Hemul hat geschrieben:Ich studiere seit ca. 2 Jahren unabhängig voneinander mit zwei Moslems die Bibel.
Finde ich gut.

- Im AT werdet Ihr Euch wahrscheinlich recht einig sein. - Wie tun sich Deine Kollegen mit dem NT?
Naqual hat geschrieben:Das Problem besteht darin, dass die GESAMTEN Förderungen, die vom Staat zu den Kirchen fließen, verschleiert sind in einem sehr komplexen System und von daher gar nicht ermittelt werden können.
So ist es. - Die einzige Alternative wäre, dass man den Staatsvertrag aufschnürt. Dann müsste man bisherige Zahlungen mit vernünftigen (also zu vereinbarenden) Zinsen auf Basis einer ebenfalls zu vereinbarenden Schuld verrechnen.
Wie ein Mitforist meint, geht die Kirche bei Auflösung des Staatsvertrags von einer Schuld von 30 Kirchensteuer-Jahressätzen aus - das wären ca. 150 Milliarden Euro. - Auf dieser Basis wären seit Vertragsschluß pro Jahr 6 Milliarden Zinsen pro Jahr fällig. - Diese 6 Milliarden müssten mit tatsächlichen (!) Zahlungen des Staates an die Kirche verrechnet werden - also KEINE Kirchensteuer (da Mitgliedsbeitrag) - auch keine Steuerbefreiungen, die andere gemeinnützige Vereine auch bekommen. - Wäre mal interessant, wer da am Ende noch durchblickt.
Naqual hat geschrieben:Der Staat müsste wohl die Schulden erst einmal anerkennen.
Das muss er wahrscheinlich - denn der Staatsvertrag kam ja nur deshalb zustande, WEIL Entschädigungszahlungen unstrittig waren.
Naqual hat geschrieben: Auch der Höhe nach.

Das wäre ein lustiges Spiel, das rauszufinden. - Wenn die Kirche von 150 Milliarden ausginge, würde sicherlich mindestens am Ende die Hälfte übrig bleiben.
Naqual hat geschrieben:Bezahlt werden auch die Hochschullehrer theologischer Fakultäten
Das wiederum ist verständlich, da das ja Bildungsgut ist. - Gilt übrigens auch für Denkmalschutz, für den verfassungsgemäß der Staat zuständig ist. Da könnten auch Überraschungen warten, wenn man den Staatsvertrag auflöst - weil dann die Kirche sagen kann: Macht Ihr mal.
Naqual hat geschrieben:Religionslehrer an öffentlichen Schulen
Da kann ein säkularer Staat sagen: Privatsache.
Naqual hat geschrieben:warum der Staat der Kirche Entschädigunsleistungen gibt, weltlichen Organisationen und Personen aber nicht.
Tja - pacta sunt servanda.
Naqual hat geschrieben:Das läuft ja auch. Im großen und ganzen auch ganz gut.
So ist es. - Man darf ja nicht vergessen, dass es ein mediales Dauer-Bashing der säkularen Medien gegenüber der Kirche gibt. - Der unerfreuliche Limburg-Fall würde den Medien völlig unwichtig sein, wenn es nicht in die Zeit passt. Denn staatliche Gelder waren in Limburg NICHT betroffen - geht also Nicht-Katholiken eigentlich gar nichts an.
Das ist wie damals bei Wulff - die Story zählt.
Naqual hat geschrieben:Von den drei ersten Plätzen, die ich gedanklich vergab waren die ersten zwei mit katholischem Träger, der nächste in evangelischer Trägerschaft.
Das ist ein Punkt, der NICHT in der heutigen Öffentlichkeit anerkannt wird, die kein Gespür (mehr) hat für eigentliche Substanz, sondern nur noch für Zertifikate aus Tests, die rein formal gehalten sind.
Naqual hat geschrieben:Die Zeiten sind denke ich größtenteils vorbei. Die Kirchen zahlen die Gehälter angelehnt an die öffentlichen Tarife. Die Ehrenamtlichen die es billiger machen, werden immer händeringender gesucht und die preisgünstigen Mönche und Nonnen sind mittlerweile zu 90 Prozent im Rentenalter ohne großen Nachwuchs.
Das meine ich nicht - sondern die Riesenaufwände, die nötig wären, um eine bestehende Dienstleister-Struktur neu aufzubauen. - Dann würde wahrscheinlich irgend eine Aktiengesellschaft kommen, die extrem profit-orientiert vorgeht - ein Beispiel:
Ein mir bekannter Altenpfleger hat bei einer System-Altenpflegeeinrichtung angeheuert, die mit Fachkräfte-Betreuung prahlt. Er war für ein ganzes Stockwerk der einzige mit Fachausbildung und verantwortlich für mehrere Stationen, auf denen ausschließlich "Leiharbeiter" tätig waren. Nach einem Monat ging er dann.
Hemul hat geschrieben:Was haben wahre Christen mit den sozialen Diensten der Welt zu schaffen?
Immer wieder interessant, welche Fragen von der christlichen Fraktion kommen

- Antwort aus dem Gedächtnis: "Was Du dem Geringsten getan hast, hast Du mir getan".