sein ist Realität unabhängig von Wahrnehmung"
Lieber Don Quichote, der Begriff "Sein" (im Gegensatz zum "Dasein") wird von Vertretern materialistischer Weltanschauungen niemals akzeptiert, geschweige denn definiert werden. Die Begriffe "Realität" und "Wahrnehmung" werden von ihnen rein materialistisch begriffen. Wieso fällt es dir eigentlich so schwer, DAS wahrzunehmen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#379 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger

Beitrag von closs » Di 25. Nov 2014, 14:56

Andreas hat geschrieben:Wieso fällt es dir eigentlich so schwer, DAS wahrzunehmen?
Ich merke das schon - aber ich denke immer wieder, dass sich das irgendwann durchsetzt, was der Fall ist - egal ob es Materie oder Geist ist. - Immerhin kann kein Materialist hier auf dem Forum behaupten, es nicht schon mal gehört zu haben, wenn es soweit ist. ;)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#380 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger

Beitrag von Andreas » Di 25. Nov 2014, 15:05

closs hat geschrieben:wenn es soweit ist ...
... wird im Sein niemand deiner Worte aus dem Dasein bedürfen - wozu auch? Denn dann werden sie erkennen, wie sie erkannt sind. Hab doch Vertrauen in das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit der Liebe. :Herz:

Antworten