Sicher. Das tun ja auch Leute, die sich für Napoleon halten - man braucht ihnen das nur zu bestätigen und schwupp, schon schweben sie im 7. Himmel.closs hat geschrieben:Das buche ich als Erfolg.Josi hat geschrieben:wie weit Du über alles "Naturalistische" hinausgeschossen bist, ist ja nicht mehr zu übersehen.
W. v. Ockham war in dem Punkt weiter als Du.closs hat geschrieben:Richtig - und genau das geht kritisch-rational oder historisch-kritisch nur peripher.Josi hat geschrieben:Aber wahrscheinlich sollte man solche Schilderungen ja auch erst einmal dechiffrieren
Klar, überzeitliche Orte sind ja auch verdammt weit von uns entfernt.closs hat geschrieben:Reine Geduldssache.Josi hat geschrieben:er möge sich doch mal bei mir persönlich melden
Falsch - Theismus.closs hat geschrieben:Das ist falsch - das tut eher der Naturalismus.Josi hat geschrieben:dass ich keinem "Stellvertreter Gottes" traue, ergibt sich ja schon aus der Tatsache, dass die sich mit ihrem Gequassel permanent an die Stelle Gottes begeben (wollen).
"wenn man ..."? Nö, ist mir zu willkürlich, weil die Schlussfolgerung, dass Gott die erste Ursache sein muss, in keinster Weise zwingend ist - und das völlig unabhängig davon, in wieweit das Argument zum unendlichen Regress sinnvoll ist bzw. überhaupt eingebracht wird (habe damit eh nur Dein Gegenargument provoziert).closs hat geschrieben:Eben NICHT - es gibt keinen infiniten Regress, wenn man das Höchste als endgültigen Zustand (NICHT Entwicklung!) versteht.Josi hat geschrieben:Hast Du gewusst, dass die hier thematisierte Überzeitlichkeit einer weiteren Überzeitlichkeit untergeordnet ist?
Denn ebensogut könnte auch ein Vakuum-Riss die erste Ursache gewesen sein.
Hier wird sogar besonders deutlich, dass Du mit allen deinen Auslassungen zur Gotteshypothese schlicht und ergreifend nicht mehr anzubieten hast, als nur zu sagen: "Wenn (!) Gott existiert, dann existiert Gott - und deswegen IST Gott."
Nur ist ein Gott, welcher auch dieser Bezeichnung genügen muss, aus logischen Gründen schon gar nicht möglich, weil wir es dann mit einem Paradoxon zu tun hätten.
