Es ist richtig, dass dort in der NeÜ "Jahwe" steht. Hätte ich noch vor ein paar Jahren hier die Elberfelder Übersetzung zitiert hätte dort nicht Jahwe sondern Jehova gestanden-sei es drum. Fakt ist aber folgendes. Den Namen des allmächtigen Gottes auf den der Apostel Johannes in Offenbarung 11:17+18 wie folgt Bezug nimmt-müssen die dort von Gott Begünstigten nicht nur gekannt, sondern auch ganz genau gewusst haben wie dieser auch ausgesprochen wird:fin hat geschrieben:-- Namentliche Differenzen --
Ja, das wissen wir bereits, auch daß du und die 'Zeugen' lieber Jehova anbeten und nicht den allmächtigen Gott, der sich gemäß Maleachi 3:16-18 'JAHWE' nennt, wie du ja selbst schreibst.Hemul hat geschrieben:Ob fürchten ehren oder achten jedenfalls bezieht sich Johannes nicht auf Jesus sondern auf den Namen des allmächtigen Gottes.fin hat geschrieben: Nach Luther, Elberfelder, Schlachter ... heißt es: "fürchten"
Und hier kommt meine folgende aufgeworfene Frage ins Spiel:17 "Wir danken dir, Herr, unser Gott, / du allmächtiger Herrscher, / der du bist und immer warst! / Denn nun hast du deine große Macht bewiesen / und die Herrschaft angetreten. 18 Die Völker hatten sich wütend gegen dich aufgelehnt, / doch jetzt entlädt sich dein Zorn über sie. / Jetzt ist die Zeit gekommen, / wo du Gericht über die Toten hältst / und wo du die verdirbst, die die Erde verderben./ Doch es ist auch die Zeit, wo deine Diener ihren Lohn erhalten: / die Propheten und alle, die du geheiligt hast, / alle Kleinen und Großen, / alle, die deinen Namen ehren
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 90#p256552
Offensichtlich wissen die von Johannes genannten treuen Anbeter Gottes aber nicht nur wie der Name des allmächtigen Gottes lautet, sie müssen auch ganz genau wissen um ihn überhaupt ehren zu können-wie dieser herrliche Name auch ausgesprochen wird. Das ist aber nicht verwunderlich. Denn dieser allmächtige Gott hat gem. der Aussage des Apostel Jakobus der sich wie folgt in Apostelgeschichte 15:14 auf den Apostel Petrus bezieht- sich ein Volk aus den Nichtjuden für seinen Namen ausgesucht:Woher wissen diese von Gott anerkannten und von ihm belohnten Anbeter eigentlich wie sein Name lautet und wie er ausgesprochen wird?![]()
Und dieses neue Volk Gottes trägt nicht nur seinen herrlichen Namen sondern weil Gott mittels seines Geistes dafür gesorgt hat weiß es auch wie dieser Name für ihn annehmbar ausgesprochen wird. In Offenbarung 11:17+18 schließt sich dann letztendlich der Kreis. Weil dem so ist kann jeder Einzelne dieses Volkes- diesen herrlichen Namen auch achten u. ehren-was der allmächtige Gott nachweislich auch belohnt.14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.