Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
#331 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Hallo bato!
Ist nicht der Clue der, dass das NT das "Kyrios" aus der LXX auf Jesus bezieht?
So als würde der heilige Geist diese missliche Situation (der Zurücknahme des Tetragramms in der LXX) nutzen, um den Namen des Herrn neu aufzurichten, als Jesus Christus.
...und niemand sagen kann: Herr Jesus!, außer im Heiligen Geist. (1. Kor.12,3b; Elb.)
...und niemand kann sagen: „Jesus ist Herr!“, ausgenommen durch heiligen Geist.+ (1. Kor.12,3b; Neue Welt Übersetzung)
LG lovetrail
Ist nicht der Clue der, dass das NT das "Kyrios" aus der LXX auf Jesus bezieht?
So als würde der heilige Geist diese missliche Situation (der Zurücknahme des Tetragramms in der LXX) nutzen, um den Namen des Herrn neu aufzurichten, als Jesus Christus.
...und niemand sagen kann: Herr Jesus!, außer im Heiligen Geist. (1. Kor.12,3b; Elb.)
...und niemand kann sagen: „Jesus ist Herr!“, ausgenommen durch heiligen Geist.+ (1. Kor.12,3b; Neue Welt Übersetzung)
LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
#332 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Man sehe sich diese Stelle der NWÜ-Übersetzung an:
Die problematischen Stellen habe ich blau gekennzeichnet.
Hier der Vergleich mit der Elberfelder:
LG lovetrail
1.Tim.2,1-6; NWÜ hat geschrieben:Ich ermahne daher vor allem, daß Flehen, Gebete+, Fürbitten, Danksagungen in bezug auf* Menschen von allen Arten+ dargebracht werden, 2 in bezug auf Könige+ und alle, die in hoher Stellung sind,+ damit wir weiterhin ein ruhiges und stilles Leben führen können in völliger Gottergebenheit* und Ernsthaftigkeit.+ 3 Das ist vortrefflich und annehmbar+ in den Augen Gottes, unseres Retters,+ 4 dessen Wille es ist, daß alle Arten von Menschen+ gerettet werden+ und zu einer genauen Erkenntnis+ der Wahrheit kommen.+ 5 Denn da ist e i n Gott+ und e i n Mittler+ zwischen Gott+ und Menschen,+ ein Mensch, Christus Jesus,+ 6 der sich selbst als ein entsprechendes Lösegeld* für alle*+ hingegeben hat — [dies] soll zu seinen eigenen besonderen Zeiten bezeugt werden
Die problematischen Stellen habe ich blau gekennzeichnet.
Hier der Vergleich mit der Elberfelder:
1. Tim.2,1-6; Elb. hat geschrieben:1 Ich ermahne nun vor allen Dingen, dass Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen,
2 für Könige und alle, die in Hoheit sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit1 und Ehrbarkeit.
3 Dies ist gut und angenehm vor unserem Retter-Gott,
4 welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
5 Denn einer ist Gott, und einer ist Mittler zwischen Gott und Menschen, der Mensch Christus Jesus,
6 der sich selbst als Lösegeld für alle gab, als das Zeugnis zur rechten Zeit.
LG lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#333 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Das ist ein eloah von vielen möglichen elohim. Deshalb gebraucht die Bibel jhwh elohim wie Vorname und Nachname. Weil man nicht wüsste, welcher Gott genau gemeint ist, wenn da nur elohim stünde.bato hat geschrieben:Wer ist also JHVH?
Das ist kein Clue, da man jede beliebige erwachsene männliche Person mit kyrios bezeichnen kann.lovetrail hat geschrieben:Ist nicht der Clue der, dass das NT das "Kyrios" aus der LXX auf Jesus bezieht?
Mt9:38 tou kuriou tou therismou den Herrn der Ernte
Und da die Jünger eben Sklaven waren, mussten sie zwangsläufig ihren Meister mit kyrios ansprechen.
Mt10:24 ouk estin mathetes hyper ton didaktos weder ist ein Schüler über dem Lehrer
oude doulos hyper ton kyrion autou noch ein Sklave über seinem Herrn
Die weibliche Form ist übrigens Kyra. Aber das kommt in der Bibel nicht vor, weil Frauen da eben wenig zu sagen hatten.
