sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:01
Er bekräftigt es nochmal, und jetzt ziehst du deine Kritik zurück? Warum?
1) Weil ich den Kontext gelesen habe, den mir Roland zur Verfügung gestellt hat.
2) Weil ich es unter Bedingung gemacht habe, dass Tapp dies für den Fall macht, dass naturwissenschaftliche und theologische Aussagen auf GLEICHER Ebene gegenübegestellt werden.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:01
Also ist closs doch ein Sedlmayr-Jünger.
Wie soll das gehen? Ich kenne ihn nicht.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:01
Aber wie du sagtest, hat dich das dazu veranlaßt, eine akademische Karriere aufzugeben.
Das hat eine gewichtigen Grund gespielt, in der Tat.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:01
Das macht man ja nicht aus Jux und Dollerei, es muss also Gründe dafür geben.
Da wären wir jetzt bei "Loss of Center". - Ich sah keine Chancen, zukünftig im humboldtschen Sinn tätig zu sein - bzw. nur gegen Mainstream-Widerstand. ---- Dazu kam: Ich hatte ein sehr attraktives Angebot aus der Wirtschaft. ---- Und Familie zeichnete sich ebenfalls ab. ----- Das führt dazu, dass man eine Monat jede Nacht mindestens einmal senkrecht im Bett steht

("Lebensentscheidung") und dann entscheidet.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:01
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es richtig, jedenfalls wahrscheinlicher als alle Glaubensbekenntnisse.
das ist eine Einschätzung aus Sicht der von Dir vertretenen Hermeneutik.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 22. Jun 2019, 16:03
Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wer einen "Glauben" hat, kann nicht gleichzeitig behaupten die Wahrheit zu besitzen.
Schritt 1 und dann Schritt 2 = "WENN mein Glaubensentscheid richtig ist, DANN besitzt die von mir vertretene Lehre die Wahrheit.