Zuletzt geändert von JackSparrow am Di 12. Jul 2016, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
#334 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Ach komm schon, man muss schon unterscheiden in welcher Hinsicht jemand als Herr angesprochen wird. Aber nice tryJackSparrow hat geschrieben:
Das ist kein Clue, da man jede beliebige erwachsene männliche Person mit kyrios bezeichnen kann.lovetrail hat geschrieben:Ist nicht der Clue der, dass das NT das "Kyrios" aus der LXX auf Jesus bezieht?
Mt9:38 tou kuriou tou therismou den Herrn der Ernte
Und da die Jünger eben Sklaven waren, mussten sie zwangsläufig ihren Meister mit kyrios ansprechen.
Mt10:24 ouk estin mathetes hyper ton didaktos weder ist ein Schüler über dem Lehrer
oude doulos hyper ton kyrion autou noch ein Sklave über seinem Herrn

8 Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen,
9 dass, wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennen und in deinem Herzen glauben wirst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du gerettet werden wirst. (Röm.10,8-9; Elb.)
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#335 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Jemand wird als kyrios angesprochen, wenn er einen höheren sozialen Status hat als der Sprechende. Als Lehrer, als Hausherr, als Grundbesitzer, als Sklavenhalter, als Firmenboss... Im Lateinischen würde man dominus sagen, was das gleiche ist und was ebenfalls ganz normale männliche Menschen bezeichnet.lovetrail hat geschrieben:Ach komm schon, man muss schon unterscheiden in welcher Hinsicht jemand als Herr angesprochen wird.
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#336 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Ebenso ist zu bedenken, dass das Wort kyrios, Herr, einen Bedeutungswandel im Sprachgebrauch "erlitten" hat. Einfach jetzige Inhalte anzuwenden, um frühere zu definieren, ist falsch. Heute ist etwa jeder Mann Herr, also niemand. Zudem war kyrios einst nicht allein ein Ausdruck irgendeiner hierarchischen Ordnung, er war Hoheitstitel. Im Deutschen sind wir da etwas "einsilbig", im Englischen gibt es da "Lord" und "Mister" im Französischen "Seigneur" und "Monsieur".lovetrail hat geschrieben: man muss schon unterscheiden in welcher Hinsicht jemand als Herr angesprochen wird.
Für das Bekenntnis "Jesus ist Herr" starben die ersten Christen als Märtyrer und dies sicherlich nicht, weil sie nur eine Höflichkeitsfloskel oder eine hierarchische Ordnung missachteten. Nur die Kaiser, der "Kyrios der ganzen Welt", erhielt den Titel Kyrios.
Und Jesus ist schließlich der Herr der Herren, der Sieger (Offb 17:14):
Sie werden mit dem Lamm Krieg führen, aber das Lamm wird sie besiegen. Denn es ist der Herr der Herren und der König der Könige. Bei ihm sind die Berufenen, Auserwählten und Treuen.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#337 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Danke für die ErläuterungenRembremerding hat geschrieben:Ebenso ist zu bedenken, dass das Wort kyrios, Herr, einen Bedeutungswandel im Sprachgebrauch "erlitten" hat. Einfach jetzige Inhalte anzuwenden, um frühere zu definieren, ist falsch. Heute ist etwa jeder Mann Herr, also niemand. Zudem war kyrios einst nicht allein ein Ausdruck irgendeiner hierarchischen Ordnung, er war Hoheitstitel. Im Deutschen sind wir da etwas "einsilbig", im Englischen gibt es da "Lord" und "Mister" im Französischen "Seigneur" und "Monsieur".lovetrail hat geschrieben: man muss schon unterscheiden in welcher Hinsicht jemand als Herr angesprochen wird.
Für das Bekenntnis "Jesus ist Herr" starben die ersten Christen als Märtyrer und dies sicherlich nicht, weil sie nur eine Höflichkeitsfloskel oder eine hierarchische Ordnung missachteten. Nur die Kaiser, der "Kyrios der ganzen Welt", erhielt den Titel Kyrios.
Und Jesus ist schließlich der Herr der Herren, der Sieger (Offb 17:14):
Sie werden mit dem Lamm Krieg führen, aber das Lamm wird sie besiegen. Denn es ist der Herr der Herren und der König der Könige. Bei ihm sind die Berufenen, Auserwählten und Treuen.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#338 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Aber nur im christlichen Sprachgebrauch. Da werden Wörter ja gern mal umgedeutet.Rembremerding hat geschrieben:Ebenso ist zu bedenken, dass das Wort kyrios, Herr, einen Bedeutungswandel im Sprachgebrauch "erlitten" hat.
kyria ist die "Vollmacht" oder die "Vormundschaft". Frauen mussten damals bei Rechtsgeschäften von ihrem Ehemann vertreten werden, und deshalb bezeichnete man das Familienoberhaupt bzw. den Haushaltsvorstand als kyrios, so wie man es im Lateinischen als dominus bezeichnete.
Der Kaiser erhielt im Griechischen den Titel basileos und im Lateinischen den Titel imperator.Nur die Kaiser, der "Kyrios der ganzen Welt", erhielt den Titel Kyrios.
Gern geschehen.lovetrail hat geschrieben:Danke für die Erläuterungen
#339 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Liebe @2Lena
Ja, ist mir bekannt – hatte ich glaube ich auch erwähnt, dass es unbekannt ist.
Ich verstehe deine beiden Beiträge nicht - sorry, wenn‘s an mir liegt!
Liebe/r @lovetrail
Die Übersetzung von 1. Timotheus 2,1-6 ist teilweise legitim.
Πάντας kann sowohl alle als auch von jeder Art bedeuten. Von daher legitim. Das Wörtchen genau vor Erkenntnis, ist steht in keiner der mir bekannten Editionen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass dieses Wörtchen für mich keine Sinnveränderung darstellt. Vielleicht irre ich.
Lieber @JackSparrow
Du meinst vermutlich den Codex Leningradensis und nicht die BHS (die gibt’s erst seit 1968).Ist es dir (falls du die hebräische Schrift lesen kannst) schon aufgefallen, dass die BHS (Stuttgartensia - Handschrift vor ca. 1000 Jahren, später im Druck) sehr verschiedene Vokalisierungen beim Tetragramm JHWH aufweist?
Ja, ist mir bekannt – hatte ich glaube ich auch erwähnt, dass es unbekannt ist.
Ich bin mir nicht sicher, was du sagen willst. Der Codex Leningradensis beinhaltet das AT. Was hat das mit dem JHVH im NT zu tun?Mit deinen Argumenten ...
Ich verstehe deine beiden Beiträge nicht - sorry, wenn‘s an mir liegt!
Liebe/r @lovetrail
Huch, das ist aber mutig. Also hat Gott in der hebräischen Version etwas falsch gemacht, dass er der in der außerordentlich schlecht übersetzten LXX korrigiert hat.Ist nicht der Clue der, dass das NT das "Kyrios" aus der LXX auf Jesus bezieht?
So als würde der heilige Geist diese missliche Situation (der Zurücknahme des Tetragramms in der LXX) nutzen, um den Namen des Herrn neu aufzurichten, als Jesus Christus.
Die Übersetzung von 1. Timotheus 2,1-6 ist teilweise legitim.
Πάντας kann sowohl alle als auch von jeder Art bedeuten. Von daher legitim. Das Wörtchen genau vor Erkenntnis, ist steht in keiner der mir bekannten Editionen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass dieses Wörtchen für mich keine Sinnveränderung darstellt. Vielleicht irre ich.
Lieber @JackSparrow
Es steht im AT sehr oft nur elohim. Wenn elohim (plural) dasteht, aber der Rest im Singular, ist es klar, dass es JHVH ist. Wenn beides im Plural steht, sind es die andern Götter.Das ist ein eloah von vielen möglichen elohim. Deshalb gebraucht die Bibel jhwh elohim wie Vorname und Nachname. Weil man nicht wüsste, welcher Gott genau gemeint ist, wenn da nur elohim stünde.
Beim zweiten Punkt kann ich dir 100% zustimmen. @lovetrail und @Rembremerding, eure Einwände sind leider falsch.Das ist kein Clue, da man jede beliebige erwachsene männliche Person mit kyrios bezeichnen kann....
-
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#340 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt?
Es ist für mich letztlich irrelevant, ob Du das von mir Geschriebene annehmen kannst. Wichtiger für Dich/Uns ist die Frage:bato hat geschrieben: @lovetrail und @Rembremerding, eure Einwände sind leider falsch.
Lässt Du Jesus Herr Deines Lebens sein?
Oder ist er es nicht oder nur einer von vielen Herren?
Die Antwort ist die Essenz, die Konsequenz des Hoheitstitel "kyrios" für Dein Leben.
Dieser Antwort kann man nicht ausweichen, indem man Bedeutungen von Begriffen umdeutet oder vom Jetzt in die Vergangenheit projiziert.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv